Video Mekka: Hunderte Tote nach Hadsch-Gedränge
Video Mekka: Hunderte Tote nach Hadsch-Gedränge
Bei einer Massenpanik nahe Mekka (Saudi-Arabien) sollen über 700 muslimische Hadsch-Pilger ums Leben gekommen sein. Knapp 1000 Menschen wurden offenbar verletzt. Warum die Massenpanik ausbrach, ist bislang unklar. Das Amateur-Video zeigt die Situation nach dem Gedränge.
Jedes Jahr treten mehrere Millionen Muslime die Pilgerreise nach Mekka (Hadsch) an. Dieses Jahr sollen rund zwei Millionen Gläubige nach Saudi-Arabien gereist sein. Die Pilgerreise bildet eine der fünf Hauptsäulen des islamischen Glaubens und sollte nach Möglichkeit von jedem Muslim einmal im Leben unternommen werden.
Veröffentlicht am: 24.09.2015 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Türkei: Schwuler Modedesigner nach Regierungskritik zusammengeschlagen
"Willkommen in der Türkei!" Weil der homosexuelle Modedesigner Barbaros Şansal die türkische Regierung in einem Facebook-Video unter anderem mit den Worten "Ersticke an deiner Scheiße" kritisiert hatte, wurde der Modedesigner von einem regelrechten Lynchmob in Istanbul zusammengeschlagen und anschließend sogar verhaftet.

Unteilbar – Gemeinsam gegen Rassismus (probono Magazin)
Als Reaktion auf Chemnitz machten sich Hunderttausende in Sozialen Netzwerken, aber auch auf den deutschen Straßen gegen Rassismus stark. Das probono Magazin wirft einen Blick auf die Solidaritätsbewegungen Deutschlands, wie das Netzwerk „unteilbar“.

Das Trauma von 9/11
Diese New Yorker beschreiben die Einschläge der Flugzeuge, die Flucht aus den Hochhäusern, den Einsturz der Gebäude und die Panik.

Erinnerung an Bandleader James Last
Der charismatische Musiker James Last, geboren als Hans Last 1929 in Bremen, ist heute im Kreis seiner Familie in Florida gestorben. Last verkaufte über 80 Millionen Platten und spielte über 2.500 Livekonzerte.

Russland: Polizisten in Wladiwostok machtlos gegen Demonstranten
Am 26. März 2017 demonstrierten Tausende Russen für ein korruptionsfreies Land „ohne Putin“. Zu den Demonstrationen in mehreren russischen Städten soll der Oppositionspolitiker Alexey Navalny aufgerufen haben. Er wurde gestern in Moskau neben weiteren hunderten Demonstranten festgenommen. In Wladiwostok hatte die Polizei jedoch Probleme, die Proteste unter Kontrolle zu bekommen.

So lustig parodieren die Briten unsere Bundeskanzlerin Merkel
Die Frisur und das Make-Up sitzen perfekt: Dann kann ja jetzt Deutschland regiert werden. Die britische Comedian Tracey Ullman spielt in ihrer neusten Sketch-Show unter anderem die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ob im Skype-Call mit Trump oder der Besuch bei David Cameron, Merkel behält ganz typisch deutsch immer die Kontrolle – oder etwa nicht?