Video Zuckerberg in Deutschland: "Mark, I häff a kwestschon"
Video Zuckerberg in Deutschland: "Mark, I häff a kwestschon"
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat sich vor einigen Tagen in Berlin den Fragen eines ausgewählten Publikums gestellt. Und gleich die erste Frage hatte es in sich. „Mark“ wurde in perfektem „Denglisch“ (Mischung aus Deutsch und Englisch) nach Live-Videos auf Facebook gefragt. Seht und hört selbst…
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 04.03.2016 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

probono-Magazin: Grüße von der Lügenpresse
Darf man an Karneval wirklich alles? Allerdings – dachten sich die "Pegida-Heuschrecken" und schritten zur (Un-)Tat: einfach mal einen Balkan-Express basteln und "Die Plage kommt" drauf schreiben: fertig ist der Karnevalswagen. Außerdem im probono-Magazin: die übernatürliche Spendenwirkung von Ulrich Wickert, ein Shitstorm gegen die Tagesschau und andere paranormale Aktivitäten. Alles mit freundlichen Grüßen von der Lügenpresse.

"Wir zahlen den Preis für den Amri-Skandal"
Marek Lieberberg zu Rock am Ring, Teil 2 Nach der Unterbrechung von Rock am Ring: Veranstalter Marek Lieberberg geht an die Decke. Sichtlich erregt wegen der Terrorwarnung und der folgenschweren Entscheidung, das Festival zu stoppen, schimpft er auch gegen zuständige Politiker: "Ich möchte, dass in diesem Land etwas passiert. Dass Gefährder festgenommen werden".

Elbphilharmonie - Vom Baudesaster zum "Weltwunder"
Lange Zeit galt die Elbphilharmonie als das Baudesaster der 2010er Jahre. Jetzt ist es nun endlich doch soweit. Die Elbphilharmonie eröffnet mit einem großen Festakt. Nach erheblichen Startschwierigkeiten der dieses rund 800-Millionen-Projekts blicken die Deutschlandfunk-Autorin Dagmar Penzlin, der Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter und der Hamburger Kulturredakteur Joachim Mischke mit Vorfreude und hohen Erwartungen auf die Eröffnung.

Proteste gegen Auftrittsverbote: Erdogan-Unterstützer in Niederlande
Die niederländische Regierung verweigerte dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu die Einreise für seinen Wahlkampf. Anschließend wird die türkische Familienministerin Sayan Kaya des Landes verwiesen. Das löste massive Proteste der türkischen Bevölkerung in den Niederlanden und in Ankara aus. Staatspräsident Erdogan drohte Holland mit Vergeltung und betitelte ihr Handeln als „Relikt des Nationalsozialismus“.

SSC Neapel-Fans gegen Rassismus
Dass der italienische Fußball ein Rassismus-Problem hat, ist nicht neu. Doch bei einem 1. Liga-Spiel vergangene Woche zwischen dem SSC Neapel und Lazio Rom wurde der Spieler Kalidou Koulibaly so massiv mit rassistischen Parolen der Rom-Fans beschimpft, dass sogar das Spiel unterbrochen wurde. Die Neapel-Fans haben jetzt mit einer gelungenen Solidaritätsaktion für Koulibaly für Aufsehen gesorgt.

Das Volk auf der Straße – Venezuela im Ausnahmezustand
Augenzeugenvideos zeigen erschreckende Bilder aus Venezuela: Menschenmassen, Tränengas, Verletzte. Seit Wochen eskaliert der Konflikt zwischen Präsident Maduro und seinen Gegnern. Sie fürchten eine Diktatur. Hunderttausende Bürger, die unter dem Präsident leiden, kämpfen um ihre Rechte – sogar bis zum Tod.