Interview Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Interview Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest. Im Interview spricht Olaf Scholz unter anderem über das Vertrauen der Wähler:innen und seine Vorstellungen einer Regierungskoalition.
Wege zur Macht: eine Langzeitbeobachtung
Die diesjährige Bundestagswahl findet in einer Phase großer Umbrüche statt: Die Corona-Pandemie, der Klimawandel mit seinen dramatischen Folgen, Digitalisierung und soziale Nöte fordern Wirtschaft und Gesellschaft in bislang unbekanntem Maße. Viele Deutsche sind verunsichert und wünschen sich einen Politikwechsel.
Autor Stephan Lamby hat für seine 75-minütige Langzeitbeobachtung die Spitzenpolitiker Armin Laschet, Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Robert Habeck aus der Nähe beobachtet. Seit Dezember 2020 hat er sie mit der Kamera begleitet und immer wieder zu Interviews getroffen. Er beobachtete außerdem die Wahlkampfmanager der großen Parteien. Und er sprach mit Markus Söder, Christian Lindner sowie führenden Politikerinnen von AfD und Linke.
Sendung auf Das Erste
Der Film „Wege zur Macht – Deutschlands Entscheidungsjahr“ (SWR, RBB) von Autor Stephan Lamby läuft erstmals am Montag, 20.09.2021 um 20:15 Uhr auf Das Erste.
Veröffentlicht am: 17.09.2021 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.

A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Heiko Maas über Verschwörungs-
theorien, Vertrauen und die AfD
"Politik darf sich in ihrem Stil nie an Parteien wie der AfD orientieren" - sagt Bundesjustizminister Heiko Maas. Das sei gerade im beschleunigten Zeitalter der Digitalisierung notwendig. Wie haben Soziale Medien die Politik verändert? Interview über die Strategien von Populisten, die Macht von Algorithmen und verloren gegangenes Vertrauen.

Clown von Aleppo: Interview mit Bruder des getöteten Sozialarbeiters
Kindern inmitten des Leids in Aleppo ein Lächeln aufs Gesicht zaubern – das war das Ziel des syrischen Sozialarbeiters Anas Al Basha. Für seine mutige Arbeit ist der 24-Jährige als letzter „Clown von Aleppo“ bekanntgeworden. Nun wurde er bei einem Luftangriff in Aleppo getötet. Interview mit seinem Bruder Mahmoud Al Basha über die Arbeit und Motivation seines Bruders und die Folgen des Kriegs für Aleppos Kinder.

"Wer auspackt, wird bestraft" - Doping-Experte Seppelt zu Olympia 2016
Den Olympischen Spielen in Rio droht ein Desaster: der Zika-Virus wütet, die Kosten explodieren und ein Gewaltproblem bahnt sich an. Dazu kommt der Skandal um systematisches Doping bei russischen Sportlern. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) reagiert - freundlich ausgedrückt - zurückhaltend. Für den Doping-Experten und Journalisten (ARD) Hajo Seppelt gleicht das einer Bankrott-Erklärung.

Corona weltweit: Interview mit Daniela Gonzaléz aus Ecuador (März 2020)
Daniela Gonzaléz ist Ecuadorianerin und lebt in Guayaquil. Die Hafenstadt wurde im Frühjahr zu einem Epizentrum der Coronakrise.

#Corona-Interview: Nils Wülker über Corona und Jazz
Jazztrompeter Nils Wülker nutzt die aktuelle Zeit zum Komponieren und Arrangieren. Auf das erste Konzert nach der Corona-Krise freut er sich jetzt schon.

Alexis Tsipras: "Merkel will uns zur Schuldenkolonie machen!"
Ende 2012 sprach Alexis Tsipras ausführlich über die Bundeskanzlerin. Ein Interview über die Angst vor Deutschland und vor einer mächtigen Frau.