Video Afghanistans erste Pilotin
Video Afghanistans erste Pilotin
Junge Pilotin und Preisträgerin, Niloofar Rahmani, unterwegs mit den Fliegern der „Blue Angels“.
Niloofar Rahmani ist 23 Jahre alt und Pilotin der afghanischen Streitkräfte. Als erste weibliche Pilotin in Afghanistan wurde sie mit dem Preis der „Internationalen Frau des Mutes“ geehrt. Sie traf sich mit der amerikanischen „First Lady“, Michelle Obama, und durfte mit der Luftstreitkraft und Kunstflugstaffel der „Blue Angels“ über San Diego fliegen.
Im Interview spricht die selbstbewusste Afghanin über die Auszeichnung, ihren Kurztrip in die USA und über ein Treffen mit anderen weiblichen Pilotinnen.
Veröffentlicht am: 25.03.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Imagine" - heute wäre John Lennon 75 geworden...
In den Ascot Soundstudios auf Lennons damaligen Anwesen Tittenhurst Park nahe London, entstanden 1971 diese Aufnahmen. Im Video: John Lennon feilt zusammen mit seiner Frau Yoko Ono und Produzent Phil Spector am Sound von "Imagine", den heute fast jeder kennt. Der Song kletterte erst nach dem Attentat auf Platz 1 der Britischen Singlecharts und gilt bis heute als Hymne der Friedensbewegung.

Berlin: Eklat bei al-Sisi-Pressekonferenz
Mitten in der Pressekonferenz -“Er ist ein Mörder” ruft eine in Deutschland lebende arabische Journalistin in Richtung des ägyptischen Präsidenten al-Sisi. Kurz darauf zerren Sicherheitskräfte sie aus dem Saal.

München - die Szene auf dem Parkdeck
Die Polizei spricht inzwischen von neun Toten, mehreren Verletzten - und einem Einzeltäter, der sich offenkundig selbst getötet hat. Ein Augenzeugenvideo zeigt offenbar, wie der Täter auf einem Parkdeck mit Anwohnern in einiger Entfernung diskutiert. Der Mann ruft: "Ich bin Deutscher". Noch gibt es jedoch viele offene Fragen zu der Szene, die jetzt von der Polizei ausgewertet werden muss. Die Lage hat sich in München inzwischen wieder beruhigt.

Ausschnitte: VOCER Innovation Day im SPIEGEL-Haus
dbate.de zeigt den VOCER Innovation Day (20. Juni 2015) von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr im Livestream. Viel Spaß:

"Wie lang sind Sie täglich online, Frau Wagenknecht?"
Das Internet ist aus dem politischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber wie nutzen Politiker vor allem die sozialen Medien? Welche Vorteile, aber auch Nachteile bringt das neue Medium für die Volksvertreter? Wir haben uns bei namhaften Politikern und Journalisten umgehört.

Was ist eigentlich dieses "Darknet"?
Was verbirgt sich hinter dem mysteriösen "Darknet"? Und wie unterscheidet es sich vom "normalen Internet“? Dr. Tobias Plate, Sprecher des Innenministeriums, versucht sich an einer Erklärung in der Bundespressekonferenz. Reporter Tilo Jung nimmt das Ganze ironisch auf die Schippe.