Diskussion Brauchen wir die NATO noch?
Diskussion Brauchen wir die NATO noch?
Manchmal fühlt es sich an, als wäre der Kalte Krieg zurück. Vor wenigen Wochen hat die NATO direkt an Russlands Grenze Krieg gespielt. Anakonda hieß das umstrittene Riesen-Manöver verschiedener Militäreinheiten. Warum wurde die NATO nochmal gegründet? Und brauchen wir das Militärbündnis heute eigentlich noch? Das probono-Magazin klärt auf.
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro im 5. Stock mit Domblick. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Mehr Infos zu probono:
probono.tv
facebook.com/probonotv
twitter.com/probonotv
plus.google.com/+ProbonoTv
youtube.com/channel/UCU6KG-xVGVyS6_nVKPtTKMA
Keine dbate.de-Videos verpassen? Dann abonniere uns hier:
facebook.com/dbate.de
twitter.com/dbateonline
instagram.com/dbate.de
Veröffentlicht am: 09.08.2016 in Diskussion
Related Videos

NATO Games: Mögen die Kriegsspiele beginnen
Riesige Raketenwerfer feuern aus allen Rohren, schwer bewaffnete Soldaten stürmen ein Gebäude, Kampfjets jagen durch die Luft, das Spektakel ist von martialischer Musik unterlegt. Was im ersten Moment wie ein Trailer zum neuesten Actionstreifen aus Hollywood wirkt, ist ein 'Werbevideo' für das internationale Truppenmanöver „Anakonda 16“

probono-Magazin: Waffenexporte ohne Moral?
Erst die Knarre und dann die Moral? Deutsche Waffenexporte sind ein begehrtes Gut, die Auslieferungen boomen. Doch wer bekommt eigentlich unsere Waffen in die Hände? Und wer stellt sicher, dass kein Schabernack damit getrieben wird? Eine Ausgabe zwischen den Stühlen. Mit Bastelanleitung und einem Militäreinsatz der Malediven! Mehr dazu im probono-Magazin Folge 84.

Nordkorea simuliert Südkoreas Zerstörung
Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich weiter zu. In einem kürzlich veröffentlichten Propagandavideo der Nordkoreanischen Regierung simuliert diese einen Raketenangriff auf die Südkoreanische Hauptstadt Seoul. In dem Video zerstören Nordkoreanische Geschosse unter anderem das 'Blaue Haus', den Sitz des südkoreanischen Präsidenten. Am Ende des Films erscheint die Warnung: "Alles wird zu Asche werden."

"Taten von Einzeltätern kaum zu verhindern" - Gewerkschaft der Polizei
Renate Künasts Tweet mit einer Frage zum tödlichen Schusswaffengebrauch der Polizei gegen den 17-jährigen Attentat bei Würzburg hat für einen Shitstorm gegen die GRÜNEN-Politikerin gesorgt. Auch Jörg Radek, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, findet klare Worte: "Künasts Kritik ist ungerechtfertigt."
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?

Zugemauerte S-Bahntür: Kunst oder Vandalismus?
Im April 2015 haben die international bekannten und gefeierten Sprayer Moses &Taps die Eingangstür eines Waggons der S-Bahn Linie S11 in Hamburg-Barmbek zugemauert. Das von ihnen gefilmte und später veröffentliche Projekt wurde so kunstvoll umgesetzt, dass der Fahrer der S-Bahn erst nach rund 90 Minuten bemerkte, dass mit seinem Zug etwas nicht stimmte.

probono-Magazin: EM-Gesetze – war da was?
Habt Ihr auch nichts von neuen Anti-Terror-Gesetzen oder der Erbschaftssteuer-Reform mitbekommen? Während die halbe Welt der Fußball-EM in Frankreich folgt, werden im Bundestag fleißig weiter Gesetze verabschiedet. Warum und wie das abläuft, erklärt das probono-Magazin "EM-Gesetze".

Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.

Darf der das? Jan Böhmermann verarscht Gangsta-Rap
Mit Liedzeilen wie „Brichst Du Gesetz, bricht Dir Polizei die Beine“ oder „Ich ruf Polizei, Polizei sofort zu Stelle“ lobt Fernsehmoderator und Satiriker Jan Böhmermann die ständige Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit der deutschen Exekutive. Allerdings kann dieser Song aufgrund der unzähligen Klischees nicht recht als Nachwuchs-Werbung verstanden werden. Soll er auch nicht. Böhmermann möchte lieber dem deutschen Gangsta-Rap ein Schnippchen schlagen. Und das gelingt ihm erstaunlich gut.

Umfrage: Sollten alle Nationalspieler die Hymne mitsingen?
Khedira tut es, Özil auch und Boateng sowieso. Die Rede ist nicht von guter Nachbarschaft, sondern von der Weigerung, während der deutschen Nationalhymne mitzusingen - oder gar die Lippen zu bewegen. Sind sie deswegen 'schlechte' Deutsche?