Interview Kann Mann Feminist sein? – Interview mit Vincent Herr
Interview Kann Mann Feminist sein? – Interview mit Vincent Herr
Vor 60 Jahren wurde das Gesetz zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in Deutschland beschlossen. Doch noch immer gibt es viele Lücken, die nicht geschlossen sind. „Dabei geht es Ländern wirtschaftlich und politisch besser, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt sind“, sagt der Feminist Vincent Herr.
„Die meisten Männer sehen nicht, dass Sexismus ein Problem ist, weil sie ihn selbst nicht erleben“, sagt Vincent-Immanuel Herr. Er ist Feminist und setzt sich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein. ‚Zuhören‘ – heißt einer der Punkte, die laut Vincent Herr Männer zu Feministen werden lassen: Sich von Freundinnen und Kolleginnen erzählen lassen, womit diese im Alltag konfrontiert sind.
Die Gleichberechtigung in Deutschland ist ein zäher Prozess – viel Honig klebt unter den vermeintlich fortschrittlichen Sohlen der politisch Verantwortlichen. Fakt ist: Noch immer verdienen Frauen 21 Prozent weniger als Männer, trotz des Gleichberechtigungsgesetzes. „Männer, die gleichberechtigt leben, sollten sich auch öffentlich dafür einsetzen“, fordert Herr und kritisiert die bigotte Haltung seiner Geschlechtsgenossen.
Ist Angela Merkel Feministin?
Auf dem Women20-Gipfel am 25. April 2017 in Berlin wurde der deutschen Bundeskanzlerin die Frage gestellt, ob sie Feministin sei. Merkel antwortete zögerlich. Sie selbst wolle sich nicht mit den Federn derer schmücken, die für ihr Geschlecht Grabenkämpfe kämpfen. „Angela Merkel steht für eine Frau, die sich in einer Männer dominierten Welt durchsetzen kann“, sagt Vincent-Immanuel Herr. Doch eine weibliche Bundeskanzlerin reiche für Deutschland nicht aus – Gleichberechtigung müsse auf allen Berufsebenen spürbar sein, so Herr.
Über Herr & Speer
Vincent-Immanuel Heer und Martin Speer bilden das Autoren- und Aktivistenduo „Herr & Speer“. Sie setzen sich für Europäische Integration sowie Generations- und Geschlechtergerechtigkeit ein. Für ZEIT ONLINE haben sie einen Artikel verfasst, wie man als Mann Feminist wird.
Veröffentlicht am: 03.05.2017 in Interview
Related Videos

W20-Frauengipfel: Frau Merkel, sind Sie eine Feministin?
W20-Frauengipfel: Auf dem Podium wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel von Moderatorin Miriam Meckel gefragt, ob sie eine Feministin sei. Diese eigentlich simple Frage brachte Merkel gehörig ins Stottern. Im Video zeigen wir, wie die Bundeskanzlerin reagierte.

Der ultimative Bikini-Guide für Feministinnen!
Die Sonne scheint und ganz Deutschland zieht blank. Doch für viele Menschen ist das Sonnenbad eher Albtraum als Genuss. Der Grund ist das sogenannte Body Shaming. Gerade Frauen leiden darunter, dass ihre Körper nicht den Idealen aus der Werbung von straffer, leicht gebräunter Haut, B-Körbchen und langen Beinen entsprechen. In diesem Video zeigen scheinbar „unperfekte“ Mädchen, dass der einzig richtige Weg Selbstakzeptanz und nicht der Gang ins Fitnessstudio ist.

Auch Donald Trump kommt aus einer Vagina - Pussy Riot sind zurück!
Die russische Punkband Pussy Riot ist zurück und feiert mit ihrem neuen Song „Straight outta Vagina“ das weibliche Geschlechtsteil. Eine Kampfansage - auch an US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump.

Tariks Genderkrise: Gender Gaga?
dbate-STAR Tarik Tesfu kürt seinen Depp des Monats: Feministin und Autorin Birgit Kelle. Die findet die Genderdebatte nämlich gaga!
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

"Lieber Erdogan als ein Militärregime" - türkische Politikwissenschaftlerin zum Putschversuch
Eine kleine Gruppe im türkischen Militär unternimmt einen Putschversuch und scheitert - vor allem am Protest der Bevölkerung. Die türkische Politikwissenschaftlerin Mine Eder betrachtet den Putschversuch als entscheidenden Moment in der jungen türkischen Demokratie, trotz aller ihrer Kritik an Erdogans Regierung.

Diederichsen über Bowie: Kein Rock´n´Roll Suicide
Diederichsen über Bowie: "Er war einer der 4, 5 Figuren, die Popmusik definiert haben. Und von den anderen sind auch nicht mehr allzu viele am Leben".

G20-Gipfel: So funktioniert der Anwalts-Notdienst für Demonstranten
Seit Monaten mobilisiert die linke Szene gegen das Treffen der hochrangigen Staats- und Regierungschefs. Die Protestler rechnen während der geplanten Aktionen mit umfassenden polizeilichen Maßnahmen – und sie haben vorgesorgt. Ein "Anwalts-Notdienst" soll die Rechte der G20-Demonstranten während und vor den Gipfeltagen wahren.

Helmut Kohl - das Interview 4/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 4: Private Freunde, politische Freunde. Bis Sonntag, 29. März zeigt dbate.de jeden Tag eine neue Folge des Interviews.

spiegelfechter.com: Die Crowd ersetzt die klassischen Medien
Die Blogger Jens Berger und Jörg Wellbrock haben eine Mission: „Wenn die Medien als vierte Gewalt versagen, so ist es unsere Aufgabe diese Gewalt zu übernehmen.“ Im Skype-Talk mit Denise Jacobs sprechen beide über die Bedeutung von Blogs als Gegenöffentlichkeit, (mangelnde) Medienkompetenz der Leser und erklären, warum die Schnelllebigkeit des Internets für den Journalismus problematisch ist.

Daniel Drepper: "Für guten Journalismus muss freiwillig gezahlt werden"
Audience Engagement ist laut Drepper ein Segen für den Journalismus: "Wir versuchen immer mehr Leute einzubinden, dass sie uns bei Recherchen helfen und die Recherchen weitertragen."