Video Erstaufnahmelager Röszke in Ungarn
Video Erstaufnahmelager Röszke in Ungarn
Die Flüchtlingssituation an der ungarisch-serbischen Grenze droht zu eskalieren. Polizeikräfte im Erstaufnahmelager in Röszke hindern die Menschen an ihrer Weiterreise.
Der Umgang mit dem Flüchtlingsstrom stellt die verantwortlichen Behörden vor Herausforderungen. In Röszke kommen die meisten Flüchtlinge an, die über die Balkanroute in die Europäische Union gelangen. Die ungarische Polizei ist mit der Koordination der Menschenmassen überfordert, wie die Amateuraufnahmen zeigen.
Veröffentlicht am: 08.09.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Bewusstlos beim Fallschirmsprung
Spektakuläres Video: Junger Australier kommt durch sekundenlange Bewusstlosigkeit während Fallschirmsprung beinahe zu Tode.

Clinton oder Trump: Wer wird mächtigster Mensch der Welt?
Am 8. November entscheidet sich, ob die USA erstmals eine Frau zur Präsidentin wählen – oder, ob Donald Trump der mächtigste Mann der Welt wird. Hillary Clinton und Donald Trump liefern sich einen der schmutzigsten Wahlkämpfe in der US-Geschichte. Längst geht es nicht mehr um Fakten oder Inhalte. Frank Stauss ist Politikberater, Autor und „Wahlkampf-Besessener“. 1992 war er Mitarbeiter der Kampagne Bill Clinton/Al Gore und hat seitdem über 20 politische Wahlkämpfe begleitet. Im Interview prognostiziert er, wer – trotz aller Skandale – die Wahl gewinnen wird.

Obama zur Polizeigewalt in Louisiana und Minnesota
„We have seen tragedies like this too many times“, sichtlich bewegt tritt US-Präsident Barack Obama vor die Presse und äußert sich zu den von Polizisten erschossenen Schwarzen Alton Sterling und Philando Castile. Wir zeigen Obamas bewegende Stellungnahme.

"Degrowth": Klasse statt Masse
Ist kleiner besser als größer und ist weniger am Ende doch mehr? So sieht es zumindest die Degrowth-Bewegung. Das Team vom probono-Magazin hat diese etwas andere Öko-Bewegung unter die Lupe genommen.

Wahlkampf für Macron: Überraschende Unterstützung von Obama
In einer Videonachricht richtet sich der ehemalige US-Präsident Barack Obama an die französische Wählerschaft. Seine Botschaft: Macron sei die richtige Wahl für ein liberales, zukunftsorientiertes Frankreich.

Tanzen mit Trisomie 21 zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Am 21. März ist internationaler Tag des Down-Syndroms. In diesem Video tanzen Menschen mit Trisomie 21 zum Gute-Laune-Hit „Happy“ von Pharrell Williams. Mit ihrer fröhlichen Art wärmen sie nicht nur das Herz, sondern machen auch auf ihre genetisch bedingte Behinderung aufmerksam.