Interview Tsipras: "Europa könnte den Austritt nicht verkraften!" 2/2
Interview Tsipras: "Europa könnte den Austritt nicht verkraften!" 2/2
„Angela Merkel ist die Hauptdarstellerin der Krise“ – dbate.de zeigt das Interview, in dem Alexis Tsipras Klartext über Angela Merkel sprach.
Als griechischer Ministerpräsident gibt sich Alexis Tsipras bedeckt. Er begegnet der Bundeskanzlerin künftig auf EU-Gipfeln und bei Staatsbesuchen, allzu scharfe Töne stören da nur. In seinen wenigen Interviews formuliert er diplomatisch. Ganz anders im Herbst 2012. Während der ersten heißen Phase der Eurokrise hat der Vorsitzende der linksradikalen Partei Syriza in einem Exklusiv-Interview klare Worte für Angela Merkel gefunden: „Merkel verfolgt konsequent die Politik eines deutschen Europa und nicht die eines europäischen Europas“, unterstellte er der Bundeskanzlerin. Außerdem habe Merkel mit Griechenland ein übles Spiel gespielt: „Griechenland war das Versuchskaninchen der Krise. In Griechenland wird das Experiment einer harten Politik, einer Schock-Politik durchgeführt. Das Ziel de Experiments ist nicht der Defizit- bzw. Schuldenabbau, sondern die Auflösung des sozialen Vertrags, so wie er im Europa der Nachkriegszeit entwickelt wurde.“ Das Ziel von Angela Merkels Strategie sei nicht Hilfe, sondern die dauerhafte Schwächung Griechenlands: „Frau Merkel hat weder das Ziel, die strukturellen Schwächen des griechischen Staates noch die Schuldenproblematik in den Griff zu bekommen. Sie will in Griechenland und im europäischen Süden eine Niedriglohn-Zone schaffen.“
Harte Worte eines Oppositionspolitikers. Tsipras Wahlkampfauftritte im vergangenen Januar deuten darauf hin, dass sich seine Haltung gegenüber der Bundeskanzlerin seit 2012 nicht wesentlich verändert hat. Am kommenden Donnerstag, den 12. Februar, treffen Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Tsipras erstmalig aufeinander.
Das Interview wurde im Herbst 2012 in Athen von Stephan Lamby für die WDR/ARD-Dokumentation „die story: Was.Macht.Merkel“ geführt. dbate.de zeigt erstmalig das gesamte Interview.
Teil 1: Alexis Tsipras über Angela Merkel ist hier zu sehen.
Weitere Infos zur Sendereihe „die story“ finden Sie hier.
Mehr dbate-INTERVIEWS gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 10.02.2015 in Interview
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

"Es gibt so viele Shitstorms" Noch-BILD-Chefin Tanit Koch
Die erste BILD-Chefredakteurin – zwei Jahre lang entschied Tanit Koch, welche Buchstaben fett gedruckt werden dürfen. Sie brachte einen anderen Ton in die Redaktion, aber nicht ins Blatt. Interview (2016) über Schnappatmigkeit und Empörungswellen.

Interview mit Wolfgang Kubicki über die FDP
Schafft die FDP ein Comeback? Oder löst sie sich auf? Wolfgang Kubicki über den Überlebenskampf seiner Partei.

#Corona-Interviews: Wolfgang Brög über die Lage in Brasilien
Wolfgang Brög lebt im Bundesstaat Amazonas, eine besonders von der Corona-Pandemie betroffene Region Brasiliens.

"Wir ficken Deine Mutter ohne Schwanz" – Rap-Duo SXTN
Mit ihrem ersten Hit "Deine Mutter" haben Juju und Nura die Deutsche Rap-Szene aufgemischt. Vulgäre Sprache, Kiffen und Kotzen vor laufender Kamera – das Berliner Rap-Duo SXTN provoziert und polarisiert. Und das machen sie sehr erfolgreich. Wer sich SXTN-Songs anhört oder die Videos guckt, wird herausgefordert. Und genau das ist das Ziel: "Man muss erst mal eine Ansage an die Szene machen. Das ist wie ‚Hallo‘ sagen." Interview über Frauen im Deutschrap, Liebeslieder und Alice Schwarzer.

"Wer hat die Deutungshoheit?" – Alexander von Streit über einen neuen Journalismus
Steckt der Journalismus in der Krise – und wenn ja, wie tief? "Journalisten sind nicht mehr die Einzigen, die entscheiden, ob etwas stimmt oder nicht stimmt", sagt Alexander von Streit (Krautreporter). Muss einem das Angst machen? Nein – im Gegenteil.

"Ohne Trash geht´s nicht!" - YouTube-Star AlexiBexi
YouTuber AlexiBexi ist sich sicher: man braucht Trash, um die Zielgruppe und damit auch Klicks auf YouTube zu erreichen. Der Grund ist simpel: Wer Geld verdienen will, muss sich dem Algorithmus fügen! Und die Zielgruppe verlange nun mal Trash. Doch geht das auch mit Politik?