Video #JetztistSchluss: Frauen und Männer kontern gegen Hass-Kommentare
Video #JetztistSchluss: Frauen und Männer kontern gegen Hass-Kommentare
Unbegründeter Hass gegen Frauen im Netz ist keine Ausnahme mehr. „Tüte auf den Kopf, dann würde ich dich flachlegen“ ist nur eine der harmloseren Beleidigungen, die sich Frauen täglich anhören müssen. Diese Frauen und Männer haben sich dazu entschieden, zu kontern statt zu schweigen.
#JetztistSchluss mit verletzenden Beleidigungen gegenüber Frauen im Netz – dazu rufen Frauen und Männer in diesem Video auf. Diskriminierende, geistlose Sprüche sollte man sich nicht gefallen lassen, meint die Feministin Franzi Kempis auf ihrem Kanal „Besorgte Bürgerin“. Dazu holt sie sich tatkräftige Unterstützung von anderen betroffenen Frauen und Männern. Zusammen geigen sie den Online-Hatern und Trollen mal ordentlich die Meinung.
Widersprechen nicht Stehenlassen
„Musst wohl Angst vor Frauen haben“, kontern die Frauen und Männern auf dumme Sprüche wie „Typisch Frau: keine Ahnung, aber große Fresse.“ Den Hass-Kommentatoren soll so gezeigt werden, dass so ein respektloser Ton auch im Internet nicht angebracht ist.
Veröffentlicht am: 18.05.2017 in Video
Related Videos

Kann Mann Feminist sein? – Interview mit Vincent Herr
Vor 60 Jahren wurde das Gesetz zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in Deutschland beschlossen. Doch noch immer gibt es viele Lücken, die nicht geschlossen sind. „Dabei geht es Ländern wirtschaftlich und politisch besser, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt sind“, sagt der Feminist Vincent Herr.

Dieses Bodypainting schnürt einem die Luft ab
Make-up kann kleine Pickel verdecken, mehr Selbstbewusstsein geben, uns für eine bestimmte Zeit sogar in einen anderen Menschen verwandeln – doch Mirjana, eine Body-Art-Künstlerin aus Serbien, zeigt uns was noch alles möglich ist. Mit Make-up-Farben erschafft die Künstlerin Illusionen, ganze Landschaften auf ihrer Haut.

Ghostbusters Reboot: Frauen unerwünscht?
Mit 927 327 Dislikes ist der Trailer vom Reboot der "Ghostbusters" der meistgehasste Filmtrailer auf YouTube. Die Neuauflage des 1980er Jahre Klassikers erzürnt die Gemüter im Netz.

Marokko: Staatssender gibt Schminktipps für geschlagene Frauen
Marokko: Der staatliche TV-Sender 2M hat in einem Beitrag gezeigt, wie Frauen blaue Flecken und andere Spuren von häuslicher Gewalt in ihrem Gesicht übermalen können. Ein Riesen-Shitstorm in den Sozialen Meiden und zahlreiche Beschwerden waren die Folge. Das Original-Video soll inzwischen gelöscht worden sein.

Nacktkünstlerin Moiré über Kunst, Protest und #koelnhbf
Was Kunst ist, bestimmt bekanntlich jeder selbst. Das dachte sich wohl auch Milo Moiré, als sie bei der „Art Cologne“ 2014 medienwirksam mit Farbe gefüllte Eier aus ihrer Vagina presste und damit auf einer weißen Fläche ein ungewöhnliches ‚Kunstwerk‘ erschuf. Pornografie? Nein! Für die 32-Jährige ist das Performance-Kunst.

PINKSTINKS über 'gute' und 'schlechte' Nacktheit
Seit 2012 kämpft die Protestaktion "Pinkstinks" jetzt schon gegen Sexismus in Werbung, Medien oder Produkten, die Mädchen eine "limitierende Geschlechterrolle" zuweisen. Dr. Stevie Schmiedel, die selbst an Universitäten und Hochschulen Genderforschung lehrt und betreibt, hat selbst zwei Kinder. Auch deshalb stört sie, dass Frauen halbnackt an Litfaßsäulen prangern und Mädchen vormachen, wie sie auszusehen hätten. Das heißt aber nicht, dass man grundsätzlich gegen Nacktheit sein muss.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Größter Mann trifft kleinsten Mann
60. Geburtstag des Guinness-Buchs: Der größte Mann der Welt trifft den kleinsten.

Terror in Indonesien
Jakarta war zuletzt im Jahr 2009 Ziel von Anschlägen. Damals waren Bomben in zwei Hotels explodiert. 2002 waren bei einem Attentat auf der indonesischen Ferieninsel Bali 202 Menschen ums Leben gekommen. Die meisten von ihnen waren Urlauber.

Rock-Legende Lemmy ist tot
Seine Markenzeichen: die tiefe, raue Stimme und die Vorliebe für Whiskey-Cola. Nun ist Motörhead-Chef Lemmy Kilmister im Alter von 70 Jahren an Krebs gestorben.

Massendemos in Mexiko
Immer noch werden in Mexiko über 40 Studenten vermisst. Tausende haben deshalb für mehr Transparenz und Aufklärung protestiert.

Peter Lustig über seine Latzhose und "Löwenzahn"
Er hat die Kindheit vieler Kinder geprägt - nun ist der Welterklärer und "Löwenzahn"-Moderator Peter Lustig im Alter von 78 Jahren gestorben. Über 25 Jahre hat Lustig das deutsche Fernsehen bereichert. Wir zeigen ein Interview mit ihm von 2012, in dem er über "Löwenzahn", Kinder und seine berühmte blaue Latzhose spricht.

Flutkatastrophe in Peru: Dramatische Szenen
Schwere Überschwemmungen in Peru kosteten über 70 Menschen das Leben, zerstörten tausende Häuser und ganze Ortschaften. Dieses dramatische Augenzeugen-Video zeigt, wie sich eine Frau gerade noch aus den Schlammmassen retten konnte.