Video Türkei: Tote und Gefolterte an Grenze zu Syrien?
Video Türkei: Tote und Gefolterte an Grenze zu Syrien?
Werden syrische Flüchtlinge an der türkischen Grenze misshandelt? Wird sogar auf sie geschossen? Das meint zumindest dieses Video der NGO „Human Rights Watch“ belegen zu können. Achtung, verstörende Aufnahmen!
Tiefrote Striemen auf dem Rücken, gebrochene Knochen und sogar Einschusswunden: syrische Flüchtlinge, die vor dem Horror des Krieges fliehen, werden von türkischen Grenzschützer auf grausame Weise empfangen. Entgegen der Behauptungen der Türkei, sie lasse alle syrischen Flüchtlinge unbehelligt ins Land, mehren sich die Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen an der türkisch-syrischen Grenze. Dieses Video der NGO Human Rights Watch zeigt tote und gefolterte Flüchtlinge.
Veröffentlicht am: 01.06.2016 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Jean-Claude Juncker: "EU in existenzieller Krise"
Brexit, Streit wegen der Verteilung von Flüchtlingen, Wirtschaftsflaute, Terror - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sieht die Europäische Union "nicht in Top-Form". In einer mit Spannung erwarteten Rede beklagte Juncker vor dem EU-Parlament, dass die Mitgliedstaaten sich zu sehr von ihren nationalen Interessen leiten lassen würden. Seine Bestandsaufnahme gipfelte in dem Satz: "Die Geschichte wird sich nicht an uns erinnern, sondern an unsere Fehler." dbate zeigt Junckers Rede in ganzer Länge.
Peter Lustig über seine Latzhose und "Löwenzahn"
Er hat die Kindheit vieler Kinder geprägt - nun ist der Welterklärer und "Löwenzahn"-Moderator Peter Lustig im Alter von 78 Jahren gestorben. Über 25 Jahre hat Lustig das deutsche Fernsehen bereichert. Wir zeigen ein Interview mit ihm von 2012, in dem er über "Löwenzahn", Kinder und seine berühmte blaue Latzhose spricht.
Schlimm, schlimmer, Nachrichten! Warum ist das so? (probono Magazin)
Wir leben in einer Zeit der Superlative – Nachrichten müssen immer schockierender und immer krasser werden, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Zuletzt war das Hurrikan Irma, der die Nachrichtenlage dominierte und von den Medien auch entsprechend in Szene gesetzt wurde. Dabei geraten andere wichtige Themen oft ins Vergessen...
Wacken ist nur einmal im Jahr!
Schlamm, Dreck, harte Töne und lange Haare: Mit rund 75.000 Besuchern ist das Wacken Open Air in der kleinen norddeutschen Gemeinde das größte Heavy Metal Festival weltweit. dbate.de war mittendrin statt nur dabei.
Rolling Stones in Hamburg: Wir waren live im Stadtpark
Am 09. September war der große Tourauftakt für die Rolling Stones' "No Filter"-Tour. Ausgerechnet im deutschen Hamburg geht es los. 82.000 Menschen werden im Hamburger Stadtpark erwartet, in dem eigens für dieses Happening eine Open-Air-Bühne mit zahlreichen Tribünen aufgebaut wurde. dbate ist live vor Ort.
Tariks Genderkrise: Coca-Colas Gender-Problem
Coca-Cola-Light für Frauen, Coca-Cola-Zero für Männer oder die grüne Coke-Life - um seine Kunden zu erreichen, greift der Weltkonzern tief in die Trickkiste. Und: der Hersteller des zuckerreichen Erfrischungsgetränks hat dabei ein gehöriges Gender-Problem. Das meint zumindest unser dbate-STAR Tarik Tesfu. In seiner vorerst letzten Episode dreht sich alles um Coca-Cola und misslungene Werbekampagnen.