Video Erster Sport-Hijab für muslimische Frauen von Nike
Video Erster Sport-Hijab für muslimische Frauen von Nike
Der amerikanische Sporthersteller Nike kündigt für die kommenden Saison den Pro Hijab für Muslima an. In dem Werbeclip des Ablegers Nike Middle East werden Frauen angespornt ihre Stärke im Sport zu zeigen. Sie sollen ihr sportliches Talent nicht verstecken müssen.
Nike ist zwar nicht der erste Sporthersteller, der sich nun mit sportlicher Mode für Muslima auseinandersetzt, allerdings der erste mit Weltbekanntheit. Nun wird Nike mit ihrem Pro Hijab auch Leistungssportlerinnen ausstatten. Nike ließ sich von einem Auftritt der saudi-arabischen Leichtathletin Sarah Attar inspirieren, die 2012 an den Olympischen Spielen mit einem eigenen Sport-Hijab auftrat. Im Juli des gleichen Jahres löste der Fifa-Verband das Kopftuchverbot der Frauen auf dem Spielfeld auf. Das gab vielen weiteren Frauen die Möglichkeit am öffentlichen Fußballspielen teilzunehmen.
Die Motivation hinter dem Werbeclip
Die muslimischen Sportlerinnen scheinen eine übersehene Gruppe darzustellen. Mit der Werbung sollen Frauen jeden Alters ermutigt werden, ihre Stärke im Sport zu zeigen und Ängste vor Vorurteilen zu überwinden. Ziel sei es „den heutigen Pionierinnen zu dienen und noch mehr Frauen und Mädchen in der Region zu begeistern. Sie sind noch immer mit Barrieren und begrenztem Zugang zu Sport konfrontiert.“
Reine Vermarktungstaktik oder ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung muslimischer Frauen?
Veröffentlicht am: 10.03.2017 in Video
Related Videos

"Kopftuch-Zwang ist eine Beleidigung" - iranische Aktivistin Alinejad
Die Kopftuch-Debatte ist auch im Iran ein großes Thema. Doch im Unterschied zu Deutschland sind iranische Frauen verpflichtet Kopftuch (Hijab) zu tragen. Aus dem Exil betreibt die iranische Journalistin Masih Alinejad deshalb die Webseite "My Stealthy Freedom". Dort zeigen sich Iranerinnen ohne Kopftuch. Für ihr neues Projekt "Men In Hijab" fotografieren sich jetzt auch iranische Männer mit Kopftuch. Interview mit einer mutigen Aktivistin.

#MenInHijab: Iranische Männer tragen für ihre Frauen Kopftuch
Amüsante Aktion, ernster Hintergrund: Unter dem Hashtag #MenInHijab verbreiten sich auf Facebook, Twitter und Instagram gerade Fotos von Männern mit Kopftüchern (Hijab). Ein Zeichen der Solidarität für die Frauen im Iran. In der islamischen Republik herrscht seit der Islamischen Revolution 1979 eine Kopftuch-Pflicht. Verstöße werden von der iranischen Sittenpolizei streng bestraft. Die Aktion "Men In Hijab" wurde von der Aktivistin Masih Alinejad ins Leben gerufen.

Mein Kopftuch – Muslimas auf YouTube
Wenige Debatten werden in Deutschland so kontrovers und emotional geführt wie die Kopftuch-Debatte. Feministen, Bürgerrechtler oder Gläubige – alle meinen mit reden zu müssen. Vom Stammtisch bis zur Politik hat fast jeder eine Meinung dazu. Doch was denken Muslimas selbst über die Diskussion um das Kopftuch?

Wer hat Angst vor verschleierten Frauen? Ein Selbstversuch
Burka, Niqab, Kopftuch - wie viel Verschleierung darf es sein? Die dbate-Kolumnistin Roshak Ahmad ("Jadal"-Videokolumne) wagt den Selbstversuch. Mit einer schwarzen Niqab (nur ein Schlitz für die Augen) bekleidet, will sie mit Deutschen über ihre Ängste sprechen.

Junge Muslima rockt Metal-Song
Mehr Videos aus dem Bereich Video

G20-Demo in St. Pauli aufgelöst: Polizei setzt Wasserwerfer ein
Die Polizei in Hamburg rückte in der Nacht mit mehreren Wasserwerfern aus, um gegen G20-Demonstranten im Stadtteil St. Pauli vorzugehen. Rund um den Grünen Jäger hatten sich zahlreiche Menschen zum „Massencornern“ gegen G20 versammelt. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Reizgas ein.

Carpool Karaoke: Madonna, not like a Virgin!
Damit dürfte wohl ein lang gehegter Traum von Komiker James Corden in Erfüllung gegangen sein. Für die neueste Episode von Carpool Karaoke begleitet ihn keine Geringere als die Queen of Pop, Madonna, durch die Straßen von New York City.

Kölner Hauptbahnhof: Übergriffe an Silvester
Vor dem Kölner Bahnhof herrschte am Silvesterabend ein lautstarkes Chaos: mit Feuerwerkskörpern „bekriegten“ sich mehrere Gruppen an der Domtreppe. Das Amateurvideo zeigt die Unruhen am Kölner Bahnhofsplatz. Mehrere Gruppen zünden unkontrolliert Rakten und Feuerwerkskörper in die Menschenmengen.

Saudi-Arabien: Frau im Minirock wird ungewollt zu viralem Hit
Saudi-Arabien: Eine junge Frau spaziert in einem knappen Rock und einem kurzen Oberteil durch eine der konservativsten Gegenden des Landes. Das kurze - ursprünglich via Snapchat veröffentlichte - Video verbreitet sich aktuell viral. Die Frau soll wegen des Videos mittlerweile inhaftiert worden sein.

Putschversuch: So war die Lage in Istanbul
"Es war eine sehr gespenstische Nacht" - dbate-Mitarbeiter Simon Hoyme berichtet, wie er den Putschversuch des Militärs in Istanbul wahrgenommen hat.

Türkei: „Eier-Angriff“ auf ZDF-Auslandsstudio
Der Wirbel um Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf Türkeis Präsident Recep Tayyip Erdogan will nicht abreißen. Der Beitrag wurde vom Auswärtigen Amt juristisch geprüft, nun drohen Böhmermann möglicherweise sogar strafrechtliche Konsequenzen. Auch in der Türkei wächst der Unmut. Protestler haben dort nun in der Folge das Ausslandsstudio des ZDF mit faulen Eiern beworfen.