Video Warschau: Riesiger Nationalisten-Aufmarsch am Unabhängigkeitstag
Video Warschau: Riesiger Nationalisten-Aufmarsch am Unabhängigkeitstag
Zum 99. Unabhängigkeitstag sind in Warschau mehrere zehntausend Nationalisten auf die Straße gegangen. Bei dem Aufmarsch zogen auch zahlreiche Rechtsextreme durch die polnische Hauptstadt. Islamfeindliche Banner, Neonazi-Symbole, Bilder von Jesus und Maria sowie ein gigantisches Meer von polnischen Flaggen wurden präsentiert.
Der Aufmarsch wurde von Gesängen, Rufen und dem massiven Abbrennen von roten bengalischen Feuern begleitet. Zum Nationalfeiertag sind verschiedenste polnische Nationalisten auf die Straße gegangen. Viele Teilnehmer plädierten lautstark für ein starkes Polen und forderten weniger Einmischung der EU. Unter die insgesamt rund 60.000 Teilnehmer sollen sich auch mehrere tausend Faschisten gemischt haben. Sie präsentierten unter anderem Hakenkreuz ähnliche Symbole und skandierten islamfeindliche Sprüche.
Warschau: 6.000 Polizisten bei Nationalisten-Aufmarsch im Einsatz
Die Polizei soll mit rund 6.000 Beamten im Einsatz gewesen sein. Am Rande des Aufmarschs soll es vereinzelt zu Krawallen gekommen sein. Vertreter der polnischen Regierungspartei PiS haben die Veranstaltung im Herzen Warschaus öffentlich gelobt. In Warschau kam auch eine Gegendemonstration zusammen, um unter anderem gegen Nationalismus, Islamfeindlichkeit und Homophobie zu protestieren. Diese war jedoch wesentlich kleiner.
Veröffentlicht am: 13.11.2017 in Video
Related Videos

Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab? (Doku)
Über 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt Europa einen Rechtsruck. Rechtspopulisten gewinnen in zahlreichen Ländern massenhaft an Zulauf. Auch bürgerliche Kreise fühlen sich zunehmend von den neuen Rechten angesprochen.

Ausschreitungen in Polen
Am Unabhängigkeitstag in Polen ist es in Warschau zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

Flucht nach Europa: Wohin mit den Flüchtlingen? (Doku)
Bis Ende 2015 werden über eine Million Flüchtlinge in Deutschland erwartet - Bürgermeister und Landespolitiker sowie EU-Politiker plagen dieselben Fragen: Wohin mit den Flüchtlingen? Wie können so viele Asylsuchende menschenwürdig untergebracht werden? Und: Wie viele Flüchtlinge verträgt eine Gesellschaft? Wie lassen sie sich dauerhaft integrieren?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

USA: Proteste gegen Polizeigewalt eskalieren
Sie tragen ihre Wut auf die Straße: in der US-Stadt Charlotte haben zahlreiche Menschen erneut gegen Polizeigewalt demonstriert - teilweise eskalierte die Situation und schlug in Gewalt um. Auslöser für die Proteste war die Tötung des Afroamerikaners Keith L. durch eine Polizistin in Oklahoma. Dass die Proteste nicht ausschließlich friedlich verliefen, zeigt dieses Video.

probono-Magazin: Was läuft schief bei den Sozialdemokraten?
Die SPD feiert Geburtstag, aber einen Grund zu feiern hat die Partei nicht wirklich. Die SPD befindet sich in einem Rekordtief. Selbst der ADAC hat mehr Mitglieder. Was läuft schief bei den Sozialdemokraten? Das probono-Magazin liefert eine Analyse.

US-Wahlmanipulation: Putin beschuldigt US-Geheimdienste
In einem Interview mit der NBC-Journalistin Megyn Kelly weist der russische Präsident Wladimir Putin den Vorwurf scharf zurück, Russland habe Einfluss auf die US-Wahl 2016 genommen. Er vermutet stattdessen hinter der Anschuldigung einen möglichen Komplott der US-amerikanischen Geheimdienste.

Stark! Mann trägt Auto vom Radweg

"Alternative Fakten" - So redet sich Team Trump seine Lügen schön
Diese Formulierung gibt die Richtung von Donald Trumps künftiger Pressearbeit vor: Er habe "alternative Fakten" benannt, verteidigte Trump-Beraterin Kellyanne Conway den neuen Pressesprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer. Der hatte offenkundig falsche Angaben zu den Zuschauerzahlen bei Donald Trumps Vereidigung gemacht.

#mutland: Deutschland ist wütend – muss es aber nicht sein (probono Magazin)
Regierungskrisen, Neo-Nazis in Chemnitz, Alltagsrassismus: Grundzutaten für schlechte Stimmung in der deutschen Bevölkerung gibt es an jeder Ecke. Ein Hashtag soll die Sicht auf Deutschland zum Positiven wandeln: #mutland