Interview

Hier findest Du alle dbate-Videos aus dem Bereich Interview. Kurze und lange Gespräche zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle Videos in Interview

Interview Allein im "Nazidorf" Jamel: Das Ehepaar Lohmeyer leistet Widerstand

Allein im "Nazidorf" Jamel - ein Ehepaar leistet Widerstand

Umzingelt von Neonazis: Für Birgit und Horst Lohmeyer ist das Alltag. Das Ehepaar lebt im "Nazidorf" Jamel (Mecklenburg-Vorpommern), das fast vollkommen von Neonazis bewohnt wird. Im Video sprechen die Lohmeyers über ihr schwieriges Leben in Jamel, Anfeindungen – und erklären, warum sie mit ihrem Musik-Festival "Jamel rockt den Förster" trotzdem jedes Jahr ein lautes Zeichen gegen Rechts setzen.

Interview 25 Jahre nach Lichtenhagen: Wie rechts ist Deutschland? Interview mit SPD-Politiker Julian Barlen

25 Jahre nach Lichtenhagen: Wie rechts ist Deutschland heute?

2017 jähren sich die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen zum 25. Mal. Ende August 1992 hatten Rechtsextreme das sogenannte "Sonnenblumenhaus" mit Molotowcocktails in Brand gesetzt - unter dem Beifall Hunderter Zuschauer. Wie rechts ist Deutschland heute? Julian Barlen (SPD) von "Storch Heinar" und "Endstation Rechts" hat Antworten.

Interview Adrian Schaefer-Rolffs im Interview: Warum gibt´s Sonderrechte für Minderheiten?

Warum haben manche Minderheiten Sonderrechte?

Wahlen in Deutschland: Warum haben manche Minderheiten Sonderrechte? Ein dbate-Interview mit Politikwissenschaftler Adrian Schaefer-Rolffs.

Interview Interview: Das sagt Ralf Stegner (SPD) zum Interview: Das sagt Ralf Stegner (SPD) zum Schulz-Wahlkampf

"Kein Mensch kann übers Wasser laufen" - Ralf Stegner zum Schulz-Wahlkampf

Der Schulz-Wahlkampf läuft miserabel. Nach der anfänglichen Euphorie muss der ehemalige Europa-Politiker und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz nun einen Rückschlag nach dem nächsten hinnehmen. Was läuft schief bei der SPD? Unbequeme Fragen an den stellvertretenden Vorsitzenden der Sozialdemokraten Ralf Stegner.

Interview Embryonenforschung: Sollten wir Gene manipulieren dürfen?

Embryonenforschung: Dürfen Gene manipuliert werden - Ja oder Nein?

Krankheiten noch vor der Geburt heilen – medizinischer Fortschritt oder verwerflicher Eingriff in das Leben? Medizinjurist Jochen Taupitz (Universität Mannheim) und Theologe Peter Dabrock (Vorsitzender des Deutschen Ethikrates) diskutieren Pro und Contra von Genmanipulation an Embryonen und die Frage, wie weit der Mensch gehen darf.

Interview dbate-Interview: Ralf Stegner (SPD) über die AfD und Hass-Kommentare

"Politik ist auch Kampfsport" - Ralf Stegner (SPD)

Ralf Stegner liebt es, seine politischen Gegner zu provozieren. Das ist Teil des Politikbetriebs. Doch während der politische Schlagabtausch Grenzen hat, scheint der Hass auf Facebook, Twitter und Co. keine grenzenlos zu sein. Was die AfD und Donald Trump damit zu tun haben und wie Stegner Hass-Kommentare verarbeitet, erklärt der SPD-Politiker im dbate-Interview.

Interview "An der Forderung der AfD ist was dran" – Medienkritiker Stefan Niggemeier

"Fake News ist ein untauglicher Begriff" - Medienkritiker Stefan Niggemeier

Auf seinem „BILDblog“ und mit dem Online-Portal „Übermedien“ verfolgt Medienkritiker Stefan Niggemeier immer wieder die Fehltritte seiner Kollegen. Wir haben ihn zur aktuellen Lage der Medien in Deutschland befragt.

Interview Greenpeace zum Dieselgate: "Merkel muss Ausstieg aus Diesel zur Chefsache machen"

Greenpeace: "Merkel muss Diesel-Ausstieg zur Chefsache machen"

Dieselgate, Dieselgipfel, Abgaskartelle – was steckt eigentlich hinter diesen ganzen Begriffen? Für Benjamin Stephan von Greenpeace eindeutig: Das Versagen der Politik. Im dbate-Interview erklärt er, warum das Thema für Verbaucher wichtig ist und Angela Merkel es nicht unter den Teppich kehren darf.

Interview Entwicklungshilfe für Afrika? "Großkonzerne enteignen Kleinbauern"

Entwicklungshilfe für Afrika? "Großkonzerne vertreiben Kleinbauern"

Private Investitionen in Afrika sollen Hunger und Armut bekämpfen. Die Realität sieht häufig aber anders aus. Frank Ademba aus Tansania arbeitet eng mit Kleinbauern zusammen und erzählt, wie sehr sie unter dem Vorgehen der multinationalen Großkonzernen leiden.

Interview Klimawandel: Was wir jetzt tun müssten – Interview mit Mojib Latif

Ist unser Klima noch zu retten? – Fragen an Klimaforscher Mojib Latif

Die Weltgemeinschaft hatte sich nach zähen Verhandlungen darauf geeinigt, unser Klima zu schützen – doch dann trat Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Obwohl gerade die zunehmenden Folgen des Klimawandels zeigen, wie wichtig es ist, dass die Politik handelt. Der renommierte Klimaforscher Mojib Latif erklärt, warum es trotzdem hakt.

Interview "Merkel lässt Flüchtlinge erschießen" - Interview mit Beatrix von Storch

Beatrix von Storch (AfD): "Merkel lässt Menschen erschießen"

„Das war ein Fehler“ – Beatrix von Storch bereut ihre umstrittene Aussage zum Schießbefehl an deutschen Grenzen. Doch jetzt provoziert die AfD-Politikerin erneut: An EU-Außengrenzen würden schon längst Flüchtlinge erschossen. Verantwortlich sei dafür Angela Merkel höchstpersönlich. Ein dbate-Interview über kalkulierte Eskalation, die Bundestagswahl und die Ehe für alle.

Interview Jörg Kachelmann: "Ich bekomme viele Hass-Kommentare zu Chemtrails" (Interview)

Jörg Kachelmann: "Ich bekomme viele Hass-Kommentare zu Chemtrails"

Von Lügenpresse bis Fake News: Journalisten machen derzeit schwere Zeiten durch. Aber was genau macht der Journalismus eigentlich falsch? Interview mit Jörg Kachelmann, Meteorologe und ehemaliger ARD-Wettermoderator, über unangemessene Berichterstattung, Soziale Medien und die Frage, ob es Fake News bei der Wettervorhersage gibt.

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen