Video Panama Papers: Islands Premier bricht TV-Interview ab
Video Panama Papers: Islands Premier bricht TV-Interview ab
Mit dieser Frage hatte der Isländische Premierminister Sigmundur Davíð Gunnlaugsson sicher nicht gerechnet. In einem Interview mit einem schwedischen TV-Sender wird er mit dem Vorwurf der Steuerhinterziehung konfrontiert, die im Zuge der „Panama Papers“-Enthüllungen ans Licht gekommen sein soll – und ergreift die Flucht.
Es ist der wohl größte Enthüllungsfall von Steuerhinterziehung der Geschichte: rund 2,6 Terrabyte an Daten legen unter dem Schlagwort „Panama Papers“ illegale Steueraktivitäten Hunderttausender Briefkastenfirmen offen. Auch die Namen von ranghohen Staats-und Regierungschefs stehen auf den besagten Papieren. Einer dieser Namen ist der von Islands Premierminister Sigmundur Davíð Gunnlaugsson. Als er in einem Interview auf seine Beteiligung an einer Briefkastenfirma angesprochen wird, weiß er sich nicht anders zu helfen und bricht das entrüstet Interview ab.
Bei den „Panama Papers“ wurden Daten der panamaischen Anwaltskanzlei Mossack Fonseca veröffentlicht, die den Beteiligten bei der Erstellung von Briefkastenfirmen geholfen hat. Weitere prominente Kunden der Kanzlei sind etwa der ukrainische Präsident Petro Poroschenko oder Fußballstar Lionel Messi.
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 04.04.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

AfD-Politiker wünscht Mord an Merkel
Neuer Tiefpunkt in der politischen Auseinandersetzung: Im sächsischen Landtag hat ein AfD-Abgeordneter – indirekt, aber deutlich – Gewalt gegen Angela Merkel gefordert.

Tariks Genderkrise: Papperlapapp und Schabernack mit Sookee
dbate-STAR Tarik Tesfu und die Berliner "Queer-Rapperin" Sookee über #regrettingmotherhood, Chinesisch-Kurse für Kinder, Party-Papis und Sigmar Gabriel.

Merkel und Schulz zum Terror in Barcelona
Einen Tag nach den Terroranschlägen in Barcelona und Cambrils äußern sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kanzlerkandidat Martin Schulz, die sich mitten im Wahlkampf befinden, zu den grauenhaften Anschlägen in der spanischen Metropole.

Nach Orlando-Attentat: Obama warnt vor Vorveruteilung
Nach dem Attentat auf den LGBT-Club "Pulse" in Orlando hat US-Präsident Barack Obama eine kurze Ansprache gehalten. Er drückte den Angehörigen sein Beileid aus, ließ aber auch durchblicken, dass die Schießerei ein Resultat der laschen Waffengesetze in den USA sei.

London im Hobbit-Fieber
Pünktlich zur Weltpremiere des „Hobbit“-Finales haben sich zahlreiche Fans auf den Weg nach London gemacht.

DFB interviewt DFB: "Kann mich nicht erinnern"
24 Stunden lang hat der DFB die Berichterstattung gegen sich laufen lassen. Der Kern der Berichte, mit denen der SPIEGEL auf den Markt ging: Bei der deutschen WM-Bewerbung gab es eine schwarze Kasse, der damalige DFB-Sprecher und heutige DFB-Präsident Niersbach wusste davon, für die Entscheidung zur WM-Vergabe 2006 an Deutschland wurden offenbar FIFA-Funktionäre bestochen. Fazit: Der DFB hat sich die WM 2006 erkauft. Ist Fußball-Deutschland eine Bananenrepublik?