Artikel Millionen Fliegen können irren - Scheiße schmeckt scheiße
Artikel Millionen Fliegen können irren - Scheiße schmeckt scheiße
Ein Kommentar zum Brexit von Stephan Lamby
So ist eben Demokratie – das Volk hat die Macht. Auch die Macht, sich für einen falschen Weg zu entscheiden. Sogar die Macht, einen Politiker zu wählen, der das Volk später als Diktator vergewaltigt (wie die Deutschen 1933). So haben die Briten jetzt mehrheitlich entschieden, die Europäische Union zu verlassen, das größte europäische Friedens-Projekt nach dem Zweiten Weltkrieg. Warum? Weil zu viele Briten offenkundig engstirnig sind, weil der gedankliche Horizont zu vieler an den Küsten ihrer Insel jäh abreißt. Weil sie mehrheitlich glauben, dass auf dem Kontinent Gefahr für sie lauert, dass fremde Kulturen nicht Bereicherung sondern Bedrohung bedeuten. Völlig verdenken kann man es den Älteren nicht. Schickte doch vor sieben Jahrzehnten Hitler V1 und V2-Raketen Richtung England, versuchten die Deutschen damals die Herrschaft über Europa, also auch England, an sich zu reißen. Wieso kann der ehemalige Londoner Bürgermeister Boris Johnson die EU ernsthaft immer noch mit Hitler vergleichen? Weil er genau weiß, auf welchen Knopf er bei seinen Landsleuten damit drückt.
Aber ist seit 1945 nichts passiert? Ist die Europäische Union, wie sie einst Francois Mitterrand, Helmut Kohl und Margaret Thatcher verabredeten, nicht gerade der Bund fürs Leben, der neue Kriege ausschließt?
Brexit-Briten geben europäischen Populisten Aufwind
Und jetzt? Jetzt geben die Brexit-Briten den anderen Populisten in Europa Aufwind, einen EU-Austritt von ihren eigenen verunsicherten Nationen zu betreiben. Der Brexit kann der erste Stein einer höchst labilen Dominokette sein. Die nächsten Steine wackeln bereits: Ungarn, Polen, Italien, sogar Frankreich. Und auch in Deutschland gibt es nicht nur Anhänger der EU. Ist das das Europa, dass die Brexit-Briten wollen: Eigensinnige Nationen, die in einem aggressiven Wettbewerb um wirtschaftliche und politische Dominanz miteinander konkurrieren? Ein Europa, in dem Deutschland früher oder später wieder eine unkontrollierbare Hegemonialmacht wird?
Das kann nicht Euer Ernst sein, liebe Briten. Eher früher als später werdet Ihr feststellen: Millionen Fliegen können irren – Scheiße schmeckt scheiße.
Zum Brexit zeigt dbate außerdem:
- „Ich liebe Europa, nicht die EU“ – UKIP-Chef Nigel Farage
- „Das wird ein einziges Chaos“ – Journalistin Dittert zum „Brexit“
- Geraint Anderson (Ex-Banker, Cityboy) : „Brexit wäre ein Desaster“
- „Wir brauchen die EU“ – Tony Blair über einen Brexit
- Brexit-Umfrage: Würden Ihnen die Briten fehlen?
- „Margaret Thatcher hat sich sehr über mich geärgert“ – Helmut Kohl über EU, Briten und Türken
- Brexit: Wenn die EU-Flagge einfach nicht brennen will…
Veröffentlicht am: 24.06.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

Ted Koppel über Geld und Medien in US-Wahlkämpfen
Ted Koppel hat viele US-Wahlkämpfe miterlebt – vom ersten TV-Duell bis hin zu kreativen Social Media-Kampagnen. Über 20 Jahre hat Koppel als Anchor die ABC-Nachrichtensendung „Nightline“ moderiert. Im Interview blickt er zurück auf spannende und legendäre US-Wahlkämpfe und erklärt, wie sich die Finanzierung von US-Wahlkämpfen verändert hat. Außerdem kommentiert Koppel, welche besondere Rolle Medien in Wahlkämpfen eingenommen haben und im aktuellen Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump einnehmen.

Erdogan-Bodyguards prügeln auf Demonstranten ein
New York City: Bei einer Veranstaltung an Rande des Besuches Recep Tayyip Erdogans ist es zwischen Erdogan-Bodyguards und einem pro-kurdischen Demonstranten zu Tumulten und Handgreiflichkeiten gekommen. Es ist nicht das erste Mal, dass Personenschützer des türkischen Präsidenten öffentlich Gewalt anwenden.

Strafen in Saudi-Arabien und beim „IS“: Was ist der Unterschied?
Saudi-Arabien: 47 Hinrichtungen an nur einem Tag. Die Strafen sind ähnlich brutal wie beim „Islamischen Staat“. Wie gehen wir mit Menschenrechtsverletzungen von Geschäftspartnern um? dbate.de stellt die Frage: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim „IS“ – was ist der Unterschied?

Tariks Genderkrise: Deutsche Neger
Gibt es nicht!? dbate-STAR Tarik Tesfu über Rassismus, Pegida und kackende Hunde. Der Kölner YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität.

Sesamstraße kriegt neue Bewohnerin: Autistin Julia
Die Sesamstraße gibt es schon seit beinah 50 Jahren, für Überraschungen sorgt sie trotzdem noch. Im April begrüßt die Kult-Kinderserie eine neue Bewohnerin – Julia, die erste autistische Figur im Kinderfernsehen.

Schießerei auf Konzert in Las Vegas
Das Augenzeugen-Video zeigt, wie die Menschen auf dem Konzertgelände in Panik geraten und vor den hörbaren Schüssen fliehen. Einige Menschen vor Ort berichten von mehr als 100 Schüssen, die 20 Minuten lang abgefeuert wurden.
Weitere dbate Artikel

Flüchtlingsboot überrascht Touristen am Strand
Am Strand von Zahara de los Atunes (Spanien) sonnen sich Touristen, als am Mittwochnachmittag plötzlich ein Flüchtlingsboot mit Dutzenden Männern aus Afrika anlandet. Eine Augenzeugin hat die Situation gefilmt.

Kontroverses Video: Tierschützer filmt verhungernden Eisbären
Schwer mit anzusehen: Ein in freier Wildbahn verhungernder Eisbär. Die Tierschutzorganisation SeaLegacy filmte das Tier und half ihm laut eigenen Angaben nicht. Das Netz ist schockiert, doch die Umweltschützer erklären warum.

Schwerpunkt: „Körperkult im Netz“
– DIGITAL DIARY: Mein Körper und ich
– FLASH: Geht unter die Haut – lebendige Tattoos

Metal-Sänger rastet bei Auftritt wegen Grapscher aus
Auf dem Lowland Festival in den Niederlanden hat „Architects“-Sänger Sam Carter ein starkes Statement gegen sexuelle Belästigung gesetzt. Als er sah, wie eine Crowdsurferin von einem Konzertbesucher begrapscht wurde, fand er mehr als deutliche Worte. Er kommentierte den Vorfall von der Bühne unter anderem mit: „Das ist nicht dein scheiß Körper!“

Waffen für den Jemen: USA werfen Iran Verletzung von UN-Resolution vor
Die US-amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley stellte bei einer Pressekonferenz angebliche Beweise vor für iranische Waffenlieferungen an militante Rebellen im Jemen. Damit hätte der Iran UN-Resolutionen verletzt. Die USA drohen eine internationale Koalition gegen den Iran zu bilden. Dieser bestreitet hingegen jegliche Waffenlieferungen.

Videotagebuch des „singenden Astronauten“
Seit Frühjahr 2014 stand eine dbate-Mitarbeiterin mit der kanadischen Weltraum Agentur CSA in Kontakt. Sie führte ein Interview mit dem Astronauten Chris Hadfield und konnte schließlich das Videomaterial seiner Weltraummission von Dezember 2012 bis Mai 2013 für ein ungewöhnliches Videotagebuch nutzen.