Interview Sepp Blatter - die Gedankenwelt des Paten
Interview Sepp Blatter - die Gedankenwelt des Paten
FIFA-Präsident Sepp Blatter ist zurückgetreten. Die Korruptionsvorwürfe gegen die FIFA-Verantwortlichen waren zu massiv geworden. dbate zeigt ein ungekürztes Interview mit Sepp Blatter aus 2007. Darin geht es um die WM in Südafrika und um Macht und Machenschaften im Weltfußball.
Sepp Blatter hat seine Macht lange überwiegend auf die Stimmen aus Fußballverbänden aus ärmeren Ländern in Afrika und Lateinamerika gestützt. Doch auch das hat ihm am Ende nicht mehr geholfen.
Kurz vor Blatters Wiederwahl Ende Mai waren zahlreiche FIFA-Funktionäre in der Schweiz wegen des Vorwurfs der Korruption verhaftet. Ein ungewöhnlicher Vorgang für die Langezeit schier unantastbaren Sportfunktionäre. Der mediale Druck, der dadurch entfacht wurde, war schließlich zu groß – auch für den mächtigen Sepp Blatter.
Korruptionsvorwürfe begleiteten die FIFA schon seit Jahrzehnten. 2007 hat Sepp Blatter in einem Interview ausführlich zu den Vorwürfen Stellung bezogen. Das Gespräch wurde von Autor Gerold Hofmann geführt und war Teil der NDR/ARD-Dokumentation „FIFA – Macht und Machenschaften“. Aus aktuellem Anlass zeigt dbate.de das Interview erstmals in ganzer Länge.
Veröffentlicht am: 24.06.2015 in Interview
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Interview mit Maaßen: Wollen Hacker die Bundestagswahl manipulieren?
Wollen Hacker die Bundestagswahl 2017 manipulieren? Und was tut Deutschland gegen Cyberangriffe? Interview mit Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.

Wie tickt Marine Le Pen? Interview mit Tanja Kuchenbecker
Marine Le Pen wirbelt den französischen Präsidentschaftswahlkampf mächtig durcheinander. In der Stichwahl tritt sie nun gegen Emmanuel Macron an. Manche trauen ihr sogar einen Sieg zu. Wie die „Tochter des Teufels“ tickt und mit welchen Strategien sie auf Wählerfang geht, erklärt die Le Pen-Biografin und Paris-Korrespondentin Tanja Kuchenbecker im Interview.

Saudi-Arabien: Frauen vs. Fahrverbot
In Saudi-Arabien kämpfen Frauen seit Jahren gegen das strikte Fahrverbot.

"Die Gewalt wird von der Polizei ausgelöst" - Aktivist Joshua Wong aus Hongkong
Der Aktivist und Bürgerrechtler Joshua Wong setzt sich seit Jahren für mehr Demokratie in Hongkong und eine größere Autonomität gegenüber China ein.

Exoten bei der Bundestagswahl: DIE PARTEI
Mehr Porno! Das fordert die Satire-Partei DIE PARTEI aktuell im Bundestagswahlkampf. Ist das alles Quatsch oder steckt da auch ein bisschen Ernst dahinter? Ein kurzes Skype-Interview aus Berlin-Kreuzberg mit dem Parteivorsitzenden Martin Sonneborn.

Ralf Stegner (SPD) über die AfD
SPD-Politiker Ralf Stegner ist bekannt für klare Positionen und heftige Diskussionen. Auch zur AfD hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD eine klare Meinung: "Das ist eine rechtspopulistische, teilweise rechtsextremistische Partei." Im Interview spricht Stegner über die AfD-Strategien, neue Herausforderungen für die SPD und das Versagen von CDU und LINKE im Umgang mit der AfD.