Video Asülbewerba verkauft Drogen!
Video Asülbewerba verkauft Drogen!
Der frisch gebackene YouTube-Star Firas Al Shater erklärt uns in seinem zweiten Video „Asülbewerba verkauft Drogen!“, wie er mit „harten (Volks-)Drogen“ seinen Lebensunterhalt verdient. Ein gelungenes und sehenswertes Spiel mit Stereotypen.
Der in Berlin lebende Syrer Firas Al Shater beweist wieder einmal, dass Humor keine Grenzen kennt. Er bleibt seinem Motto „Humor als Widerstand“ treu und macht in seinem neuen Video satirisch auf die prekäre Lage von Asylbewerbern in Deutschland aufmerksam. Doch am Ende des Videos wird es nochmal ernst: der YouTuber erklärt, dass Satire nicht immer ungefährlich ist. In Syrien seien Menschen vom Assad-Regime dafür hingerichtet worden.
Wir haben mit Firas Al Shater über sein Netz-Hit „Wer sind diese Deutschen?“ und seine Zeit in Syrien gesprochen. Hier geht´s zum Interview.
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 18.02.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Jena: Eskalation bei "Thügida"-Demo
Bei einem Fackelmarsch der rechtsextremen Thügida-Bewegung gab es gestern Abend in Jena heftige Ausschreitungen zwischen Polizei, "Thügida"-Anhängern und Gegendemonstranten. Bei Auseinandersetzungen zwischen "Thügida"-Anhängern und Gegendemonstranten sollen auch Polizisten angegriffen und mindestens 15 Beamten verletzt worden sein. Der Thügida-Fackelmarsch fand ausgerechnet am Geburtstag Adolf Hitlers statt.

Mahnwache für Orlando-Opfer: "Dieser Hass muss aufhören"
Die LGBT-Organistation OutSpokane hat am Sonntag Abend eine berührende Mahnwache im Riverfront Park in Spokane, Washington, abgehalten, um den Opfern des Attentats zu gedenken. Im Video berichten die Menschen von ihren Ängsten und schildern, warum es wichtig ist, die Trauer miteinander zu teilen. Der Juni wird in den USA als "Gay Pride Month" gefeiert, in zahlreichen Städten gibt es LGBT-Paraden.

Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 4)
Derzeit dürfen lediglich vereinzelt Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.

ESC 2016: Große Verschwörung?
Russland wittert nach dem ESC-Sieg der Krimtatarin Jamala die große Verschwörung - alles sei politisch gesteuert. Was denkt Ihr: Welche Rolle spielt Politik bei Europas größtem Musikevent?

Facebook-Chef Zuckerberg sagt vor US-Senat aus – PBS überträgt live
Persönliche Daten von rund 50 Millionen Facebook-Nutzern sollen von der britischen Analysefirma Cambridge Analytica genutzt worden sein. An zwei Tagen soll der Facebook-Chef Mark Zuckerberg nun vor dem Justizausschuss des US-Senates angehört werden. Die Frage dabei: Wie gut schützt Facebook die Daten seiner Nutzer?

Vater, Mutter, Hitler (Trailer)
Mehr als 70 Jahre nach Ende des Dritten Reiches ist der Nationalsozialismus Geschichte - aber auch Gegenwart. Bis heute gehen Kinder und Enkel auf Spurensuche und fragen sich, wie ihre Eltern und Großeltern zu Adolf Hitler und zur NS-Ideologie standen. Gehörten sie zu den Unterstützern und Anhängern des NS-Regimes? Oder waren sie vielleicht sogar Täter? Und was bedeuten die Antworten auf diese Fragen für ihr eigenes Leben heute? Die Dreharbeiten zum Dokumentarfilm "Vater, Mutter, Hitler" waren für alle Beteiligten eine große Herausforderung.