Video Türkei: Drittgrößte Synagoge Europas wiedereröffnet
Video Türkei: Drittgrößte Synagoge Europas wiedereröffnet
Als Symbol der Religionsfreiheit und Freundschaftsakt der Türkei an Israel, eröffnet eine der größten Synagogen Europas erneut ihre Türen im türkischen Edirne.
Die Wiedereröffnung der Synagoge in Edirne Ende März 2015 gilt als Meilenstein der türkisch-israelischen Beziehungen. Etwa 1.200 türkische Juden strömten in die drittgrößte Synagoge Europas, um an der Eröffnungs-Zeremonie teilzunehmen.
Viele Juden flüchteten im 15. Jahrhundert aus Spanien und suchten Schutz im damaligen osmanischen Reich. Nach einer jüngeren Welle von Antisemitismus unter Erdogan, gilt die Synagogen-Wiedereröffnung in Edirne als Zeichen von Toleranz gegenüber der jüdischen Gemeinde in der Türkei.
Veröffentlicht am: 26.05.2015 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Trotz Terror: New York feiert Halloween-Parade
Horror in New York: Am 31. Oktober wird in New York traditionell die Halloween-Parade gefeiert. Verkleidet in schaurigen Kostümen und gruseligem Make-Up schleichen Tausende Menschen über die Straßen der Metropole. Diese Jahr wurde die gruselige Parade von dem Terroranschlag, der sich am Nachmittag in der Stadt ereignete, überschattet.

Was ist CETA und warum hat es so viele Feinde?
NAFTA, MCCA, GAFTA, TPP – und wie sie alle heißen. Freihandelsabkommen gibt es heutzutage wie Sand am Meer. In Karlsruhe verhandeln Befürworter und Gegner heute über CETA („Comprehensive Economic and Trade Agreement“) – ein umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada.

Kampagne für mehr Selbstbewusstsein
“You are what´s underneath, real Style is self-acceptance“ – Kampagne: Verschiedenste Menschen ziehen sich vor der Kamera für mehr Selbstbewusstsein aus.

Die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz, Platz 12-10
Was hat Charlie Hebdo mit Uwe Barschel zu tun? Was die geheime Mondbasis der Nazis mit 9/11 Hinter allen stecken die CIA, der Mossad und die Russen. Irgendwie. Eine ganz andere Rankingshow.

Erster Sport-Hijab für muslimische Frauen von Nike
Der amerikanische Sporthersteller Nike kündigt für die kommenden Saison den „Pro-Hijab“ für Muslima an. In dem Werbeclip des Ablegers „Nike Middle East“ werden Frauen angespornt ihre Stärke im Sport zu zeigen. Sie sollen ihr sportliches Talent nicht verstecken müssen.

Tariks Genderkrise: Depp des Monats April
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als "Gender-Messias". Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne "Tariks Genderkrise" stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den "Gender-Deppen" des Monats.