Video Böhmermann lässt Pop-Song von Schimpansen schreiben
Video Böhmermann lässt Pop-Song von Schimpansen schreiben
Mit „MENSCHEN LEBEN TANZEN WELT“ nimmt der Neo Magazin Royale-Moderator Jan Böhmermann wieder seine Lieblings-YouTube-Opfer BibisBeautyPalace und Sami Slimani auf den Arm. Doch nicht nur die: Mit der neuen Pop-Hymne, die unter dem Pseudonym „Jim Pandzko“ veröffentlicht wurde, wird die ganze deutsche Pop-Szene bloßgestellt.
Das vielgeklickte Video klingt zunächst wie ein herkömmlicher Radiosong mit passend schnulzigem Musikvideo. Durch eine auffällige Produktplatzierung und dem Wissen, das da gerade Jan Böhmermann singt, kann man dann doch drauf kommen, dass hier etwas nicht stimmt. Das Lied „MENSCHEN LEBEN TANZEN WELT“ wurde aus „Kalendersprüchen, Werbeslogans, Zeilen aus aktuellen Popsongs und Tweets von Bibi und Sami Slimani zusammengestellt“, heißt es am Ende des Videos. Das Ganze in Reihenfolge gebracht, haben dann fünf Schimpansen aus dem Gelsenkirchener Zoo. So einfach geht Pop-Musik.
#ECHO2018
Groß aufgezogen wird der neue Song vom Neo Magazin Royale auch bei Twitter. Unter dem Hashtag #ECHO2018 kann zur aktuellen Sendung getwittert werden. Denn Jim Pandzko soll ein heißer Anwärter auf den Deutschen Musikpreis im nächsten Jahr sein, so Böhmermann. Bei den Zuschauern kommt die neue Single scheinbar gut an:
OMG! #sograteful MENSCHEN LEBEN TANZEN WELT ist schon auf Platz 15 in den iTunes Charts. #ECHO2018 pic.twitter.com/p8UgLtXi3h
— Jan Böhmermann (@janboehm) 6. April 2017
Veröffentlicht am: 06.04.2017 in Video
Related Videos

Interview: Wie tickt Jan Böhmermann?
Er provoziert, er nervt, er unterhält. Jan Böhmermann ist "die Hoffnung der deutschen TV-Unterhaltung“. Ist das ein Lob oder ein Schimpfwort?

"Böhmermann in den Knast!" – TITANIC-Chef
Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!", meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis." Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.

"America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
Nach dem viralen Satire-Video, in dem sich die Niederlande bei Donald Trump als Partner vorgestellt hat, hat jetzt auch Jan Böhmermann ein Bewerbungsvideo im gleichen Stil produziert. Im NEO MAGAZIN ROYALE hat der Moderator seine eigene Version des Netz-Hits aus den Niederlanden vorgestellt. Statt "The Netherlands Second" heißt es in dem Video "Germany Second".

#verafake - Böhmermanns Investigativ-Comeback
Vorsicht Alleriteration! Der böse Böhmermann ist zurück aus der freiwilligen Fernsehpause und demaskiert mit #Verafake das widerliche Wesen der RTL-Kuppelsendung „Schwiegertochter gesucht“. Unser Urteil: ganz großes Fernsehen!

Darf der das? Jan Böhmermann verarscht Gangsta-Rap
Mit Liedzeilen wie „Brichst Du Gesetz, bricht Dir Polizei die Beine“ oder „Ich ruf Polizei, Polizei sofort zu Stelle“ lobt Fernsehmoderator und Satiriker Jan Böhmermann die ständige Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit der deutschen Exekutive. Allerdings kann dieser Song aufgrund der unzähligen Klischees nicht recht als Nachwuchs-Werbung verstanden werden. Soll er auch nicht. Böhmermann möchte lieber dem deutschen Gangsta-Rap ein Schnippchen schlagen. Und das gelingt ihm erstaunlich gut.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Delfin verdreht Kielern den Kopf
Bacardi-Feeling in Norddeutschland: Bei Temperaturen um 30 Grad diskutieren die Norddeutschen, ob sie Palmen anpflanzen sollen. Und dann taucht auch noch ein Delfin in der Kieler Förde auf. Zahlreiche Anwohner haben sich dem Delfin inzwischen schwimmend genähert - und der Gast scheint es zu genießen.

Wie Großkonzerne ihre Steuern wegzaubern (probono Magazin)
Globale Konzerne wie Amazon nutzen die ein oder anderen Steuertricks – und umgehen so Kosten in Milliardenhöhe. Doch auch in Deutschland gibt es einige schwarze Schafe, die sich mit Zauberhand von Steuern erleichtern, zeigt das probono Magazin.

"Er ist tot, Jim! - 50 Jahre Star Trek
Fünf Jahrzehnte ist es her, dass die Crew von Captain Kirk mit ihrem Raumschiff Enterprise zum ersten Mal über unsere Bildschirme waberte. Am 8. September 1966 um 20:30 Uhr lief die aller erste Folge von „Star Trek“ in den USA an. In dieser trifft die Crew auf einen Formenwandler, den letzten Überlebenden seiner Art. Es war der Anfang einer Erfolgsgeschichte, die man sich nicht hätte erträumen können. Denn Erfinder Gene Roddenberry hatte zu Beginn große Probleme die Serie bei einem Studio unterzubringen.

KSK: Das geheime Sonderkommando der Bundeswehr • probono Magazin
Die neue Webserie der Deutschen Bundeswehr beschäftigt sich mit der Spezialeinheit KSK. Ein Filmemacher begleitet draufgängerische Männer bei ihrem Trainings-Einsatz im Dschungel. Eine Verherrlichung des Tötens, meint das probono Magazin.

Nach Orlando-Attentat: Obama warnt vor Vorveruteilung
Nach dem Attentat auf den LGBT-Club "Pulse" in Orlando hat US-Präsident Barack Obama eine kurze Ansprache gehalten. Er drückte den Angehörigen sein Beileid aus, ließ aber auch durchblicken, dass die Schießerei ein Resultat der laschen Waffengesetze in den USA sei.

Gigantischer Erdrutsch in Russland
Bei Tauwetter hat sichin Russland eine riesige Lawine aus Erde und Schnee in Bewegung gesetzt und alles unter sich begraben.