Video Schäuble - Macht und Ohnmacht (Trailer)
Video Schäuble - Macht und Ohnmacht (Trailer)
Der dbate.de-Trailer zum Film. Monate voller Dramatik: Wolfgang Schäuble rast durch Europa und verhandelt wegen Griechenland. Kann er die Regierung in Athen zu Reformen drängen? Grexit – Ja oder Nein? Auf Schäubles zahllosen Reisen dabei: seine engsten Mitarbeiter, Bodyguards und Dokumentarfilmer Stephan Lamby.
Verabredet war das Projekt bereits vor der jüngsten Griechenlandkrise. Die Dokumentation „Schäuble – Macht und Ohnmacht“ gibt einzigartige Einblicke in Schäubles Verhandlungsführung und zeigt die Härte eines Politikerlebens mitten im Geschehen. Sie läuft am 24. August 2015 um 21.30 Uhr im Ersten. Insgesamt sechs Monate lang – vom Tag der Vereidigung von Ministerpräsident Tsipras bis in die Schlussphase der derzeitigen Verhandlungen – hat das ARD-Team den Finanzminister exklusiv begleitet und war bei internen Besprechungen mit Schäubles Mitarbeitern in Berlin dabei: bei Treffen der Eurogruppe in Brüssel und Luxemburg, auch bei Gesprächen mit Investmentbankern in New York.
Das ARD-Team konnte aus der Nähe erleben, wie sich Wolfgang Schäubles Haltung zur neuen griechischen Regierung entwickelte – wie sich Hoffnung und Enttäuschung abwechselten. Auch zu Schäubles griechischem Amtskollegen Yanis Varoufakis stand Stephan Lamby in engem Kontakt und konnte in Washington DC und Athen ausführliche Interviews mit ihm führen.
Die Dokumentation „Schäuble – Macht und Ohnmacht“ zeigt den deutschen Spitzenpolitiker mehrfach aus der Nähe. Im Film geht es in großer Offenheit auch um frühere Höhe- und Tiefpunkte in Schäubles Leben: um den deutsch-deutschen Einigungsvertrag von 1990, um das Attentat, das ihn in den Rollstuhl zwang. Aber auch zum Bruch mit Helmut Kohl im Zuge der Spendenaffäre von 2000 gibt es neue Einzelheiten.
Die „SWR/ARD-Dokumentation „Schäuble – Macht und Ohnmacht“ zeigt das Erste am 24. August um 21.30 Uhr. Ab 24. August, 18:00 Uhr ist der Film auf www.dbate.de zu sehen.
Zum Schwerpunkt „Schäuble und Varoufakis“ zeigt dbate.de außerdem:
– INTERVIEW mit Yanis Varoufakis: „Wolfgang, Du hast kein Mandat für einen Grexit.“
Veröffentlicht am: 21.08.2015 in Video
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.

Xavier Naidoo - der "richtige" für #ESC16?
Der Mannheimer Sänger Xavier Naidoo hat immer wieder für Aufsehen gesorgt. Mal tritt er bei einer umstrittenen Mahnwache vor dem Kanzleramt auf, mal disktuiert er im Internet über Verschwörungstheorien. Auch seine Liedtexte gehen häufig in eine sehr systemkritische Richtung. In unserem FLASH-Video spricht Naidoo über die Bilderberger-Konferenz, Lügende Politiker und Angela Merkel.

So reagiert das Netz auf Böhmermanns Schmähgedicht
So reagiert das Netz auf Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf Recep Tayyip Erdoğan. Eine Auswahl von Kommentaren auf den Social Media-Kanälen von dbate. Ist Jan Böhmermann zu weit gegangen?

Ist unsere Netzneutralität in Gefahr? (probono Magazin)
Internetanbieter locken mit Angeboten für „dauerhaft schnelles“ Datenvolumen für bestimmte Streaming-Dienste wie Spotify oder Netflix. Mit einem gewieften Trick umgehen sie so die Netzneutralität. Gut für den Kunden, unfair für die Konkurrenz. Kommt jetzt doch das Zwei-Klassen-Internet?

Flüchtlinge fressen – Not und Spiele
Entweder die Bundesregierung lässt am 28.06.2016 ein Flugzeug voller syrischer Flüchtlinge in Deutschland landen oder in Berlin werden Flüchtlinge libyschen Tigern zum Fraß vorgeworfen. Mit dieser Ankündigung schockt das Zentrum für Politische Schönheit Deutschland.

"Ziegen f***en"!? Tierischer Protest gegen Erdogan-Satire
Während die Türkei nach Böhmermanns Schmähgedicht strafrechtliche Konsequenzen fordert und die Bundesregierung den Wunsch nach Strafverfolgung prüft, wird andernorts fleißig weiter diskutiert. "Satire oder keine Satire?" - doch nicht nur das ist die Frage.
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Schwerpunkt: Schäuble und Varoufakis()