Interview "Wo stoßen Sie an Grenzen?" Journalisten über eigene Erfahrungen
Interview "Wo stoßen Sie an Grenzen?" Journalisten über eigene Erfahrungen
An welche Grenzen stoßen Journalisten im Zeitalter von Clickbaiting und „Lügenpresse“-Vorwürfen? Auf der Jahrestagung 2016 von Netzwerk Recherche berichten Journalisten über ihre persönlichen Grenzerfahrungen.
dbate-Reporterin Denise Jacobs war in Hamburg bei der Jahreskonferenz der Netzwerk Recherche #nr16 unterwegs und hat mit Besuchern und Referenten gesprochen. Unter dem Motto „Journalismus an der Grenze“ trafen sich am 8. und 9. Juli mehrere hundert Journalisten und sprachen von ihren Grenzerfahrungen – z.B. bei ihrer Berichterstattung über die Grenzen Europas, oder wenn sie mit Verschwörungstheorien konfroniert werden.
Veröffentlicht am: 12.07.2016 in Interview
Related Content
Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?
Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.
Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.
Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.
"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.
Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
Sahra Wagenknecht 2/3: Oppositionsarbeit und die FDP
Sahra Wagenknecht über Wahlversprechen.
"Mehr rechte Hooligans in der Öffentlichkeit" - Fan-Experte zur EURO2016
Die Hooligans sind zurück! Jahrelange war kaum etwas von ihnen zu sehen, mit der EURO2016 melden sie sich wieder zurück. Insbesondere russische und englische Hooligans haben die mediale Berichterstattung dominiert, doch auch deutsche Hooligans haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Michael Gabriel, Leiter der vom DFB-geförderten "Koordinationsstelle Fanprojekte" spricht über Hooligan-Gewalt bei der Europameisterschaft in Frankreich.
DFB-Skandal: "Zwanziger als Befreiungsschlag für SPIEGEL"
Es kommt wieder Schwung in den DFB-Skandal. Nach der SPIEGEL-Veröffentlichtung am 17. Oktober war zunächst der DFB in Erklärungsnot. Plötzlich wendet sich das Blatt - der Deutsche Fußball-Bund, die BILD-Zeitung und der FOCUS üben scharfe Kritik am SPIEGEL. Beweise würden fehlen. Der SPIEGEL muss liefern. Jetzt endlich hat der SPIEGEL reagiert und mit ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger "eine Art Kronzeugen" präsentiert, so Journalismus-Professor Stephan Weichert.
Interview mit Henry Kissinger 3/3 - Watergate-Affäre
Visionär oder Kriegsverbrecher? Henry Kissinger spricht über Vietnamkrieg, Salvador Allende und Watergate. Teil 3: Die Watergate-Affäre.
Sportjournalist Hajo Seppelt über systematisches Doping in Russland
Seit dem letzten Sommer wird weltweit über systematisches Doping in Russland diskutiert. Das liegt in großen Teilen an den Enthüllungen von Sportjournalist Hajo Seppelt. Für seine Recherchen und Enthüllungen zum systematischen Doping im Profisport wird Seppelt nun mit dem renommierten Hanns-Joachim-Friedichs-Preis ausgezeichnet.
Was sind die Lehren aus der Saarland-Wahl?
Warum ist der „Schulz-Effekt“ ausgeblieben? Die SPD ist mit knapp 30 Prozent weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die CDU hingegen triumphiert mit über 40 Prozent. Grüne, FDP und Piratenpartei verpassten den Einzug in den Landtag – nur die Linke und die AfD sind als kleinere Parteien vertreten. Was sind die Lehren aus der Saarland-Wahl? Parteienforscher Ulrich von Alemann gibt Einschätzungen.