Interview Kim Jong-Un: Tyrann oder kluger Taktiker? Fragen an Prof. Köllner
Interview Kim Jong-Un: Tyrann oder kluger Taktiker? Fragen an Prof. Köllner
Drohungen gegen den Westen, Machtdemonstrationen mit Raketen. Nach innen gibt sich Kim Jong-Un als mächtiger Held, von außen betrachtet ist er ein wahnsinniger Tyrann. Was bezweckt der „Oberste Führer“ von Nordkorea? Der Experte Patrick Köllner gibt Antworten.
Er steht an der Spitze von Nordkorea: Kim Jong-Un. „Ein Autokrat und Diktator“, so Prof. Patrick Köllner, Direktor des GIGA-Instituts für Asien-Studien. Die Bevölkerung wird unterdrückt und überwacht. Gleichzeitig verspricht das nordkoreanische Regime den Bewohnern Sicherheit vor ausländischen Streitkräften. Die nukleare Aufrüstung und Machtdemonstration ist die Folge dieser Strategie.
Nordkorea gegen den Rest der Welt
„Wir müssen uns mit den Strategien und Interessen des Regimes befassen, um darauf reagieren zu können“, empfiehlt Prof. Köllner. Denn Kim Jong-Un sei beides: ein Tyrann und ein kluger Taktiker. Eine Öffnung des Landes sowohl wirtschaftlich als auch politisch sieht der Nordkorea-Experte nicht. Dafür sei Südkorea als direkter Konkurrent viel zu groß. Wohin das asiatische Land derzeit steuert und welchen Einfluss Donald Trump darauf hat, erklärt Prof. Köllner hier.
Veröffentlicht am: 13.12.2017 in Interview
Related Videos

Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Immer und immer wieder: Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests. Warnungen und Drohungen von Staaten wie den USA scheinen ihn nicht zu beeindrucken. Kim Jong-Uns Ziel? Provokation um jeden Preis. dbate zeigt Aufnahmen aus dem nordkoreanischen Staatsfernsehen.

Mein Besuch in Nordkorea - Urlaub in der Diktatur
Es gibt viele Gerüchte zu Nordkorea und nur wenige unabhängige Informationen. Auch über das alltägliche Leben der Nordkoreaner ist kaum etwas bekannt. Nur wenige Besucher aus dem Westen kommen ins Land, noch viel seltener reisen Nordkoreaner ins Ausland. Doch es ist nicht völlig unmöglich, sich ein eigenes Bild von Nordkorea zu machen. Der komplette Film.

Nordkorea von oben: Flug mit 360°-Kamera über Pjöngjang
Mit Hilfe eines Ultraleichtflugzeuges gibt dieser Fotograf einzigartige Einblicke in das verschlossene Land Nordkorea. Im Rundflug über die Hauptstadt Pjöngjang kann man in 360° die Architektur der 3-Millionen-Einwohner-Stadt bestaunen. Bunte Hochhäuser, Stadien und Industriegebiete.

So übertrieben inszenieren Südkorea und USA ihr Militär-Manöver
Was zunächst aussieht wie aus der Feder eines Hollywood-Action-Regisseurs, sind leider reale Aufnahmen des südkoreanischen Militärs. Zusammen mit der USA haben sie Nordkorea ihre militärische Stärke bei einem Manöver demonstriert. Ihre gemeinsame Schlagkraft feiern sie mit einem absurden Zusammenschnitt à la Michael Bay.

"Nordkorea, die USA stehen einfach nicht so auf dich"
Late Show-Comedian Stephen Colbert wirft in diesem Video einen Blick auf die kriselnde Beziehung zwischen Nordkorea und den USA. Und kommt zu dem Schluss: Hier läuft so einiges schief. Aber auch US-Präsident Donald Trump bekommt sein Fett weg.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

VWL-Professor Vöpel über Globalisierung und Populismus
Interview mit Prof. Henning Vöpel, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut, über den Zusammenhang von Globalisierung und dem Erstarken von Rechtspopulisten, Veränderungen durch den digitalen Wandel und die Frage, wie sehr Europa durch Trumps Annäherung an Russland an Bedeutung verlieren wird.

Von Weizsäcker 2/3: Machtkämpfe in der CDU
"Wir hatten einen Durchbruch im Zaun". Ein offenes Gespräch über die Spannungen zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler. Über Machtkämpfe, Dankbarkeit - und die Wiedervereinigung.

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

Alexander Kluge über Krieg
Was haben Konflikte zwischen Nationen und Auseinandersetzungen in der Ehe gemeinsam? Gibt es Blitz-Frieden? Autor und Filmemacher Alexander Kluge über Krieg.

Hannelore Kohl - im Kanzlerbungalow
Disziplin, Kämpfen bis zum Schluss, ein Leben im Dienste der Politik - die Kanzler-Ehefrau kurz vor dem Machtverlust ihres Mannes

DFB-Skandal: Wer hat die beste "Krisen-Strategie"?
"Das zerstörte Sommermärchen". So lautet die aktuelle Titelstory des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL. Darin wird nicht weniger behauptet, als dass die Heim-WM 2006 mit mehreren Millionen Euro gekauft wurde. Als Beleg dafür sollen Geheimdokumente dienen–die allerdings bislang geheim blieben. Das lässt sich DFB-Präsident Wolfgang Niersbrach nicht bieten und schlägt prompt zurück – in einem Interview mit seiner eigenen DFB-Pressestelle. "Das war ein Schuss in den Ofen", meint Auftrittsberater Wolf Achim Wiegand im Skype-Talk. Doch die Krise könnte auch den SPIEGEL schnell einholen, wenn er nicht bald überzeugende Beweise liefert. Und dann wäre da noch die BILD-Zeitung. Die stellt sich uneingeschränkt hinter den DFB und ihren Kolumnisten Franz Beckenbauer. Dazu meint Wiegand: "Die BILD-Zeitung hat eine Krise, weil sie sich jetzt auf eine bestimmt Seite stellt." Wer am Ende Recht hat, bleibt abzuwarten. Eine Bewertung des aktuellen Krisenmanagements aller Seiten gibt´s bis dahin in unserem Skype-Talk.