Video Happy Birthday: 90 Jahre Micky Maus!
Video Happy Birthday: 90 Jahre Micky Maus!
Schon seit 90 Jahren begeistert die quirlige Micky Maus aus Entenhausen die Welt. Aus einer Zeichentrickfigur wurde eine Ikone – das sind die Highlights aus fast einem Jahrhundert.
Am 18. November 1928 springt Micky zum ersten Mal über eine Kinoleinwand – und das direkt auf dem Broadway! Im New Yorker Colony Kino wurde der Kurzfilm „Steamboat Willie“ gezeigt, in dem Micky seinen ersten Auftritt hat. Damals noch in schwarz-weiß und von niemand geringerem gesprochen als von seinem Schöpfer Walt Disney höchst persönlich. Ab einem Alter von sieben Jahren gab es Micky dann in Farbe und die gelben, großen Schuhe, die das ein oder andere Mal Mickys Tollpatschigkeit rechtfertigen, und die rote Hose mit Knöpfen werden zum Markenzeichen.
Schon früh war klar, dass der Mäuserich nicht alleine in Entenhausen unterwegs sein kann. Walt Disney zeichnet ihm so gleich seine Herzensdame Minnie Maus, die Micky das ein oder andere Mal ins Stottern geraten lässt:
Seit 1955 können Fans Micky persönlich treffen: Das erste Disneyland öffnet in Kalifornien seine Pforten. Der große Star des Disney-Universums darf hier natürlich nicht fehlen und bespaßt seitdem die internationalen Gäste. Inzwischen auch in den weltweiten Ablegern des Vergnügungsparks. Nach 90 Jahren hat die Maus weder an Bekanntheit noch an Beliebtheit verloren – eine ganz schöne Leistung für so ein hohes Alter!
Happy Birthday, Micky Maus!
Veröffentlicht am: 15.11.2018 in Video
Related Videos
„Dismaland“: Bloß keinen Spaß!
In seinem neusten Projekt „Dismaland“ hat der Street Artist Kunstwerke und Installationen von 60 Künstlern (u.a. Damien Hirst) zusammengetragen
Zum Tod von Adam West: Der legendäre Batusi
In den 60ern sorgte die schräge Umsetzung von Batman als TV-Serie für seinen Durchbruch. Noch heute gilt Adam West als Kultfigur. Momente, wie sein verrückter Batman-Tanz - der Batusi - werden unvergessen bleiben. West ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Happy Birthday, Otto! Unser Lieblings-Sketch des Ostfriesen
Von „Englisch für Fortgeschrittene (English for Runaways)“ bis zur lustigen Variation des Hänsel und Gretel-Märchens. Otto ist einfach Kult in Deutschland. Zum 70. Geburtstag des quirligen Ostfriesen hat die dbate-Redaktion einen alten Comedy-Klassiker rausgesucht.
Die Geschichte der Wahlwerbespots
Vom Cartoon bis zur innovativen Satire: 60 Jahre Wahlwerbespots in nur 6 Minuten. Und die brennende Frage, wie sich die Werbung der Parteien über die Jahrzehnte verändert hat. Oder ist es doch immer nur die gleiche Leier?
Happy Birthday, Robert De Niro: Die besten Imitationen (Top 5)
Vom Mafioso bis zum mürrischen Schwiegervater: Robert De Niro zählt zu den Top-Schauspielern in Hollywood. Heute wird der New Yorker 75 Jahre alt. Zu seinen Ehren haben wir die besten und lustigsten Imitationen seiner Person zusammengestellt. Happy Birthday, Bob!
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Dieses Bodypainting schnürt einem die Luft ab
Make-up kann kleine Pickel verdecken, mehr Selbstbewusstsein geben, uns für eine bestimmte Zeit sogar in einen anderen Menschen verwandeln – doch Mirjana, eine Body-Art-Künstlerin aus Serbien, zeigt uns was noch alles möglich ist. Mit Make-up-Farben erschafft die Künstlerin Illusionen, ganze Landschaften auf ihrer Haut.
Leben mit dem Namen ADOLF
Wie ist es, in Deutschland Adolf zu heißen? Es gibt wohl keinen Namen, der hierzulande stärker vorbelastet ist. Die Assoziation zu dem wohl bekanntesten Massenmörder aller Zeiten, Adolf Hitler, lässt sich kaum verhindern. Die Journalistin Anne Haeming hat verschiedene Adolfs ausfindig gemacht und mit ihnen über ihr Leben mit dem schwierigen Vornamen gesprochen.
Jean-Claude Juncker: "Rede zur Lage der Union"
Was hat Jean-Claude Juncker mit US-Celebrity Kim Kardashian zu tun? Antworten gibt´s in dieser Episode des probono Magazins. Außerdem haben die probono TV-Kollegen Junckers "Rede zur Lage der Union" unter die Lupe genommen. Ist die EU noch zu rette
Hässliche Szenen am Rande des EM-Finales: Ausschreitungen auf Pariser Fanmeile
Während des EM-Finalspiels zwischen Portugal und Frankreich, kam es auf der Fanmeile unterm Eifelturm zu gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen randalierenden Fußballfans und der Polizei.
"America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
Nach dem viralen Satire-Video, in dem sich die Niederlande bei Donald Trump als Partner vorgestellt hat, hat jetzt auch Jan Böhmermann ein Bewerbungsvideo im gleichen Stil produziert. Im NEO MAGAZIN ROYALE hat der Moderator seine eigene Version des Netz-Hits aus den Niederlanden vorgestellt. Statt "The Netherlands Second" heißt es in dem Video "Germany Second".
Toten Hosen gegen Pegida: Überraschungskonzert in Dresden
„Wohoohoo – Arschloch!“ So posaunte es am Montagabend von der Ladefläche des Demowagens auf der Anti-Pegida-Demonstration in Dresden. Die Toten Hosen begleiteten überraschend den gesamten Zug der etwa hundert Protestler musikalisch. Aus Solidarität mit den Pegida-Gegnern spielten sie auch den Anti-Nazi-Song „Schrei nach Liebe“ von ihren Punk-Kollegen Die Ärzte.