Video Pegida: Ohne freundliche Grüße
Video Pegida: Ohne freundliche Grüße
„Die KZs sind ja derzeit leider außer Betrieb.“ So äußerte sich am vergangenen Montag der Autor Akif Pirinçci auf der Pegida-Kundgebung in Dresden.
Erst nach einer guten halben Stunde, in der Pirinçci ungestört seine hetzerische Rede halten konnte, bat Pegida-Organisator Lutz Bachmann den Autor von der Bühne. Da muss man die Frage stellen, warum die Veranstalter um Lutz Bachmann nicht früher eingegriffen haben. Zwar gab es eine nachträgliche Distanzierung von der Pirinçci-Rede durch Lutz Bachmann. Doch es bleibt der Verdacht, dass die Pegida-Organisatoren sehr wohl wussten, was Pirinçci öffentlich vortragen wollte.
Daher wollte dbate.de Lutz Bachmann zu dem Auftritt von Pirinçci interviewen. Die Pressestelle antwortete prompt. Eine Absage, nun gut, das überrascht ja nicht. Dass wir einfach weitermachen sollen mit unserem „hetzerischen Unsinn“, auch das erwartbar. Wir sind ja vermutlich Teil der sogenannten „Lügenpresse“. Aber dem kleinen, jedoch wohl gesetzten Kürzel „OFG“ entnehmen wir einen gewissen Nachholbedarf bei Höflichkeitsformen. Ja, wir sind nachtragend. Dennoch empfehlen wir der Pegida-Pressestelle ein Buch – für die nächste Interviewabsage: „Theodor Graf von Finckenstein: Protokollarischer Ratgeber. Hinweise für persönliche Anschriften und Anreden im öffentlichen Leben. 3. Auflage, Köln 1998.“. MFG.
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 21.10.2015 in Video
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Historischer Handschlag: Das Treffen von Trump und Kim Jong-Un
Nach monatelangem Wettrüsten und Säbelrasseln zwischen Donald Trump und Kim Jong-Un haben sich die Präsidenten der USA und Nordkorea nun diplomatisch geeinigt. Schon der Einstieg in das bedeutsame Treffen in Singapur war historisch: Ein Handschlag zwischen den zwei Staatsoberhäuptern.

Alex statt Xavier: #Alex12points
Auf den hagelnden Shitstorm folgte der Rückzug der Nominierung. Xavier Naidoo tritt nicht mehr für den Eurovision Song Contest an und stellt Deutschland somit wieder vor die alles entscheidende Frage: Wer vertritt uns beim Eurovision Song Contest 2016 - und bekommt mehr als 0 Punkte?

#BTW17: Wer hat die beste Social-Media-Strategie?
Bundestagswahl 2017: Welche Partei hat die beste Social-Media-Strategie? Und können Soziale Medien die Wahl entscheiden? Kommunikationsberater Leif Neugebohrn im dbate-Interview.

Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Immer und immer wieder: Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests. Warnungen und Drohungen von Staaten wie den USA scheinen ihn nicht zu beeindrucken. Kim Jong-Uns Ziel? Provokation um jeden Preis. dbate zeigt Aufnahmen aus dem nordkoreanischen Staatsfernsehen.

Böhmermann-Skandal: Erklärung von Kanzlerin Merkel
Jetzt ist es amtlich: die Bundesregierung gestattet Strafverfahren gegen Satiriker Jan Böhmermann (NEO MAGAZIN ROYALE). Wir zeigen die Erklärung von Kanzlerin Angela Merkel im Original.

Wahl in den Niederlanden: Der Geert Wilders-Effekt
Am 15. März 2017 finden die Parlamentswahlen in den Niederlanden statt. Der niederländische Politiker Geert Wilders hat mit seiner rechtspopulistischen Partei PVV für ordentlich Aufmerksamkeit gesorgt. Nun liegt er in den Umfragen nur knapp hinter Mark Rutte, dem regierenden Ministerpräsidenten, und seiner liberalen Partei VVD. Europa schaut auf den Geert Wilders und sein EU-feindliches Wahlprogramm.