Video Dittsches Machtwort zu NOlympia
Video Dittsches Machtwort zu NOlympia
Wer will sich da noch vom Volksentscheid gegen Olympia 2024 enttäuscht zeigen? Olli „Dittsche“ Dietrich bringt die knallharten Fakten auf den Tresen.
Manchmal liegt die Wahrheit zwischen Currywurst und Badeschlappen. An der Stammtheke des Eppendorfer Kult-Grills treffen sich regelmäßig zwei Philosophen unserer Zeit: Olli Dietrich und Jon Flemming Olsen, besser bekannt als Dittsche und Ingo. Mit gewohnt hanseatischer Schnauze debattieren sie, warum das mit Olympia in Hamburg von Anfang an keine so gute gute Idee war. Dabei nehmen sie die Hamburger Investmentwelt gehörig auf die Schippe: „Dann hätten sie das machen müssen, wie bei Monopoly. Denn sie wollen ja bauen!“ Und wie das bei Monopoly so ist, hätte Hamburg laut Dittsche ja erst Mal die Elbphilharmonie verkaufen müssen – um überhaupt an Kohle zu kommen. Da haben wir ja noch Mal Glück gehabt…
Veröffentlicht am: 02.12.2015 in Video
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Die Qual der Zahl: So viel zum Schulz-Hype (probono Magazin)
„Trotz Schulz-Zug hat die SPD bei den Wahlen versagt“, so die Analysen der vergangenen Landtagswahlen. Aber gibt es überhaupt einen Schulz-Hype? Die Umfragewerte sagen ‚Ja‘, aber die sind auch in einer Zeit entstanden, in der Martin Schulz in den Medien sehr präsent war. Ein klassisches Medienecho, sagt das probono Magazin.

Jamel: Widerstand gegen rechts
Inmitten der malerischen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns liegt das kleine Dorf Jamel. Doch die Idylle trügt: in dem Ort leben viele Nazis, sie haben hier eine „national befreite Zone“ ausgerufen. Doch seit 2007 regt sich Widerstand: eine aus Hamburg zugezogene Familie organisiert ein Musikfestival gegen die Nazis.

Goebbels Erben – Rechte Gruppen im Netz (probono Magazin)
Rechte Gruppen machen die sozialen Medien unsicher: Reconquista Germanica heißt eine Plattform, die den virtuellen Krieg ausgerufen hat.

"Rosetta" soll auf Komet landen
Forschungssonde "Rosetta" der ESA soll erstmals weich auf einem Kometen landen.

Wahlsieg von Trump: Das sagt Merkel dazu

Liebestöter Donald Trump?
Hilfe! Meine Freundin unterstützt Donald Trump – was soll ich tun? Der US-amerikanische Vlogger Cordero Roman hat sich im Rahmen eines sozialen Experiments bei Passanten Rat geholt.