Interview Alexis Tsipras: "Merkel will uns zur Schuldenkolonie machen!"
Interview Alexis Tsipras: "Merkel will uns zur Schuldenkolonie machen!"
„Angela Merkel ist die Hauptdarstellerin der Krise“ – dbate zeigt das Interview, in dem Alexis Tsipras 2012 Klartext über Angela Merkel sprach.
Als griechischer Ministerpräsident gibt sich Alexis Tsipras bedeckt. Er begegnet der Bundeskanzlerin künftig auf EU-Gipfeln und bei Staatsbesuchen, allzu scharfe Töne stören da nur. In seinen wenigen Interviews formuliert er diplomatisch. Ganz anders im Herbst 2012. Während der ersten heißen Phase der Eurokrise hat der Vorsitzende der linksradikalen Partei Syriza in einem Exklusiv-Interview klare Worte für Angela Merkel gefunden: „Merkel verfolgt konsequent die Politik eines deutschen Europa und nicht die eines europäischen Europas“, unterstellte er der Bundeskanzlerin. Außerdem habe Merkel mit Griechenland ein übles Spiel gespielt: „Griechenland war das Versuchskaninchen der Krise. In Griechenland wird das Experiment einer harten Politik, einer Schock-Politik durchgeführt. Das Ziel de Experiments ist nicht der Defizit- bzw. Schuldenabbau, sondern die Auflösung des sozialen Vertrags, so wie er im Europa der Nachkriegszeit entwickelt wurde.“
Alexis Tsipras: „Merkel will im europäischen Süden eine Niedriglohn-Zone schaffen“
Das Ziel von Angela Merkels Strategie sei nicht Hilfe, sondern die dauerhafte Schwächung Griechenlands: „Frau Merkel hat weder das Ziel, die strukturellen Schwächen des griechischen Staates noch die Schuldenproblematik in den Griff zu bekommen. Sie will in Griechenland und im europäischen Süden eine Niedriglohn-Zone schaffen.“
Harte Worte eines Oppositionspolitikers. Tsipras Wahlkampfauftritte im vergangenen Januar deuten darauf hin, dass sich seine Haltung gegenüber der Bundeskanzlerin seit 2012 nicht wesentlich verändert hat.
Das Interview wurde im Herbst 2012 in Athen von Stephan Lamby für die WDR/ARD-Dokumentation „die story: Was.Macht.Merkel“ geführt. dbate.de zeigt erstmalig das gesamte Interview.
Weitere Infos zur Sendereihe „die story“ finden Sie hier.
Zum Thema „Das Griechenland-Dilemma“ zeigt dbate.de außerdem das Videotagebuch „Mein Aufstand – die Proteste in Athen“:
Veröffentlicht am: 10.02.2015 in Interview
Related Content

A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.

Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

"Trumps Politik ist gefährlich": Heiko Maas im Interview

"Kann das wahr sein? ": Susan Glasser über vier Jahre Präsident Trump

US-Wahl 2020: Meine Imitation von Trump (Web-Doku)
John Di Domenico bezeichnet sich selbst als den erfolgreichste Trump-Imitator der Welt. Seit 2004 perfektioniert der Schauspieler die Rolle seines Lebens.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Wie denkt Gregor Gysi über Angela Merkel?
Gregor Gysi (DIE LINKE) - eine bewegte Laufbahn geht zu Ende. Viele Jahre lang verlief sie parallel zu der von Angela Merkel (CDU). Ein Interview von 2007.

Berliner Band "Die Höchste Eisenbahn": Spring auf, Hase!
Die Höchste Eisenbahn: das sind Francesco Wilking, Moritz Krämer, Max Schröder und Felix Weigt. Unbekannte sind sie keineswegs. Im Skype-Talk sprechen die sympathisch-chaotischen Jungs über ihre gemeinsame Arbeit im Studio, über Gefühle (natürlich!), den Wert der Musik und über Live-Auftritte.

"Ich habe Angst vor einer Hexenjagd", türkische Politikwissenschaftlerin über die Folgen des Putschversuchs
Mehr als 60.000 Menschen - hauptsächlich Soldaten, Polizisten, Beamte und Lehrer - wurden in der Türkei vom Dienst entlassen. Nach dem gescheiterten Militärputsch scheint Präsident Erdogan aufzuräumen. Handelt es sich hier um den eigentlichen Putsch? Politikwissenschaftlerin Mine Eder erklärt das harte Vorgehen der Regierung unter Erdogan.

Es stinkt weiter - Herbert Behrens (LINKE) zum Abgas-Skandal
Der Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte hat eine neue Dimension erreicht. Längst ist nicht mehr nur VW betroffen. Auch bei den Autobauern Opel und Audi gibt es Auffälligkeiten. Aber was wusste eigentlich die Bundesregierung? Ein Interview mit LINKEN-Politiker Herbert Behrens, Vorsitzender des Abgas-Untersuchungsausschusses des Bundestags.

„2017 könnte ein Revolutionsjahr werden“ - Ivan Krastev über Europa
Der bulgarische Politologe Ivan Krastev hat kürzlich eine provokante These aufgestellt: „Das Jahr 2017 könnte ein Revolutionsjahr – ähnlich wie 1917 – werden“, sagt er. Wie er darauf kommt und welche Ängste die Europäer umtreiben erzählt er im dbate-Interview.

#Corona-Interview: Nils Wülker über Corona und Jazz
Jazztrompeter Nils Wülker nutzt die aktuelle Zeit zum Komponieren und Arrangieren. Auf das erste Konzert nach der Corona-Krise freut er sich jetzt schon.
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Doppelschwerpunkt: “Flüchtlinge” und “Wahlen in Griechenland”()