Schlagwort: Parlament
Artikel Simbabwe: Militär stellt Präsident Mugabe unter Hausarrest
Artikel Simbabwe: Militär stellt Präsident Mugabe unter Hausarrest
Als zahlreiche Panzer in Richtung Harare, der Hauptstadt von Simbabwe, rollen, glauben viele an einen Militärputsch gegen Präsident Robert Mugabe. Das Militär übernimmt die Kontrolle – ein Putsch soll es aber nicht sein. Augenzeugen dokumentieren die Situation in dem afrikanischen Land.
It’s OFFICIAL, there is a COUP currently underway in Harare, #ZIMBABWE. Mugabe on the brink pic.twitter.com/nEURGGGV6k
— Gomo Dubi (@GomoDubi) 14. November 2017
Mit den Worten „Es ist verrückt!“, kommentiert Augenzeuge Gomo Dubi die Militäraktion. Mehr als zehn Panzer sollen schon an ihm vorbei gefahren sein in Richtung Harere, der Hauptstadt von Simbabwe. Viele Bewohner berichten von Panzern, die das Parlament von Simbabwe blockieren. Soldaten halten offenbar Polizisten fest:
The Zimbabwe Army has detained Police Officers at Parliament Building. @peterndoro @harumutasa @BreakingF24 @SABCNewsOnline @eNCA @263Chat pic.twitter.com/Fzx8jonNGY
— Wellence Mujuru (@WellenceMujuru) 15. November 2017
Weitere Fotos zeigen außerdem, wie Mitarbeiter des Militärs Verkehrskontrollen durchführen und Autofahrer zum Umkehren auffordern:
Zimbabwe sifain parliament hifun. pic.twitter.com/6aORGidWU3
— Luke (@Lucasjalyl) 15. November 2017
Militär übernimmt vorübergehend Kontrolle in Simbabwe
Präsident Robert Mugabe soll sich in seinem Haus in Harare in Hausarrest befinden. Das Militär hat nach eigenen Angaben die Kontrolle in Simbabwe übernommen, streitet aber einen Putsch ab. Schon in der Nacht hatte es Augenzeugen zufolge zuvor laute Explosionen und Schüsse gegeben. In einer Live-Sendung beim lokalen Sender ZBS sagt ein Generalmajor des Militärs, dass das Ziel der Aktion kriminelle Leute im Umfeld von Mugabe seien. Sobald diese geschnappt sind, soll Mugabe wieder freigelassen und alles zur Normalität zurückkehren, verspricht der Major im TV.
Deutsche Staatsbürger werden vom Auswärtigen Amt in Berlin zu Vorsicht aufgerufen. Demnach sollten sie in Unterkünften bleiben, Menschenansammlungen meiden und die aktuelle Berichterstattung verfolgen.
Veröffentlicht am: 15.11.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
Mein Motorradtrip durch Laos
In entlegenen Dörfern erleben sie ungewöhnliche Begegnungen mit Einheimischen, tanzen auf fremden Hochzeiten und erschrecken mit ihrem Aussehen einheimische Busfahrer. Sie folgen den Narben des Vietnamkrieges auf dem Ho-Chi-Min-Pfad. Das Gebiet ist von Landminen gezeichnet, die Fahrt durch nicht gekennzeichnete Wege entsprechend aufregend. In der bunten Kulturstadt Luangprabang beobachten die Biker schließlich den Spagat der laotischen Gesellschaft zwichen Tradition und Moderne.
Flüchtlinge fressen – Not und Spiele
Entweder die Bundesregierung lässt am 28.06.2016 ein Flugzeug voller syrischer Flüchtlinge in Deutschland landen oder in Berlin werden Flüchtlinge libyschen Tigern zum Fraß vorgeworfen. Mit dieser Ankündigung schockt das Zentrum für Politische Schönheit Deutschland.
„AfD und Trump wären ohne Social Media nicht möglich gewesen“ – Medienexperte Weichert
Old Media oder Social Media – wer hat die Deutungshoheit? Welche Rolle spielen Google, Facebook und Co. in unserer Meinungsbildung? Fragen an Stephan Weichert, Professor für digitalen Journalismus.
Roland Tichy (BamS): „Die EZB ist vom Retter zum Monster geworden“
Blockupy EZB. Wer wird da eigenttlich in Frankfurt blockiert – ein Retter oder ein Monster des Kapitalismus? Fragen an den BamS-Kolumnisten über das Billionenspiel der EZB.
Drohnen-Video zeigt zerstörtes Aleppo
Es scheint, als stehe kein Stein mehr auf dem anderen: Diese schockierenden Drohnen-Bilder zeigen die zerbombte, syrische Großstadt Aleppo. Das Video zeigt den östlichen Teil der Stadt nach Bombardements der syrischen und russischen Luftwaffe. Seit Jahren ist die strategisch wichtige Stadt heftig umkämpft. In der Stadt ereignet sich momentan eine humanitäre Katstrophe. Viele Bewohner sind eingekesselt und können die Stadt nicht verlassen.
Joko & Klaas liefern den Soundtrack zum Referendum von Erdogan
Erdogan will sich am 16. April 2017 „zum mächtigsten Türken nach Mustafa Kemal Atatürk und Skeletor“ wählen lassen. So beginnt der neueste Gag von Joko und Klaas. Circus Halli Galli präsentiert: Die Satire Hits – Erdogan Edition. Die humoristische Tonspur zum politischen Wahnsinn in der Türkei.
Weitere dbate Artikel
Die lustigsten Twitter-Reaktionen auf Sky-Moderator Wasserziehr
Als Praktikant Kaffee kochen zu müssen ist unwürdig? Sky-Moderator Wasserziehr hat den Praktikantenjob noch einmal auf ein ganz anderes Level gebracht und sich dabei blöderweise auch noch filmen lassen. Unter dem Hashtag #Wasserziehr nehmen die Twitter-User den Moderator nun auf die Schippe.
Schwerpunkt: Politische Blogger
– Politik 2.0 – Fünf politische Videoblogs
– Interview: Jakob Augstein
– Skype-Talk: Markus Beckedahl (netzpolitik.org)
– Skype-Talk: Leonard Novy (carta.info)
„Übertreiben ist unsere Aufgabe“ – Charlie Hebdo Deutschland-Chefin im Interview
Marine Le Pen oder Emmanuel Macron: Wer regiert künftig Frankreich? Diese Frage stellt sich auch das Satiremagazin Charlie Hebdo. Mit witzigen und teilweise grenzwertigen Karikaturen wurde und wird der Wahlkampf begleitet. Doch es geht um mehr: Charlie Hebdo will nicht nur an der politischen Debatte teilnehmen, sondern hat sich im Wahlkampf auch klar positioniert. Warum, erklärt Minka Schneider, Chefredakteurin der deutschen Charlie Hebdo-Ausgabe.
Schwerpunkt: Das Griechenland-Dilemma
– Interview: Alexis Tsipras über Angela Merkel
– Videotagebuch: Mein Aufstand
– Flash: Der Rockstar unter den Finanzministern
Schwerpunkt: Mein 1945
– VIDEOTAGEBUCH: Mein 1945
– INTERVIEW: Walter Hort
– INTERVIEW: Anita Lasker-Wallfisch
– INTERVIEW: Peter Petersen
Schwerpunkt: Kriegsbilder
– Videotagebuch: Mein Frontlazarett 2/4
– Skype-Talk: „Verstümmelte Leichen sind ein No-Go“
– Skype-Talk: Frontarzt Bill – „Das sind harte Bilder“
– Flash: Die Todesmühlen von Auschwitz
Artikel Nationalratswahl Österreich: Demo gegen Schwarz-Blau
Artikel Nationalratswahl Österreich: Demo gegen Schwarz-Blau
Am Abend der österreichischen Nationalratswahl zogen rund 350 Demonstranten durch die Wiener Innenstadt und protestierten gegen die rechtspopulistische FPÖ – und eine mögliche schwarz-blaue Koalition mit der ÖVP.
Bereits einige Stunden nach dem Schließen der Wahllokale, wurde in Wien demonstriert. Das vorläufige Ergebnis der Nationalratswahl in Österreich brachte rund 350 Menschen auf die Straße, um gegen die FPÖ (nach derzeitigem Stand zweitstärkste Kraft mit 27,4 Prozent) und eine mögliche schwarz-blaue Koalition mit der führenden ÖVP zu protestieren. Darunter waren auch Teilnehmer der #gegenschwarzblau-Initiative.
Ein Augenzeuge hat die Demo im Livestream begleitet. Das Video zeigt „Nazis raus aus dem Parlament“-Plakate – und einen Banner mit „f*ck Strache“, den Spitzenkandidaten der FPÖ, darauf gedruckt. Es wurden antifaschistische Parolen sowie „Nieder mit der FPÖ“ gerufen:
Die #gegenschwarzblau #Demo zieht durch Innenstadt in Richtung Ballhausplatz. Etwa 200 TeilnehmerInnen #Wien #nrw17… https://t.co/dRZmtFPEYX
— neuwal (@neuwalcom) October 15, 2017
Neue Demo angekündigt
Die Demonstranten versammelten sich vor dem Parlament und auf der angrenzenden Ringstraße, bevor sich der Protestzug in Bewegung setzte. Begleitet von Kräften der Polizei, führte die Route an der Wiener Universität und der FPÖ-Zentrale vorbei. Die Demonstration endete wieder am Parlament, zur Abschlusskundgebung. Gegen 22 Uhr löste sich die Demonstration friedlich auf. Am kommenden Donnerstag planen die #gegenschwarzblau-Aktivisten, eine weitere Demonstration im Zentrum Wiens.
Veröffentlicht am: 16.10.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
Trailer: Helmut Kohl – das Interview
Ab dem 24. März 2015 in sechs Teilen auf www.dbate.de zu sehen: „Ich musste den Euro durchsetzen, gegen das Gerede zu Italien und Griechenland“ – das letzte große TV-Interview von […]
Witzige Stars Wars-Kopie von „BBC Dad“
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Kopien des viralen „BBC Dad“-Videos auftauchen. Hier ist die bislang beste Kopie: der Vater als Darth Vader, die Kinder als Droiden.
Oscars: Jimmy Kimmel stichelt gegen Trump
Etwas mehr als einen Monat nach Donald Trumps Ernennung zum US-Präsidenten, dürfen er und seine ersten Amtshandlungen bei den Oscars natürlich nicht fehlen. Der Moderator des Abends, Jimmy Kimmel, nutzte vor allem seine Eröffnungsrede zu den begehrten Academy Awards, um Trumps Politik zu kritisieren. Natürlich mit dem nötigen Witz.
#FreeDeniz: Yücels Schwester spricht bei Kundgebung
Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel sitzt seit mehr als 50 Tagen in der Türkei in Haft. Er habe regierungskritische Texte in deutschen Zeitungen verfasst. Am 05. April 2017 kamen in Hamburg solidarisch etwa Hundert Bürger und Journalisten zusammen, um für seine Freilassung zu demonstrieren. Mit dabei seine Schwester Ilkay Yücel, die ihn vor wenigen Tagen im Gefängnis besucht hat.
Österreich: Wer hat Angst vor Norbert Hofer?
Für die einen ist es eine politische Überraschung, für die anderen ein demokratisches Desaster: In der Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten gibt es keinen Kandidaten der Volksparteien mehr. Kann man in Wien studieren, was Deutschland noch bevorsteht?
Mein 1945 – Teil 3: Kapitulation
Ein Soldat als Schutzengel, das erste Radio-Interview einer Holocaust-Überlebenden, eine Flucht über halb eingestürzte Brücken, der erste Schultag im zerstörten Hamburg – „Mein 1945“ erzählt in der Form eines Videotagebuches, wie Menschen aus Norddeutschland das Jahr 1945 erlebt haben: zwischen Chaos, Untergangsstimmung und Erleichterung.
Weitere dbate Artikel
Schwerpunkt: „Die Beate-Zschäpe-Show“
– FLASH: Beate Zschäpe – eine Chronologie
– SKYPE-TALK: „Zschäpe will Szene retten“
– SKYPE-TALK: Rechtes Auge, blindes Auge!
– SKYPE-TALK: „Antilopen Gang“ über Beate Zschäpe
– SKYPE-TALK mit NSU-Experte Dirk Laabs
Schwerpunkt: „Böhmermanns Schmähgedicht und die Folgen“
– FLASH: Alle Türken beleidigt?
– INTERVIEW: „Da hört der Spaß auf!“ – Türkei-Korrespondentin
– INTERVIEW: „Türken in den Dreck gezogen!“ – Erdogan-Unterstützer
– FLASH: Böhmermann-Gedicht – Version für Erdoğan und Merkel
Schwerpunkt: Gewalt in Mexiko
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Mexiko
– SKYPE-TALK: “Kandidaten wurden umgebracht”
– FLASH: Mexikanischer Gangsta-Rap
– FLASH: Dia de los Muertos – Ehre den Toten
„Wir schaffen auch das noch!“ – Ein Kommentar
Mit den Attentaten von Würzburg und Ansbach ist der islamistische Terror in Deutschland angekommen. Darüber muss man besorgt sein. Jetzt die deutsche Flüchtlingspolitik zu hinterfragen, ist falsch. Denn: „Wir schaffen auch das noch!“
Messerangriff in Barmbek: Augenzeuge will „Allahu Akbar“ gehört haben
Im Hamburger Stadtteil Barmbek hat es bei einem Messerangriff in einem Supermarkt einen Toten und zahlreiche Verletzte gegeben. Ein Mann soll mit einer Machete bewaffnet in den Supermarkt gestürmt sein. Ob es sich um einen Terrorakt handelt, ist bislang unklar. Ein Augenzeuge (im Video) will „Allahu Akbar“-Rufe gehört haben.
Fürs Klima schwänzen
Seit August 2018 bleibt die Schwedin Greta Thunberg jeden Freitag der Schule fern und demonstriert für den Klimaschutz. Sie fragt: „Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?”
Artikel Teheran: Schüsse im iranischen Parlament
Artikel Teheran: Schüsse im iranischen Parlament
In der iranischen Hauptstadt Teheran ist es offenbar zu koordinierten Angriffen gekommen. Beim Khomeini-Mausoleum soll eine Person erst um sich geschossen haben und sich dann in die Luft gesprengt haben. Im iranischen Parlament fielen ebenfalls Schüsse. Dort sollen sich immer noch Angreifer befinden, die mehrere Geisel genommen haben sollen.
Wer steckt hinter den Angriffen in Teheran?
In diesem Twitter-Video, das vor dem iranischen Parlament entstanden sein soll, sind Schüsse zu hören. Journalisten mit Kameras haben sich vor dem Parlament versammelt.
Echange de tirs intense au Parlement iranien. #Iran #Teheran pic.twitter.com/WY08VjhBCc
— Guillaume Auda (@GuillaumeAuda) 7. Juni 2017
Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Wer hinter den Angriffen steckt, ist bislang nicht bekannt.
Achtung – verstörende Inhalte! Dieses Video zeigt einen Mann, der bei den Angriffen offenbar verletzt worden ist. Laut Aussage des Twitter-Users wurde die Person in der Nähe des Parlaments verletzt. Im Video wird gesagt, dass die Schüsse „von oben kamen“:
مجروح شدن يكى از شهروندان #تروريستى #مجلس_شورای_اسلامی pic.twitter.com/M3sfBtIi4T
— Mohammad Ghiassi (@m0hammadghiassi) 7. Juni 2017
Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden!
Veröffentlicht am: 07.06.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
WM 2018: So feiert die Welt ⚽ Best Of Fan-Reaktionen
Ob mit Musik oder brüllend aus vollster Kehle: Fußball-Fans weltweit feiern ihre Mannschaft mit unglaublicher Energie. Wir haben uns im Netz nach den besten Reaktionen zur WM 2018 umgeschaut, und für euch zusammengestellt.
Mit dem Fahrrad um die Welt
Sie hat keinen festen Plan, keinen Zeitdruck. Heike Pirngruber ist ist mit dem Fahrrad auf Weltreise – von Deutschland in Richtung Australien. Nach 27.000 Kilometern ist sie wieder in China angekommen.
„Nordkorea, die USA stehen einfach nicht so auf dich“
Late Show-Comedian Stephen Colbert wirft in diesem Video einen Blick auf die kriselnde Beziehung zwischen Nordkorea und den USA. Und kommt zu dem Schluss: Hier läuft so einiges schief. Aber auch US-Präsident Donald Trump bekommt sein Fett weg.
Schärfere EU-Grenzkontrollen – pro und contra (probono Magazin)
Das EU-Parlament wird bald über neue High-Tech-Grenzkontrollen abstimmen. Mit dem sogenannten Entry-Exit-System könnten abgelehnte Asylbewerber besser aufgespürt werden. Die Sicherung der EU-Außengrenze hätte aber auch seinen Preis. Lohnt sich das neue System überhaupt?
Trump-Sprecher: „Nicht mal Hitler hat Chemiewaffen eingesetzt“
Trumps Pressesprecher Sean Spicer hat schon wieder für Furore gesorgt. Er hat mit einem Hitler-Vergleich für Verwirrung gesorgt. Mit Blick auf den mutmaßlichen Einsatz von Chemiewaffen durch den syrischen Machthaber Baschar al-Assad sagte Spicer: „Nicht einmal Hitler ist so tief gesunken.“ Beim Versuch seine falsche Aussage klarzustellen, brauchte der Trump-Sprecher dann zwei Anläufe.
Wie Großkonzerne ihre Steuern wegzaubern (probono Magazin)
Globale Konzerne wie Amazon nutzen die ein oder anderen Steuertricks – und umgehen so Kosten in Milliardenhöhe. Doch auch in Deutschland gibt es einige schwarze Schafe, die sich mit Zauberhand von Steuern erleichtern, zeigt das probono Magazin.
Weitere dbate Artikel
Truthahn im All: So feiern Astronauten Thanksgiving
Thanksgiving wird in Amerika groß gefeiert. Doch fernab der Erde gibt es das Fest sogar auch: Auf der internationalen Raumstation ISS. Doch wie bereiten die NASA-Astronauten das traditionelle Essen in völliger Schwerelosigkeit zu? Die NASA zeigt in einem Video, wie es funktioniert.
AfD: Einzug in den Bundestag, aber ohne Petry
Schon länger sind sich die Spitzenpolitiker der AfD politisch uneins. Und bereits einen Tag nach dem Einzug in den Bundestag kommt es erneut zu Reibereien zwischen der Bundesvorsitzenden Frauke Petry und den Spitzenkandidaten Alexander Gauland und Alice Weidel. Petry will nicht als Teil der AfD-Fraktion sondern als Einzelperson dem Bundestag beisitzen.
#Barcelona: So reagiert das Netz auf den Terror
13 Tote und über 100 Verletzte: Das ist die traurige Bilanz nach dem jüngsten IS-Terroranschlag in Barcelona. Ein Transporter war auf der Flaniermeile Las Ramblas mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge gerast. Von Martin Schulz über Frauke Petry bis zu Donald Trump – wir haben die Twitter-Reaktionen für Euch zusammengestellt.
#MeToo: Hier spricht die Initiatorin der Bewegung
Unter #MeToo berichten aktuell Frauen davon, wie sie sexuelle Belästigung und sogar sexuellen Missbrauch erlebt haben. Die Bewegung und das Hashtag kamen durch den sogenannten Weinstein-Skandal ins Rollen. US-Schauspielerin Alyssa Milano hatte als Reaktion darauf einen Aufruf bei Twitter gestartet. Doch die Bewegung ist schon viel älter. Jetzt hat sich die Gründerin geäußert.
Anwohner filmt Vulkanausbruch in Hawaii aus der Nähe
Genauso schön wie beängstigend: Ikaika Marzo filmt fast jeden Tag live die Lavafontänen auf seiner Heimat Hawaii. 2000 Menschen mussten schon fliehen, doch er bleibt dort.
Trump verprügelt CNN: Jetzt schlägt das Internet zurück!
Präsident Donald Trumps letzter Faux-pax: Er verprügelt CNN in einem seiner Twitter-Videos. Die Reaktionen auf Twitter lassen nicht lange auf sich warten: Von Merkel bis FBI gibt es so einige die mal austeilen wollen.