Zum Schwerpunkt “Menschenrechte in Saudi-Arabien” zeigt dbate.de diese Woche:
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS – wo ist der Unterschied?
Video trotz Filmverbot – Auspeitschung von Blogger
Raif Badawi hat in Saudi Arabien das öffentliche Forum „Freie saudische Liberale“ gegründet. Sein Ziel: eine islamkritische Debattierplattform zu schaffen. Dafür erhielt der Aktivist im vergangenen Januar in Dschidda (Saudi-Arabien) öffentlich 50 von insgesamt 1000 Peitschenhieben. Seitdem ist der weitere Vollzug der Strafe ausgesetzt. Vorerst.
Badawi ist seit Mitte 2012 in Haft. Weil er in seinem Forum den Islam beleidigt haben soll, wurde seine Seite gesperrt. Im Mai 2014 wurde Badawi zu 1000 Peitschenhieben, zehn Jahren Haft und einer Geldstrafe von einer Million Rial (rund 191.000 Euro) verurteilt. Das harte Urteil hat weltweite Empörung ausgelöst.
Der Kurzfilm von Amnesty International mit der Familie von Raif Badawi ist auf dbate.de zu sehen, ebenso ein Link zur Online-Petition „Stoppt Folter!“
Zum Schwerpunkt “Menschenrechte in Saudi-Arabien” zeigt dbate.de diese Woche:
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS – wo ist der Unterschied?
Veröffentlicht am: 10.04.2015 in Video
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Kanada 2/4:
Was wie eine Tsunamiwelle anmutet, hat sich gestern so in Deutschland ereignet. Wie ein reißender Fluss, der alles mit sich reißt - so ist eine Flutwelle durch Braunsbach in Baden-Württemberg gerollt. Die Wassermassen rissen Krankenwagen, Autos und Bäume mit sich. An den folgen des unerwartet heftigen Unwetters starben mindestens drei Menschen.
Israel ist ein gespaltenes Land – Unruhen und Krieg dominieren. Innerhalb der Bevölkerung herrschen viele Unterschiede zwischen Arabern und Juden. Die Menschen leben nebeneinander statt miteinander. Doch viele versuchen das zu ändern.
Schmeißt die Iren aus der EU. Mit dieser harschen Forderung meldet sich Martin Sonneborn im EU-Parlament zu Wort. Die Begründung: „Eine Regierung, die es ablehnt Steuerzahlungen der Firma Apple anzunehmen, könnte den Eindruck erwecken, es gehe um ein Europa der Konzerne und nicht der Bürger“. Klingt nicht sooo verkehrt.
Mario Barth reagiert mit diesem Facebook-Video auf den Shitstorm gegen ihn. Nach seiner Live-Berichterstattung vom Trump Tower in New York City musste er viel Kritik einstecken. Denn die fehlenden Anti-Trump-Demonstranten waren kein Komplott der Lügenpresse, sondern waren schlicht auf den Veteran’s Day zurückzuführen. Nun versucht Barth sich zu erklären.
Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Pingback: dbate.de – Neu auf dbate.de:()
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Saudi-Arabien()