Video „Kartoffelsalat“ - Erster Film mit YouTubern
Video „Kartoffelsalat“ - Erster Film mit YouTubern
Was kommt dabei raus, wenn deutsche YouTube-Stars einen Kinofilm machen? Eine Low-Budget-Zombiekomödie namens „Kartoffelsalat“. Mit dem Inhalt des Films hat der Titel aber nichts zu tun… dbate.de zeigt den Trailer als FLASH.
Es sind die großen deutschen YouTube-Stars vereint in einem Film: Die Jungs von Y-Titty, Bianca Heinicke von Bibis Beautypalace oder Joyce Ilg. Hauptdarsteller und Drehbuchautor ist Torge Oelrich, besser bekannt als Freshtorge. Der Film richtet sich natürlich an die Zielgruppe und so spielt der Film in einer Schule. Neben den typischen Teenager-Problemen müssen die Darsteller auch mit mutierten Zombies fertig werden.
Neben den oben genannten YouTube-Stars spielen auch Otto Waalkes, Norbert Heisterkamp und Jenny Elvers mit. Nur knapp eine Millionen Euro hat der Film gekostet und ist damit, trotz der großen Besetzungsliste, eine Low-Budget-Produktion. „Kartoffelsalat“ startet am 23. Juli 2015 in den deutschen Kinos.
Veröffentlicht am: 20.07.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Gedenken in Nizza: Buhrufe für Premierminister Valls
Der französische Premierminister Manuel Valls ist nach Nizza gereist, um gemeinsam mit der Bevölkerung der Opfer des Anschlags vom 14. Juli zu gedenken. Doch die anwesenden Leute machten ihm unmissverständlich klar, dass sie keinen Wert auf dessen Anwesenheit legen und buhten ihn sogar aus. Applaus gab es nur für die Sicherheitskräfte.

Bundeskanzlerin Merkel über den Anschlag in Berlin
„Ich bin entsetzt, erschüttert und tief traurig über das, was gestern Abend geschehen ist“, so äußert sich Bundeskanzlerin Merkel über den Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin. Am Montagabend war ein LKW mit polnischem Kennzeichen in einen Weihnachtsmarkt gerast. Bei der Tat wurden zwölf Menschen getötet und mindestens 40 Personen teils lebensgefährlich verletzt.

"Worldwide Berlin" - Papua-Neuguinea 4/4

Tariks Genderkrise: Depp des Monats April
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als "Gender-Messias". Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne "Tariks Genderkrise" stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den "Gender-Deppen" des Monats.

Flug ins Unglück: Clintons Mannequin Challenge
Am letzten Wahlkampftag wollte Hillary Clinton noch einmal die Wähler mobilisieren. Eingefroren wie eine Schaufensterpuppe und mit prominenter Unterstützung von Jon Bon Jovi verbreitete sie ihre Botschaft „steh nicht still“. Genützt hat es ihr dennoch nicht.

Do not buy the trolls! - „Professionelles“ Trollen (probono Magazin)
Trollen im Internet ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Inzwischen verstecken sich hinter so manchen Trollen nämlich gekaufte Bots, die in Foren und in den Sozialen Medien Stimmungen machen sollen. Firmen, aber auch politische Parteien haben aus dem ursprünglich witzig gemeinten „Stören einer Diskussion“ ein ernstzunehmendes Problem gemacht.