Interview Alexis Tsipras: "Merkel will uns zur Schuldenkolonie machen!"
Interview Alexis Tsipras: "Merkel will uns zur Schuldenkolonie machen!"
„Angela Merkel ist die Hauptdarstellerin der Krise“ – dbate zeigt das Interview, in dem Alexis Tsipras 2012 Klartext über Angela Merkel sprach.
Als griechischer Ministerpräsident gibt sich Alexis Tsipras bedeckt. Er begegnet der Bundeskanzlerin künftig auf EU-Gipfeln und bei Staatsbesuchen, allzu scharfe Töne stören da nur. In seinen wenigen Interviews formuliert er diplomatisch. Ganz anders im Herbst 2012. Während der ersten heißen Phase der Eurokrise hat der Vorsitzende der linksradikalen Partei Syriza in einem Exklusiv-Interview klare Worte für Angela Merkel gefunden: „Merkel verfolgt konsequent die Politik eines deutschen Europa und nicht die eines europäischen Europas“, unterstellte er der Bundeskanzlerin. Außerdem habe Merkel mit Griechenland ein übles Spiel gespielt: „Griechenland war das Versuchskaninchen der Krise. In Griechenland wird das Experiment einer harten Politik, einer Schock-Politik durchgeführt. Das Ziel de Experiments ist nicht der Defizit- bzw. Schuldenabbau, sondern die Auflösung des sozialen Vertrags, so wie er im Europa der Nachkriegszeit entwickelt wurde.“
Alexis Tsipras: „Merkel will im europäischen Süden eine Niedriglohn-Zone schaffen“
Das Ziel von Angela Merkels Strategie sei nicht Hilfe, sondern die dauerhafte Schwächung Griechenlands: „Frau Merkel hat weder das Ziel, die strukturellen Schwächen des griechischen Staates noch die Schuldenproblematik in den Griff zu bekommen. Sie will in Griechenland und im europäischen Süden eine Niedriglohn-Zone schaffen.“
Harte Worte eines Oppositionspolitikers. Tsipras Wahlkampfauftritte im vergangenen Januar deuten darauf hin, dass sich seine Haltung gegenüber der Bundeskanzlerin seit 2012 nicht wesentlich verändert hat.
Das Interview wurde im Herbst 2012 in Athen von Stephan Lamby für die WDR/ARD-Dokumentation „die story: Was.Macht.Merkel“ geführt. dbate.de zeigt erstmalig das gesamte Interview.
Weitere Infos zur Sendereihe „die story“ finden Sie hier.
Zum Thema „Das Griechenland-Dilemma“ zeigt dbate.de außerdem das Videotagebuch „Mein Aufstand – die Proteste in Athen“:
Veröffentlicht am: 10.02.2015 in Interview
Related Content
Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?
Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.
Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.
Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.
"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.
Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
„Ich wusste, es gibt kein Entrinnen“ Interview mit Norbert Blüm
Nobert Blüm ist tot. dbate zeigt ein Interview, das Stephan Lamby 2017 mit Norbert Blüm in dessen Bonner Privathaus für die SWR/ARD-Doku „Bimbes – die schwarzen Kassen des Helmut Kohl“ geführt hat.
Ralf Stegner (SPD) über die AfD
SPD-Politiker Ralf Stegner ist bekannt für klare Positionen und heftige Diskussionen. Auch zur AfD hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD eine klare Meinung: "Das ist eine rechtspopulistische, teilweise rechtsextremistische Partei." Im Interview spricht Stegner über die AfD-Strategien, neue Herausforderungen für die SPD und das Versagen von CDU und LINKE im Umgang mit der AfD.
#Corona-Interview: Wolfgang Kubicki über Deutschland im Ausnahmezustand
Wolfgang Kubicki hält innerdeutsche Grenzen für unverhältnismäßig und versteht nicht, warum Golfplätze während der Corona-Krise geschlossen sein müssen.
Interview mit Verbraucherschutzministerium: Google und die Nutzerdaten
Gerd Billen, Staatssekretär des Verbraucherschutzministeriums, zur Gefahr Googles für die Verbraucher
Armin Rohde über die AfD, Hate-Crime und Til Schweiger
"Ich mach Dich platt. Du wärst schon der Dritte" - mit solch heftigen Anfeindungen ist Schauspieler Armin Rohde im Netz konfrontiert. Der Grund? Er engagiert sich in den sozialen Medien lautstark gegen rechte Hetzer. Wir haben mit ihm über die AfD, Hasskommentare und seinen Kollegen Til Schweiger gesprochen.
Roland Tichy (BamS): "Grexit ist am besten für Griechenland"
Seit Monaten verhandeln die Regierungschefs der Euro-Gruppe über die Schuldenkrise Griechenlands. Jetzt ist es soweit: die griechische Regierung ist zahlungsunfähig. In Last-Minute-Gesprächen soll noch über einen Ausweg verhandelt werden.
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Doppelschwerpunkt: “Flüchtlinge” und “Wahlen in Griechenland”()