Video Star Wars-Ikone Carrie Fisher ist tot
Video Star Wars-Ikone Carrie Fisher ist tot
Gerade als wir dachten, das Jahr 2016 und somit die Schreckensnachrichten müssten nun endlich ein Ende haben, ereilt uns die Nachricht vom Tod der Schauspielerin Carrie Fisher. Die Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle als Prinzessin Leia in der Star Wars-Trilogie, starb im Alter von 60 Jahren an den Folgen eines schweren Herzanfalls in einem Krankenhaus in Los Angeles.
Als Prinzessin Leia galt sie als Traumfrau einer ganzen Generation von Star Wars-Fans. Leia, mit Haarschnecken-Frisur und weißem Anzug, wurde eine Kult-Figur der Popkultur der siebziger und achtziger Jahre. Besonders mit der Szene aus „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, in der sie Jabba the Huts Sklavin im goldenen Bikini spielte, ging sie in die Fantasien vieler Fans ein. Kürzlich erschien Fisher noch einmal in ihrer Kultrolle für den „Star Wars“-Teil „Rogue One“.
Letzte Dreharbeiten von Carrie Fisher
Fisher spielte in der Komödie „Harry & Sally“ und hatte kürzlich Dreharbeiten für die britische SitCom „Catastrophe“ beendet. Die Schauspielerin starb an den Folgen eines Herzstillstands, den sie auf einem Flug von London nach Los Angeles erlitten hat, im Alter von 60 Jahren.
Veröffentlicht am: 27.12.2016 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
"They´re shooting back and forth" - Augenzeugen-Video aus Orlando
Terror in Orlando: Dieses Augenzeugen-Video zeigt dramatische Szenen während der Terror-Attacke im Nachtclub „Pulse“ in Orlando (US-Bundesstaat Florida) am Sonntag. Ein Augenzeuge filmte das Polizeiaufgebot vor dem Nachtclub. Zwischen das Geräusch der Polizei-Sirenen mischen sich plötzlich Schüsse: "They´re shooting back and forth".
Das etwas andere "Dinner for One"
The same procedure as last year, Miss Sophie? - The same procedure as every year, James! Der Klassiker "Dinner for one" darf an Silvester nicht fehlen. Netflix sieht das scheinbar genauso, bietet jedoch eine etwas andere Version des Kult Hits an. Präsident Underwood, Saul Goodmann, Pablo Escobar und Ms. Warren: hier kommen alle Netflix-Helden aus dem Jahr 2016 an einen Tisch. Sonst bleibt alles beim Alten. Cheers!
Terror-Nacht in Nizza: Augenzeugenvideo
Die Behörden sprechen inzwischen von "mindestens 84 Toten". Und von einem "Anschlag". Das ist die schockierende Bilanz der Nacht von Nizza.
Erstaufnahmelager Röszke in Ungarn
Die Flüchtlingssituation an der ungarisch-serbischen Grenze droht zu eskalieren. Polizeikräfte im Erstaufnahmelager in Röszke hindern die Menschen an ihrer Weiterreise.
Alec Baldwin, Robert De Niro und Co. protestieren gegen Trump
Einen Tag bevor Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA vereidigt werden soll, haben in New York noch einmal rund 20.000 Menschen gegen den Milliardär demonstriert. Unter ihnen waren auch berühmte Hollywood-Größen, wie Alec Baldwin, Julianne Moore und Robert De Niro. Sie nannten den künftigen Präsidenten ein schlechtes Beispiel für das Land und riefen zu Widerstand und Protest auf.
Puerto-ricanischer Gouverneur kurz vor dem Rücktritt
Zehntausende Puerto-Ricaner protestieren gegen Gouverneur Roselló, der sich in Chat-Nachrichten abschätzig gegenüber einer Vielzahl von Menschen äußerte.