Video Eklat im Buckingham Palace: Cameron lästert über Staatschefs
Video Eklat im Buckingham Palace: Cameron lästert über Staatschefs
Peinlich! Auf dem diplomatischen Parkett kennt sich Großbritanniens Premierminister David Cameron eigentlich bestens aus. Beim offiziellen Empfang der Queen im Rahmen der Feierlichkeiten zu ihrem 90. Geburtstag unterläuft ihm aber trotzdem ein peinlicher Patzer. Er zieht ungehemmt über andere Staatschefs her – dass die Mikrofone der TV-Sender bereits eingeschaltet sind, übersieht er.
In der Vergangenheit musste sich Premier David Cameron schon einmal entschuldigen, weil er in der Öffentlichkeit Details aus privaten Gesprächen zwischen ihm und der Queen zum Besten gegeben hatte – jetzt könnte es wieder soweit sein. Beim einem offiziellen Termin im Buckingham Palast zieht er in Gegenwart der Queen über den nigerianischen Präsidenten Muhammadu Buhari und der afghanische Staatschef Aschraf Ghani her, ignoriert dabei aber, dass die Kameras der TV-Sender bereits eingeschaltet wurden. Die beiden Staatsmänner zählen zu den Gästen, die zum kommenden Anti-Korruptionsgipfel eingeladen wurden. Der Fernsehsender ITV stellte die peinliche Aufnahme später ins Netz.
Veröffentlicht am: 11.05.2016 in Video
-
dbateREDAKTION
Related Videos

Happy Birthday! Die Queen hat Geburtstag
Queen Elizabeth II. feiert heute ihren 90. Geburtstag. Die Monarchin regiert seit 64 Jahren über die Staaten des Commonwealth Realms und ist stets für ihr seriöses Auftreten bekannt. Doch es gibt auch Momente - wenn man genauer hinschaut - in denen sich die Majestät auch mal richtig locker macht.

Sex Pistols: God save the Queen
dbate gratuliert der britischen Königin mit dem Punk-Kassiker „God save the Queen“. 1977 war der Drei-Akkorde-Song die Hymne der Punkbewegung. Kein musikalisches Meisterwerk. Dafür Energie pur. Die Sex Pistols wollten die britische Königin in Grund und Boden singen.

An der Straßenecke: die Queen kommt
Ein Großaufgebot von rund 1000 Polizisten hat Queen Elizabeth II. und ihren Mann Prince Philip in Deutschland in Empfang genommen. Zum fünften Besuch der Queen herrscht die Sicherheitsstufe 2.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Transgender im Fußball: Trainer outet sich vor seinen Spielern
„Ich bin als Mädchen geboren worden.“ Bei einem Training seiner Jugendfußballmannschaft outet sich der Coach Kaig Lightner als Transgender. Unaufgeregt und sachlich klärt er die Teenager über seine Herkunft und die Rollenerwartungen im Fussball auf. Gibt es einen besseren Aufruf für mehr Toleranz im Sport?

U-Bahn-Strip: Don't grab me by the pussy
Donald Trump inspiriert viele Menschen zu ungewöhnlichen Aktionen. Für Aufmerksamkeit im Netz sorgte eine etwas andere Maßnahme die das Model Iskra Lawrence in einer New Yorker U-Bahn nahm. Sie reagierte, indem sie sich bis auf die Unterwäsche auszog und ein klares Statement gegen Objektifizierung weiblicher Körper setzte.

USA: Riesiges Huhn verfolgt Donald Trump
Ein Huhn als Protest-Aktion: Ein riesiges aufblasbares Huhn namens Don verfolgt den US-Präsidenten quer durch die USA. Zuletzt wurde der Hühner-Protest vor dem Weißen Haus gesichtet. Ziel der Aktion: Trump soll endlich seine Steuererklärung veröffentlichen.

Ehemaliger Präsident des Bundestages: So tickt Norbert Lammert
Norbert Lammert hat seine letzte Rede als Bundestagspräsident gehalten. Zum Abschied aus seinem Amt, zeigt dbate ein Interview mit Lammert aus 2011. Hier spricht er über Angela Merkel, den Bundestag und sein Verständnis von Politik.

Meinungsmache im Netz - Wie mächtig sind soziale Medien?
Stimmt es, dass Donald Trump ohne Twitter und Fake News nie gewählt worden wäre? Und was könnten Social Media-Phänomene wie Filterblasen und Fake News für den Wahlkampf in der Bundesrepublik bedeuten? Kommunikationswissenschaftlerin Katharina Kleinen von Königslöw und Politologe Andreas Jungherr sprechen über Phänomene der sozialen Medien und darüber, wie ein kompetenter Umgang mit diesen möglich ist.

"Worldwide Berlin" - Russland 3/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Russland 3/4: