Video "America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
Video "America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
„America first, Germany second“ – dank Jan Böhmermann hat nun auch Deutschland sein ganz persönliches Bewerbungsvideo für den US-Präsidenten Donald Trump. Nach dem viralen Satire-Video der Niederlande, die sich gekonnt bei Donald Trump als Partner vorstellen, präsentiert der Moderator im NEO MAGAZIN ROYALE seine ganz eigene Version des Netz-Hits.
Statt „The Netherlands Second“ heißt es nun „Germany Second“. Zunächst einmal kriegen die Niederlande ihr Fett weg. Dann stellt Böhmermann Deutschlands Vorteile heraus: zwei Weltkriege (die natürlich beide gewonnen wurden), das Oktoberfest oder die dauergrinsende Angela Merkel – Böhmermann gibt sich größte Mühe Donald Trump von uns zu überzeugen.
Auch andere europäische Länder veröffentlichen nach und nach Bewerbungsvideos in diesem Stil – wir haben sie für euch hier zusammengestellt. Eine (Twitter-)Antwort vom US-Präsidenten blieb bislang aus.
Veröffentlicht am: 03.02.2017 in Video
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Roger Willemsen und die RAF
Die JVA Celle, drei RAF-Terroristen und Roger Willemsen. Nur wenigen gelang der Zugang zu den RAF-Terroristen Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer und Knut Folkerts. Roger Willemsen war einer von ihnen und durfte 1992 erstmals mit einem Kamerateam in der JVA Celle drehen. Der Anfang einer beeindruckenden Fernsehkarriere.
"Was geht hier ab!?" - Doppel-Tornado in Schleswig-Holstein
"Was geht hier ab? Leck´ mich fett!" - ein Paar hat in Schleswig-Holstein ein seltenes Naturspektakel zu sehen bekommen: gleich zwei Tornados nebeneinander. Während der Mann das Spektakel seelenruhig filmt und in astreinem norddeutschen Schnack kommentiert, regt sich seine Freundin dagegen heftig auf und hat offentsichlich große Angst: "Das ist eine Naturkatastrophe!"
Jagdszenen in Dresden - so hat Aiman Mazyek die Situation erlebt
Pegida-Organisator Lutz Bachmann bedrängt Ayman Mazyek vom Zentralrat der Muslime – und feiert sich dafür im Netz. Was ist passiert? Am 3. Oktober 2016 fanden in Dresden parallel Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit und eine Pegida-Demonstration statt. Pegida-Initiator Lutz Bachmann nutzte die Gelegenheit und lauerte Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime offenbar auf, um ihm Fragen zuzurufen und dabei zu filmen.
Rapper Eko Fresh: Es gibt auch etwas zwischen Erdogan und AfD
Der deutsch-türkische Rapper Eko Fresh räumt in seinem neuen Musikvideo „Aber“ mit den aktuellen Vorurteilen und Debatten in Deutschland zum Thema Migranten auf. Dabei rappt er aus Sicht eines AfD-Wählers und eines Erdogan-Anhängers, die sich ihre gegenseitigen Vorurteile in einem Rap-Battle unverblümt an den Kopf werfen.
Motivation pur: Seltener Einblick in Fußball-Kabine kurz vorm Anpfiff
Mit dem sensationellen 6:0-Sieg von Arminia Bielefeld gegen Eintracht Braunschweig hatte wahrscheinlich niemand gerechnet. Ein Grund für diese spektakuläre Performance könnte diese aufgeheizte Rede gewesen sein, die Co-Trainer Rump in den letzten Minuten vor Spielbeginn seinen Kameraden hielt.
"Das ist eine globale Nachricht!" - Farage zum Brexit
Er hat allen Grund zu feiern! Kurz nach Bekanntgabe des Votums, findet Nigel Farage, Chef der rechtspopulistischen UKIP-Partei, deutliche Worte. Auf die Frage, ob David Cameron jetzt aufhören sollte, antwortet er: „Immediately!“