Video Berlin: Aktionskünstler eröffnen Flüchtlings-Friedhof
Video Berlin: Aktionskünstler eröffnen Flüchtlings-Friedhof
Am vergangenen Sonntag versammelten sich Tausende Menschen, um gegen die europäische Flüchtlingspolitik zu demonstrieren. Dazu wurden in Berlin symbolische Gräber ausgehoben. Organisiert wurde die Aktion von der viel diskutierten Künstlergruppe „Zentrum für politische Schönheit“.
Die Organisation „Zentrum für politische Schönheit“ wollte eigentlich bei ihrer Aktion Flüchtlinge, die bei ihrer Reise über das Mittelmeer ihr Leben verloren haben, vor dem Berliner Kanzleramt beerdigen. Dieser Protest ist allerdings am Tag vor der Demonstrationvorherigen Tag von der Berliner Polizei verboten worden. Stattdessen stürmten rund 5000 Menschen den Platz der Republik. Dort gruben die Demonstranten symbolische Gräber aus und stellten Kreuze auf.
Veröffentlicht am: 23.06.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Schnell erklärt: Der Unterschied zwischen HIV und AIDS
Wer HIV positiv ist leidet auch an AIDS? Kann, muss aber nicht. Dieses Video erklärt euch, was HIV ist und was es im Körper anrichten kann.

Zu früh! Roger Cicero ist tot
Zu früh! Jazzmusiker Roger Cicero ist im Alter von 45 Jahren an einem Hirnschlag gestorben. Wir zeigen seinen bewegenden Song "Ich Hätt So Gern Noch Tschüss Gesagt" von 2010.

Alexander Gauland fordert #FreeDeniz
Viele deutsche Journalisten und Politiker stehen hinter dem in der Türkei inhaftierten WELT-Journalisten Deniz Yücel. Wir haben den Spitzenkandidaten der AfD, Alexander Gauland, gefragt, ob auch er sich mit dem deutsch-türkischen Journalisten solidarisieren würde. Eine überraschende Antwort.

JETZT LIVE: Das World Economic Forum 2017 in Davos
Hier könnt Ihr das Annual Meeting des World Economic Forum (WEF) 2017 in Davos im Livestream verfolgen. Vom 17. - 20. Januar streamen wir die wichtigsten Sessions. Das Weltwirtschafsforum findet im schweizerischen Davos statt.

Andrea Nahles über Angela Merkel: "Sie schwebt über dem Land"
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind abgeschlossen. Doch nicht nur ein Koalitionsvertrag steht, auch innerhalb der SPD gibt es Neuigkeiten: Martin Schulz gibt seinen Vorsitz der Partei an Andrea Nahles, die bisherige Fraktionsvorsitzende im Bundestag, ab. Im Interview aus 2017 äußerte sich Nahles wenig schmeichelhaft über Bundeskanzlerin Angela Merkel und kritisiert die zukünftige Koalitionspartnerin.

Nach Anschlag in Berlin: Menschen singen We Are The World
Zwei Tage nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz versammelten sich hunderte Menschen am selbigen Ort und sangen „We Are The World“. Gemeinsam gedachten sie der Opfer des Anschlags und setzten ein Zeichen gegen den Terror und für ein besseres Miteinander.