Video Krawalle in der Regionalliga
Video Krawalle in der Regionalliga
Nicht nur bei Spielen der Fußballbundesliga kommt es zu Ausschreitungen von radikalen Fußballfans. Auch die Regionalliga ist betroffen.
Am 1. November prügelten sich Fans des VFB Lübeck und der U23-Mannschaft von Hannover 96. Das nichtsportliche Ergebnis im Hannoveraner Beekestadion: Ein hörgeschädigter Polizist, mehrere Festnahmen und eine Spielunterbrechung von 15 Minuten. Die Fans beider Seiten beschuldigen sich gegenseitig, mit den Krawallen angefangen zu haben.
Was sollte Ihrer Meinung nach gegen Gewalt in Fußballstadien unternommen werden?
Mehr Polizei, härtere Strafen oder Vertrauen auf die Selbstregulierungskräfte der Fans?
Diskutieren Sie mit:
Veröffentlicht am: 05.11.2014 in Video
Related Content

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.

Brüder Kühn - Zwei Musiker spielen sich frei

Puerto-ricanischer Gouverneur kurz vor dem Rücktritt
Zehntausende Puerto-Ricaner protestieren gegen Gouverneur Roselló, der sich in Chat-Nachrichten abschätzig gegenüber einer Vielzahl von Menschen äußerte.

Tour de France à la Peter Sagan
Noch bis Sonntag läuft die 106. Ausgabe der Tour de France, jetzt sorgte Sprintexperte Peter Sagan mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen.

Haltung(en) im Journalismus!? ● Podiumsdiskussion
Haltung im Journalismus - darf das und geht es überhaupt ohne? Muss ein Journalist Haltung zeigen oder verletzt er damit das Prinzip der Objektivität?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Pressekonferenz à la Trump: Rot-Weiss Essen will eine Mauer bauen
Richtig gehört: Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen baut demnächst eine Mauer zum ungeliebten Stadtnachbarn Gelsenkirchen und ist eigentlich auch der einzig wahre Deutsche Fußballmeister – das müssen nun auch endlich mal die Bayern akzeptieren! Das sagt zumindest ein angeblicher Sprecher von Rot-Weiss Essen in einer nicht ganz ernst gemeinten Pressekonferenz im Stil von US-Präsident Donald Trump.

Preisgekrönter VR-Film: Stasi-Gefängnis selbst erleben
Der Reporterpreis 2017 wurde Montagabend gekürt. Im Bereich Web-Video gewann ein VR-Projekt. „Was wollten Sie in Berlin?!“ heißt das Video und lässt den Zuschauer einen Besuch im Stasi-Gefängnis in Virtual Reality miterleben.

Cum-Ex: Bankster's Paradise (probono Magazin)
Steuerbetrug in Milliardenhöhe. Doch die Kriminellen sind keine Gangster, sondern Börsenhändler und Banker. Mit sogenannten Cum-Ex-Geschäften nutzten sie jahrelang ein fragwürdiges Schlupfloch der Finanzbehörden. Das probono Magazin blickt auf Deutschlands größten Steuerskandal.

Hellmuth Karasek rezensiert IKEA-Katalog
Nach Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) ist nun mit Helmuth Karasek (1934-2015) das nächste Mitglied des "Literarischen Quartetts" verstorben. Karasek galt als einer der bedeutendsten deutschen Kulturkritiker. Außerdem war Karasek als Buchautor, Journalist für den "Spiegel", die "Zeit" und die "Welt" und als Professor für Theaterwissenschaften tätig.

"Worldwide Berlin" - Südafrika 3
www.worldwideberlin.de: Berlin liegt am Meer - jedenfalls in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. Berlin ist Ruhe – jedenfalls in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Teil 3: Südafrika.

Haltung(en) im Journalismus!? ● Podiumsdiskussion
Haltung im Journalismus - darf das und geht es überhaupt ohne? Muss ein Journalist Haltung zeigen oder verletzt er damit das Prinzip der Objektivität?