Interview Exoten bei der Bundestagswahl: Die spirituelle Partei "Menschliche Welt"
Interview Exoten bei der Bundestagswahl: Die spirituelle Partei "Menschliche Welt"
Die Menschliche Welt will Spiritualität in die Politik bringen. Ihr Vorsitzender ist der Yoga-Mönch Dada Madhuvidyananda, der ein spirituelles Zentrum in Baden-Württemberg leitet. Warum es ihn und seine Mitstreiter in den Bundestag zieht und welche Ziele seine Partei verfolgen, erläutert er im Skype-Interview.
Die Mitglieder der Menschlichen Welt sehen die Welt in einer schweren Krise und streben daher eine „menschlichere Gesellschaft“ an. Sie setzen dabei auf die Lehren des indischen Philosophen und spirituellen Lehrers Prabhat Ranjan Sarkar und dessen PROUT-Theorie, in deren Zentrum Aspekte wie Spiritualität und Gemeinwohl stehen.
„Wir stehen für eine Politik der Verhandlung und Verständigung“
Dementsprechend fordert die Partei auch eine Wirtschaftspolitik zum Gemeinwohl aller Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie setzt auf Friedenspolitik, eine stärkere Förderung von alternativen Heilverfahren und bieten Interessenten an, bei ihnen „Methoden der Selbsterkenntnis und Potenzialentfaltung“ wie Yoga und Meditation zu lernen. Die Menschliche Welt wurde 2013 gegründet und hat inzwischen über 500 Mitglieder. Wählbar ist sie zur Bundestagswahl in Baden-Württemberg, Berlin und Bremen.
„Exoten bei der Bundestagswahl“: Videoreihe über Kleinstparteien
Neben den „alten Bekannten“ stehen bei der Bundestagswahl auch zahlreiche kleine Parteien auf dem Wahlzettel, von denen viele noch nie gehört haben. Was verbirgt sich hinter den Parteien? Von der spirituellen Partei Menschliche Welt über die Satire-Partei DIE PARTEI bis hin zur HipHop-Partei Die Urbane: In der dbate-Videoreihe „Exoten bei der Bundestagswahl“ stellen wir euch verschiedene Kleinstparteien, die bei der Bundestagswahl 2017 antreten, vor.
Veröffentlicht am: 12.09.2017 in Interview
Related Videos

Exoten bei der BTW: Deutschlands erste HipHop-Partei - Die Urbane
Im HipHop geht es oft um kulturelle Vielfalt und soziale Gerechtigkeit. Kein Wunder also, dass die Berliner HipHop-Partei „Die Urbane“ mit diesen Themen auch in den Wahlkampf zieht. Doch HipHop-Kultur im Bundestag – was ist davon zu erwarten? Antworten gibt der Generalsekretär der Partei, Fabian Blume, im Skype-Interview.

Exoten bei der Bundestagswahl: DIE PARTEI
Mehr Porno! Das fordert die Satire-Partei DIE PARTEI aktuell im Bundestagswahlkampf. Ist das alles Quatsch oder steckt da auch ein bisschen Ernst dahinter? Ein kurzes Skype-Interview aus Berlin-Kreuzberg mit dem Parteivorsitzenden Martin Sonneborn.

Exoten bei der Bundestagswahl: V-Partei³
Die V-Partei³ sieht sich als Sprachrohr der Vegetarier und Veganer in Deutschland. Ihr geht es um kompromisslosen Tierschutz, Klima- und Verbraucherschutz. Warum, das erklärt ihr Bundesvorsitzender Roland Wegner im Skype-Interview.

Die Geschichte der Wahlwerbespots
Vom Cartoon bis zur innovativen Satire: 60 Jahre Wahlwerbespots in nur 6 Minuten. Und die brennende Frage, wie sich die Werbung der Parteien über die Jahrzehnte verändert hat. Oder ist es doch immer nur die gleiche Leier?

Best of TV-Duell: Merkel gegen Schulz
Am vergangenen Sonntag trafen die Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Martin Schulz im großen TV-Duell aufeinander. Es wurde über Flüchtlinge, die Türkei und die Maut diskutiert. Von Zustimmung bis zu Anschuldigungen – hier sind die Highlights.

Heißer Wahlkampf: So werben Merkel und Schulz um Wähler
Die Bundestagswahl rückt immer näher. Das heißt ein voller Terminkalender für die Kanzlerkandidaten. Ein Wahlkampf-Auftritt hier – ein Talkshow-Besuch dort. Aber wie treten die Kandidaten der führenden Parteien eigentlich auf? dbate zeigt, wie Merkel und Schulz auf Marktplätzen sprechen.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Weltklimakonferenz in Bonn: Das sind die Herausforderungen
Was sind die großen Herausforderungen der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn? Interview mit Klimaforscher Dirk Notz vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie.

Alex Diehl mit "Nur ein Lied" beim ESC
Nun nimmt der Songwriter mit seinem Facebook-Hit „Nur ein Lied“ am ESC-Vorentscheid teil.

Hans-Christian Ströbele über Moral und Lügen in der Politik
Hans-Christian Ströbele will seine Zeit im Deutschen Bundestag beenden. Der GRÜNEN-Politiker, der seit 1998 im Bundestag sitzt, will sich nicht noch einmal zur Wahl stellen. Er ist der einzige direkt gewählte Grüne im deutschen Bundestag. 2013 hat sich Ströbele im Interview unangenehmen Fragen gestellt – zu Fraktionszwang, Lügen und Moral in der Politik und den umstrittenen Afghanistan-Einsatz.

Greenpeace: "TTIP ist eine Gefahr für uns alle!"
Mit #TTIPLeaks - der Veröffentlichung der geheimen TTIP-Dokumente - ist Greenpeace ein Mega-Coup gelungen. Wir haben mit Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace Deutschland, über die Aktion und die Gefahren des Freihandelsabkommens gesprochen.

Anschlag in Berlin – so erlebte Terrorismus-Experte Shpiro die Nacht
Der israelische Politikprofessor und Terrorismus-Experte Shlomo Shpiro verbringt gestern zwei Stunden auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz. Irgendwann wird es ihm zu kalt. Als er gerade im Bus sitzt, rast ein Lkw in den Weihnachtsmarkt und tötet zahlreiche Menschen.

Jörg Kachelmann: "Ich bekomme viele Hass-Kommentare zu Chemtrails"
Von Lügenpresse bis Fake News: Journalisten machen derzeit schwere Zeiten durch. Aber was genau macht der Journalismus eigentlich falsch? Interview mit Jörg Kachelmann, Meteorologe und ehemaliger ARD-Wettermoderator, über unangemessene Berichterstattung, Soziale Medien und die Frage, ob es Fake News bei der Wettervorhersage gibt.