Interview „Wir sind nicht die Guten“ - Dirk Steffens über Klimaschutz
Interview „Wir sind nicht die Guten“ - Dirk Steffens über Klimaschutz
Journalist und Naturfilmer Dirk Steffens fordert einen entschlossenen Schutz von Klima und Artenvielfalt. Interview mit dem ZDF-Moderator über Klima- und Umweltschutz und die Frage, wo Deutschland dringend nachbessern muss.
Der Jubel war groß, nachdem bei der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris ein historisches Abkommen zum Klimaschutz verabschiedet wurde. Auf der diesjährigen Konferenz in Marrakesch wird sich zeigen, wie ernst die Vereinten Nationen es mit dem Klimaschutz wirklich meinen. Wie stellt Deutschland sich an? Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens findet dazu klare Worte „Wir fühlen uns ja immer so, wie die absoluten Weltmeister im Umweltschutz. Und es gibt in der Tat sehr viele gute Dinge in unserem Land.“ Doch im internationalen Vergleich, falle auf, dass ein Deutscher immer noch rund drei Mal so viele Ressourcen wie ein Chinese und vier bis fünf Mal so viele wie ein Inder verbraucht.
Dirk Steffens: „Ein Deutscher verbraucht rund drei Mal so viele Ressourcen wie ein Chinese“
Als Naturfilmer und WWF-Botschafter beobachtet Steffens die Veränderungen in unserer Umwelt schon seit Langem. Auch wenn viel über den Klimawandel diskutiert wird, mahnt der Moderator: „Der Klimawandel ist nur ein Problem in einem ganz großen Umweltproblem-Kontext.“
Auch wenn Verbraucher Verantwortung gerne auf Politiker abwälzen, sollten sich auch Verbraucher Gedanken über ihren Konsum machen. Weniger Fleisch zu essen, wäre ein großer Schritt. Einerseits für uns Menschen, weil wir doppelt so viel Fleisch doppelt essen, wie eigentlich gesund für uns ist, so Steffens, und weil die massenhafte Fleischproduktion eine hohe Belastung für die Umwelt ist.
Veröffentlicht am: 07.11.2016 in Interview
Related Videos

Virale Klimaschutz-Kampagne
Das Umweltministerium provoziert mit einer neuen Klimaschutz-Werbekampagne.

"Müssen jetzt handeln!" – Dirk Steffens über das Artensterben
"Das normale Artensterben ist schätzungsweise um das 1000-Fache erhöht" - unsere Erde ist so bedroht wie seit dem Aussterben der Dinosaurier nicht mehr. Naturfilmer und Moderator Dirk Steffens warnt seit Langem vor dem massiven Artensterben. Nicole Ris hat für dbate.de mit ihm über Umweltschutz und Artensterben gesprochen.

Es stinkt weiter - Herbert Behrens (LINKE) zum Abgas-Skandal
Der Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte hat eine neue Dimension erreicht. Längst ist nicht mehr nur VW betroffen. Auch bei den Autobauern Opel und Audi gibt es Auffälligkeiten. Aber was wusste eigentlich die Bundesregierung? Ein Interview mit LINKEN-Politiker Herbert Behrens, Vorsitzender des Abgas-Untersuchungsausschusses des Bundestags.

Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion "Brent Spar"
Shell will den schwimmenden Öltanker "Brent Spar" im Meer versenken und den Industrieschrott so entsorgen. Es droht eine Umweltkatastrophe. Greenpeace entscheidet sich dazu die Ölplattform zu besetzen.

Meine Weltreise - Blogger unterwegs
Immer unterwegs, ständig Neues entdecken und den Rest der Welt auf dem eigenen Blog darüber informieren. Das ist das Leben eines Reisebloggers. Dabei bedeutet Reisen lange nicht mehr, nur neue Kulturen kennen zu lernen – vielmehr gleicht es einem Selbstfindungstrip. Was macht mich glücklich? Sind Geld und Erfolg überhaupt wichtig?

Greenpeace Japan zu Fukushima: "Krebsrate steigt"
Die Krisenregion ist verwüstet und verlassen, noch immer leben Tausende Menschen in Notunterkünften und können wegen der Strahlenbelastung nicht zurück in ihre Häuser. Der Umweltaktivist Sekiguchi war selbst nach dem verheerenden Tsunami 2011 vor Ort...
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Augenzeuge im Stade de France: "Mir flatterten die Hosenbeine"
ZDF-Journalist Thomas Kramer war privat im Stadion - und erlebte eine chaotische Nacht

Sahra Wagenknecht über Populismus und Hass im Netz
"Es gibt eine sehr, sehr hohe Unsicherheit" – so beschreibt Sahra Wagenknecht die derzeitige Stimmung in Deutschland. Das ist ein guter Nährboden für populistische Parteien wie die AfD – oder auch die Linkspartei. Interview mit Sahra Wagenknecht über Politik, Populismus und Hass im Netz.

Helmut Kohl - das Interview 6/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 6: Die Spendenaffäre und der Tod von Ehefrau Hannelore. dabte.de zeigt das Interview in sechs Folgen.

"LINKE hat Charakter einer Protestpartei verloren" – Gysi über den Erfolg der AfD
Die AfD avanciert zur neuen Protestpartei – nicht nur im Osten. Mit Gregor Gysi haben wir darüber gesprochen, was das für die LINKE bedeutet und wie sich der Erfolg der AfD begrenzen lässt. Die Rechtspopulisten der AfD "liefern einfache Antworten und bedienen abstrakte Ängste", so Gysi. Die Wahlergebnisse machen deutlich, wie sehr die LINKE unter Druck steht.

"Uns läuft die Zeit weg" - Klimaforscher zur Erderwärmung
Wie viel Zeit bleibt uns noch, um den Klimawandel zu stoppen? Was können wir gegen die Erderwärmung tun? Fragen an Klimaforscher Dirk Notz zur aktuellen Lage, Klimawandel-Skeptikern und der Rolle Deutschlands.