Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“ Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“
Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“ Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“
dbate.de zeigt Film über die Jagd auf Homosexuelle in Russland.
Schöne Zeiten, vergangene Zeiten: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, in der Homosexualität verboten war, öffnete Russland sich zunächst: Schwulenfreundliche Werbung wurde im Fernsehen gezeigt, es wurden Bars für Schwule und Lesben eröffnet und die ersten Gay-Prides fanden in Moskau und St. Petersburg statt. Doch unter dem amtierenden Präsidenten Russlands, Vladimir Putin, hat sich die Politik gravierend geändert: Er unterzeichnete das sogenannte Anti-Homosexuellen-Gesetz, das Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleichsetzt. Immer mehr Neonazis machen unter dem Deckmantel des Kinderschutzes Jagd auf Schwule.
Nur zwei Jahrzehnte nach dem Zusammenbruch der UdSSR stehen Homosexuelle in Russland wieder am Rande der Gesellschaft und müssen um ihr Leben fürchten. In dem Videotagebuch „Mein Leben unter Putin – Homosexuelle in Russland“ von Hendrik Holdmann berichten vier Russen eindrücklich von ihrem Alltag und einem Leben in ständiger Angst.
Zur Situation von Homosexuellen in Russland finden Sie hier einen Skype-Talk mit Markus Ulrich vom Lebsen- und Schwulenverband Deutschland und einen Skype-Talk mit Michael Kauch, Bundesvorsitzender der Liberalen Leseben und Schwulen, FDP.
Veröffentlicht am: 01.12.2014 in Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“
-
Uwe J. Allstadt
Zufällige Auswahl

Wie Facebook den US-Wahlkampf beeinflusst
In Kooperation mit ABC News streamt Facebook die TV-Duelle zwischen Clinton und Trump live auf Facebook. Nutzer können mit „Reaction-Emoticons“ live auf das Gesehene reagieren. Adrian Lobe sieht darin Stimmungsmache seitens Facebook. Ohne Probleme könnte Facebook die User manipulieren, Logarithmen abändern und so Einfluss auf den US-Wahlkampf nehmen.

„Böhmermann in den Knast!“ – TITANIC-Chef
Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!“, meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis.“ Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.

„Worldwide Berlin“ – El Salvador 3/4
Diese Episode: Die Polizeistation von Berlin.

Whataboutism: So argumentiert Trump (probono Magazin)
„Aber was ist denn mit…?“ – Wer für etwas beschuldigt wird, der antwortet schon mal mit dieser Gegenfrage. Das nennt man Whataboutism. Zum Beispiel soll US-Präsident Donald Trump diese eigentliche russische Propaganda-Methode sehr gut beherrschen.

Tariks Genderkrise: Mutterinstinkt? Vaterinstinkt?
Was genau ist eigentlich ein Mutterinstinkt? Und wenn es einen Mutterinstinkt gibt, gibt es dann auch einen Vaterinstinkt? dbate-STAR Tarik Tesfu hat sich umgehört…

Böhmermann-Skandal: Erklärung von Kanzlerin Merkel
Jetzt ist es amtlich: die Bundesregierung gestattet Strafverfahren gegen Satiriker Jan Böhmermann (NEO MAGAZIN ROYALE). Wir zeigen die Erklärung von Kanzlerin Angela Merkel im Original.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Blockupy EZB
– Skype-Talk: „Die EZB ist vom Retter zum Monster geworden“
– Skype-Talk: „Troika ist nicht demokratisch legitimiert“
– Flash: EZB-Eröffnungsfeier: Rede von Mario Draghi
– Flash: Frankfurt im Ausnahmezustand

Glyphosat-Alleingang: So reagieren Politik und das Netz
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat der EU-Zulassung des stark umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat zugestimmt. Ganz ohne Absprache mit der Kanzlerin oder der noch mitregierenden SPD. Das sorgte bei den anderen Parteien, aber auch bei den Bürgern für Ärger.

Berliner Breitscheidplatz: Video zeigt Lkw auf Weihnachtsmarkt
Am Montagabend ist in Berlin ein Lkw auf einen Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz gerast. Dabei sollen mindestens neun Menschen getötet und 50 Menschen verletzt worden sein. Ob es sich um einen Anschlag handelt, ist noch nicht klar. Vieles deutet aber daraufhin. Nach ersten Erkenntnissen hat der Lkw ein polnisches Nummernschild. Dieses Video zeigt den Lkw, der in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gerast ist.

CSU vs. CDU: Das Wettrennen (Ein Kommentar)
Ein Kommentar von Stephan Lamby.

Erschreckende Touristenattraktion in China: „Zersplitternde“ Brücke aus Glas
Alleine eine riesige Schlucht über eine gläserne Brücke zu passieren, wird für den ein oder anderen schon mal zur Mutprobe. Der neuste Clou in China ist es jetzt allerdings, diese Brücken auch noch mit Special Effects auszustatten. Ein Schrecken nicht nur für Menschen mit Höhenangst.

#LastNightInSweden: Die besten Twitter-Reaktionen auf Trumps Falschmeldung
US-Präsident Donald Trump unterlief bei einer Rede zu den Einwanderungsstopps muslimischer Menschen in die USA ein kleiner, aber weitreichender Fehler: Er sprach von schrecklichen Ereignissen in Schweden, die sich in der Nacht zuvor ereignet haben sollen – gemeint war wohl ein Terroranschlag. Diesen gab es jedoch gar nicht. Unter dem Hashtag #LastNightInSweden reagierten viele User humoristisch.