Video Gender Pay Gap: Video zeigt erschreckende Unterschiede
Video Gender Pay Gap: Video zeigt erschreckende Unterschiede
Dass Frauen weltweit für gleiche Arbeit weniger Geld als Männer verdienen, ist immer wieder Diskussionsthema. In diesem Video-Experiment bewerben sich drei Transgender mit gleichen Lebensläufen jeweils zweimal auf Jobs – einmal als Mann, einmal als Frau. Die Unterschiede im Lohnangebot spiegeln das Problem Gender Pay Gap wider.
Entlohnung ist ein schwieriges Thema: Viele sprechen nicht gerne darüber, was sie verdienen. Andere wüssten sehr gerne, wie viel ihre Kollegen am Ende des Monats erhalten. Denn insbesondere Frauen verdienen häufig weniger als Männer, und das trotz gleicher Arbeit und gleichen Qualifikationen. 5,5 Prozent beträgt die sogenannte „bereinigte Pay Gap“ in Deutschland. Herausgerechnet werden dabei Unterschiede, die durch die Berufswahl, den Beschäftigungsumfang, sowie den geringeren Anteil von Frauen in Führungspositionen zurückzuführen sind. Unbereinigt beträgt die Lohnlücke sogar 21 Prozent. Im EU-Vergleich schneiden wir damit schlecht ab. Und die Ungerechtigkeit bleibt nicht ohne Konsequenzen: Erst letzten Monat verließ die Britin Carrie Gracie ihre Position als BBC-Redakteurin im China-Ressort, weil sie dort deutlich weniger verdiente als ihre männlichen Kollegen.
Gender Pay Gap: Das Experiment
Dies will auch „Terre Des Femmes“ in einem Video-Experiment auf YouTube zeigen. Der Versuch gelingt: Bewerben sich die Tester als Frauen, werden ihnen bis zu fünf Euro weniger Stundenlohn geboten. „Ich habe 30 Jahre als Olivia gelebt, ich erinnere mich an das Gefühl und die Frustration keine Fortschritte in meiner Karriere zu machen, und nicht die Bezahlung zu erhalten, von der ich weiß, dass ich sie wert war“, sagt Transgender Oliver im Video.
„Terre Des Femmes“ will mit dem Experiment ein Zeichen gegen diese ungleiche Behandlung von Frauen setzen. Auf ihrer Website bietet die Organisation daher auch Tipps, wie man in Gehaltsverhandlungen erfolgreich argumentiert.
Veröffentlicht am: 23.02.2018 in Video
Related Videos

Tariks Genderkrise: Warum verdienen Frauen weniger?
Gleiche Arbeit, ungleicher Lohn? dbate-STAR Tarik Tesfu hat sich umgehört, warum Frauen immer noch weniger als Männer verdienen...

Kann Mann Feminist sein? – Interview mit Vincent Herr
Vor 60 Jahren wurde das Gesetz zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in Deutschland beschlossen. Doch noch immer gibt es viele Lücken, die nicht geschlossen sind. „Dabei geht es Ländern wirtschaftlich und politisch besser, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt sind“, sagt der Feminist Vincent Herr.

Transgender Online - Mein neues Geschlecht
Mann oder Frau – was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren sind, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In der Web-Doku „Transgender Online“ berichten fünf Transmenschen offen und ehrlich von ihrem Weg ins neue Geschlecht, ihren Krisen und der Suche nach Anerkennung.

Ist Feminismus noch ein Kampf für Frauenrechte? (probono Magazin)
Nacktproteste für mehr Gleichberechtigung? Feminismus als Lifestyle? Viele Frauenrechtlerinnen fühlen sich vom "Neuen Feminismus" nicht mehr repräsentiert. Das probono Magazin ist auf der Suche nach einem sinnvollen Kampf um die Gleichstellung der Frau.

#JetztistSchluss: Frauen und Männer kontern gegen Hass-Kommentare
Unbegründeter Hass gegen Frauen im Netz ist keine Ausnahme mehr. „Tüte auf den Kopf, dann würde ich dich flachlegen“ ist nur eine der harmloseren Beleidigungen, die sich Frauen täglich anhören müssen. Diese Frauen und Männer haben sich dazu entschieden, zu kontern statt zu schweigen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Best of CSD: So bunt war die Parade in Hamburg
Nicht nur Lack und Leder – beim diesjährigen Christopher Street Day in Hamburg gab es allerlei Arten von Kostümen zu bestaunen. Die Party-Parade, bei der auch große Firmen wie Google und Facebook mit dabei waren, setzte sich damit für mehr Gleichberechtigung für Menschen allen Geschlechts und jeder Sexualität ein.

Mit Joko und Klaas gegen die AfD
Die SPD ist ratlos. Wie soll sie die AfD bekämpfen? Bei den letzten Landtagswahlen ist die AfD nicht nur der CDU sondern auch den Sozialdemokraten bedenklich nahe gekommen. In ihrer Not haben die Sozis ein paar Prominente gebeten, ihnen zu helfen - darunter Joko, Klaas, Kalkofe. Für ein Wahl-Video ließen sich die TV-Größen gerne vor den Partei-Karren spannen. Sie tun so, als wenn sie einen Witz erzählen würden. Und finden es selbst gar nicht lustig.

Böhmermann-Gedicht - Version für Erdogan und Merkel
Böhmermanns Schmähgedicht. Was darf gezeigt werden? Und was nicht? dbate zeigt bearbeitete Version. Darf man das?

Verurteilter General trinkt Gift vor UN-Kriegsgericht – und stirbt
Er sei kein Krimineller, beteuert der ehemalige bosnisch-kroatische General Slobodan Praljak und schluckt vor den Augen der UN-Richter eine Flüssigkeit aus einer kleinen Flasche. Wenige Stunden später ist er tot: In der Flasche befand sich Gift. Wegen Verbrechen während des Bosnienkrieges war er zu 20 Jahren Haft verurteilt worden.

„Comey und Trump: Ein schlecht gelaufenes Tinder-Date“
In seiner Late-Night-Show nimmt Seth Meyers, die im Vorfeld veröffentlichte Erklärung des Ex-FBI-Direktors James Comey unter die Lupe. Mit viel Witz analysiert Meyers die Beziehung zwischen US-Präsident Trump und den gefeuerten Comey.

Max Schörm: Weihnachtsgeschichte reloaded
dbate-STAR Max Schörm präsentiert eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.