Video Jagdszenen in Dresden - Lutz Bachmann bedrängt Ayman Mazyek
Video Jagdszenen in Dresden - Lutz Bachmann bedrängt Ayman Mazyek
Pegida-Organisator Lutz Bachmann bedrängt Ayman Mazyek vom Zentralrat der Muslime – und feiert sich dafür im Netz. Was ist passiert? Am 3. Oktober 2016 fanden in Dresden parallel Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit und eine Pegida-Demonstration statt. Pegida-Initiator Lutz Bachmann nutzte die Gelegenheit und lauerte Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime offenbar auf, um ihm Fragen zuzurufen und dabei zu filmen. Das Video lud Bachmann später selbst auf seiner Facebook-Seite hochgeladen.
Und so ist eine Szene zu sehen, die wie eine Hetzjagd auf den prominente Muslim verstanden werden muss. Unbehelligt von Polizisten verfolgen Lutz Bachmann und mehrere Pegida-Anhänger Ayman Mazyek und wollen von ihm wissen, warum sich die muslimische Gemeinde nicht von „den Anschlägen“ und dem „radikalen Islamismus“ distanziert. Als Bachmann und seine Mitstreiter immer penetranter auf Mazyek einreden, sucht dieser Schutz bei Polizisten. In diesem Video äußert sich Mazyek dazu, wie er die Situation in Dresden wahrgenommen hat – und warum er nicht auf Bachmanns Fragen geantwortet hat.
Lutz Bachmann provoziert mit Facebook-Post
Bereits einige Stunden zuvor hatte Bachmann ein Foto vom Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime Mazyek gepostet, wie dieser im Zug nach Dresden sitzt und telefoniert. Dazu schrieb Bachmann geschmacklos:
Prozess gegen Lutz Bachmann wegen Volksverhetzung
Bachmann wird seit Monaten vorgeworfen auf Facebook Flüchtlinge beschimpft und verunglimpft zu haben. Deshalb wurde er zu knapp 10.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte wegen seiner vielen Vorstrafen allerdings sieben Jahre Freiheitsstrafe gefordert und hat Berufung eingelegt. Auch Bachmanns Verteidigung legte Berufung ein.
Veröffentlicht am: 04.10.2016 in Video
-
UnTypical_iSheep
-
Willhelm Schulze
-
Schwabe
-
Zack
-
Jan
-
Related Videos

Jagdszenen in Dresden - so hat Aiman Mazyek die Situation erlebt
Pegida-Organisator Lutz Bachmann bedrängt Ayman Mazyek vom Zentralrat der Muslime – und feiert sich dafür im Netz. Was ist passiert? Am 3. Oktober 2016 fanden in Dresden parallel Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit und eine Pegida-Demonstration statt. Pegida-Initiator Lutz Bachmann nutzte die Gelegenheit und lauerte Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime offenbar auf, um ihm Fragen zuzurufen und dabei zu filmen.

Pegida: Ohne freundliche Grüße
Erst nach einer guten halben Stunde, in der Pirinçci ungestört seine hetzerische Rede halten konnte, bat Pegida-Organisator Lutz Bachmann den Autor von der Bühne. Da muss man die Frage stellen, warum die Veranstalter um Lutz Bachmann nicht früher eingegriffen haben. Zwar gab es eine nachträgliche Distanzierung von der Pirinçci-Rede durch Lutz Bachmann. Doch es bleibt der Verdacht, dass die Pegida-Organisatoren sehr wohl wussten, was Pirinçci öffentlich vortragen wollte.

Armin Rohde über die AfD, Hate-Crime und Til Schweiger
"Ich mach Dich platt. Du wärst schon der Dritte" - mit solch heftigen Anfeindungen ist Schauspieler Armin Rohde im Netz konfrontiert. Der Grund? Er engagiert sich in den sozialen Medien lautstark gegen rechte Hetzer. Wir haben mit ihm über die AfD, Hasskommentare und seinen Kollegen Til Schweiger gesprochen.

Konrad Adam (AfD-Gründungsmitglied) über die AfD
Konrad Adam ist so etwas wie der "geistige Vater" der AfD. Gemeinsam mit Bernd Lucke gründet er den eurokritischen AfD-Vorreiter "Wahlalternative 2013". Doch anders als Lucke, hat Adam der rechtspopulistischen "Alternative für Deutschland" nicht abgeschworen. Bis Juli 2015 war er sogar einer von drei Bundesvorsitzenden der Partei. Wie tickt Konrad Adam wirklich? Wie steht er zum Rechtsruck in der AfD? Ein Interview über angebliche Rassenunterschiede, Flüchtlinge und die Zukunft der AfD.

Tag der Deutschen Einheit: Claudia Roth sprachlos
Die meisten Politiker bemühten sich in Dresden, schnell zur Feier zu kommen - und sie möglichst schnell wieder zu verlassen. Nicht so Claudia Roth. Kurz entschlossen ging sie auf die schreienden Demonstranten vor dem Festzelt zu.

Katja Kipping über Flüchtlinge und AfD
Die Linke hat es gerade nicht leicht in Deutschland. AfD, Pegida und die Neue Rechte sorgen für reichlich Wirbel. Gerade setzen Frauke Petry und Beatrix von Storch von der rechtspopulistischen "Alternative für Deutschland" mit einem Vorstoß, an deutschen Grenzen in Ausnahmefällen auch auf Flüchtlinge zu schießen, wieder medienwirksam alles auf eine Karte. Katja Kipping machen solche Aussagen Angst. Gerade hat sie ihr Buch "Wer flüchtet schon freiwillig" veröffentlicht und will damit "über Fluchtursachen aufklären", so die Parteivorsitzende der Linkspartei. Davon dass ihr Buch in Zeiten von Internet und Social Media überhaupt Sprengkraft entwickeln kann, ist Twitter-Fan Kipping überzeugt. Um manche Dinge zu erklären, brauche man mehr als nur 140 Zeichen.

Max Schörm: Die Geschichte von PEGIDA
dbate-STAR Max Schörm erklärt die Geschichte der PEGIDA.

probono-Magazin: Grüße von der Lügenpresse
Darf man an Karneval wirklich alles? Allerdings – dachten sich die "Pegida-Heuschrecken" und schritten zur (Un-)Tat: einfach mal einen Balkan-Express basteln und "Die Plage kommt" drauf schreiben: fertig ist der Karnevalswagen. Außerdem im probono-Magazin: die übernatürliche Spendenwirkung von Ulrich Wickert, ein Shitstorm gegen die Tagesschau und andere paranormale Aktivitäten. Alles mit freundlichen Grüßen von der Lügenpresse.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Schmink-Tutorial: So geht der Trump-Look
Darüber rätseln Make-Up-Experten schon seit Monaten - wie geht der ultimative Trump-Look? In einem neuen Schmink-Tutorial auf YouTube wird das große Geheimnis nun gelüftet. Mit Cheese-Chips und Taucherbrille könnt Ihr Euch jetzt den charakteristischen Look von Donald Trump zulegen - "Make Your Face Great Again".

"Worldwide Berlin" - Ohio 3/4

Deutscher Bundestag: Die aktuelle Debatte im Livestream
Jetzt live! Hier kannst du die Sitzung des Deutschen Bundestags im Video-Livestream verfolgen.

Seehofer im Sommerinterview: Satirisches Best Of von extra3
Geht es im Bundesinnenministerium nur noch um Ankerzentren und Flüchtlinge? Wenn man sich diesen Zusammenschnitt der extra3-Redaktion vom Sommerinterview mit Horst Seehofer anschaut, dann lautet die Antwort ganz klar: Ja. Doch Schuld daran hat auch der Fragesteller: die ARD.

Das Lied, das Leonard Cohen unsterblich macht
Leonard Cohen ist tot. Der kanadische Sänger und Songwriter starb im Alter von 82 Jahren. Seine Geburtsstadt Montreal ordnete an, alle Flaggen auf Halbmast zu setzen. Sie würdigt damit ein herausragendes Künstlerleben.

100 Jahre Frauenwahlrecht
Am 19. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Im Bundestag gab es heute eine Feierstunde zum 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts.