Diskussion Tariks Genderkrise: Warum verdienen Frauen weniger?
Diskussion Tariks Genderkrise: Warum verdienen Frauen weniger?
Gleiche Arbeit, ungleicher Lohn? dbate-STAR Tarik Tesfu hat sich umgehört, warum Frauen immer noch weniger als Männer verdienen…
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne „Tariks Genderkrise“ stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den „Gender-Deppen“ des Monats.
Einmal wöchentlich veröffentlicht Tarik Tesfu eine Videokolumne auf dbate.de – und stellt sie zur Diskussion. Seine Gastkolumnen geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Mehr zu Tarik Tesfu:
Facebook: https://www.facebook.com/tariksgenderkrise
Twitter: https://twitter.com/genderkrise
Veröffentlicht am: 12.02.2015 in Diskussion
Related Content

Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.

Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.

Organspende in Deutschland: Debatte um Widerspruchslösung
2017 gab es in Deutschland gerade einmal 769 Organspender. Tendenz sinkend. Eine bittere Bilanz, wenn man bedenkt, dass rund 10.000 Menschen in Deutschland verzweifelt auf eine Organspende warten.

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?

Rote Flora schließen - Ja oder Nein? (Diskussion)
Die Rote Flora – nach den G20-Randalen in Hamburg wird wieder intensiv über die Schließung des autonomen Zentrums im Schanzenviertel diskutiert. Während die Hamburger CDU sich dafür einsetzt, ist die Partei DIE LINKE klar gegen eine Schließung. dbate hat die Hamburger innenpolitischen SprecherInnen Dennis Gladiator (CDU) und Christiane Schneider (DIE LINKE) zum Streitgespräch geladen.

Braucht Politik Populismus? Umfrage unter Politikern und Journalisten
Wie viel Populismus braucht Politik? Umfrage u.a. mit Katarina Barley, Sahra Wagenknecht, Peter Tauber, Barbara Hans (Chefredakteurin von Spiegel Online).
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion

IS-Propagandavideos zeigen - Ja oder Nein?
Fast alle TV-Sender und Nachrichtenportale in Deutschland sind sich einig: Die Enthauptungsvideos des IS sollen nicht gezeigt werden. Allenfalls kurze Ausschnitte oder Standbilder tauchen in Nachrichten auf. Doch wie lässt sich diese Zurückhaltung mit der Aufgabe vereinbaren, wichtige Informationen stets genau und umfassend zu veröffentlichen? Sollen Journalisten Enthauptungsvideos zeigen, um die Schrecken des IS-Terrorismus begreifbar zu machen? Oder machen sich Journalisten bei einer vollständigen Veröffentlichung zum unzulässigen Propaganda-Werkzeug von Terroristen?

Grexit: Ja oder Nein?
Sven Giegold (Europaparlamentsabgeordneter der Grünen) und Christian von Stetten (Bundestagsabgeordneter der CDU) diskutieren im dbate-Streitgespräch über die Ursachen der Staatsschuldenkrise, über die Links-Rechts-Koalition, die Griechenland regiert und spekulieren über den Ausgang der derzeitigen Verhandlungen.

Tariks Genderkrise: Wann ist ein Mann ein Mann?
Dürfen Männer weinen? Ist ein Bart männlich? dbate-STAR Tarik Tesfu hat sich auf der Straße umgehört: Wann ist ein Mann ein Mann?

Frauen auf der Reeperbahn: Angst nach Silvesternacht?
Es ist Samstagabend. Auf dem Hamburger Kiez tobt wie jedes Wochenende das Leben. Gut gelauntes Feiervolk ist unterwegs – Männer und Frauen. Alles wie immer, könnte man meinen – wären da nicht die zahlreichen Polizisten zwischen den neonlichtwütigen Nachtschwärmern. Nach der Silvesternacht mit zahlreichen (sexuellen) Übergriffen hat die Polizei ihre Präsenz deutlich erhöht. Und sie hat allen Grund dazu. Knapp 200 Strafanzeigen sind bislang bei der Hamburger Polizei eingegangen. Mittlerweile sollen einige Täter identifiziert worden sein. Doch mildert das die Gefahrenlage für Frauen? Wie fühlen sie sich knapp zwei Wochen nach der folgenreichen Neujahrsnacht auf dem Kiez? Welche Reaktion erwarten sie jetzt von der Politik? Oder ist die Angst dem obligatorischen Weekend-Feeling gewichen? Anica Beuerbach und Philine Meyer haben sich für dbate.de auf der "sündigsten Meile Deutschlands" umgehört.

"Fight for your digital rights" - Markus Beckedahl (netzpolitik.org)
Welche Rechte haben wir eigentlich im Internet? Und warum bitte soll Vorratsdatenspeicherung so eine große Gefahr sein? Wir zeigen Euch nochmal den spannenden Beitrag von Markus Beckedahl, Chefredakteur von netzpolitik.org, auf der re:publica 2016 in Berlin.

Wer hat’s gesagt: AfD oder NPD?
Wahlslogans von AfD und NPD - ein Vergleich. Gegen die eine Partei läuft ein Verbotsverfahren, die andere triumphiert gerade bei Wahlen. Doch wie groß ist der Unterschied? Wir haben auf den Straßen Hamburgs nachgefragt: Wer hat’s gesagt: Welcher Wahlspruch gehört zur AfD, welcher zur NPD?
Pingback: dbate.de – Neu auf dbate.de:()