Interview

Hier findest Du alle dbate-Videos aus dem Bereich Interview. Kurze und lange Gespräche zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle Videos in Interview

Interview Interview mit "Prenzlschwäbin" aka Bärbel Stolz, 2016

"Prenzlschwäbin" Bärbel Stolz über Schwaben in Berlin

Nein, sie spielt sich nicht selbst – „wenn, dann nur ein kleines bisschen." "Prenzlschwäbin" ist eine neureiche Yuppie-Mutter im Berliner Szene-Stadtteil Prenzlauer Berg. Ihre zwei Kinder heißen Wikipedia und Buro-Hugo-Luis und mit philisterhaften Ratschlägen zum Thema "Bio" und "Öko" stört die "Prenzlschwäbin" das Treiben der Großstadt. Bärbel Stolz ist gelernte Schauspielerin und hat unter anderem Rollen in "Fack Ju Göhte" und "Türkisch für Anfänger" gespielt. Im Juni 2014 hat sie ihr erstes YouTube-Video veröffentlicht und die Kunstfigur "Prenzlschwäbin" ins Leben gerufen. Der Humor, über den nach Aussage von Bärbel Stolz auch Schwaben selbst lachen, ist nun mit dem "Goldenen Blogger" ausgezeichnet worden. Für Stolz kam der Preis überraschend. "Bis zum Gewinn wusste ich gar nichts von der Nominierung", sagt die Schwäbin im Skype-Talk. Gefreut hat sie sich trotzdem.

Interview "Online-Oma" Renate Bergmann alias Thorsten Rohde im Interview (2016), video.

Der Mann hinter "Online-Omi" Renate Bergmann

2013 hat Thorsten Rohde sein Alter Ego Renate Bergmann ins Leben gerufen. Seitdem postet die fiktive Twitter-Omi das, was sie beschäftigt, im Netz: "Ich pack die Zähne ins Glas und gehe in die Falle. Schlafen Se gut!" Ist das nicht alles nur Trash und Non-Sense? Vielleicht ja, vielleicht nein. So richtig weiß man es nicht. Rohde selbst jedenfalls meint, dass seine Online-Omi so beliebt ist, weil wir in Frau Bergmann alle irgendwie unsere eigene Oma wiedererkennen. Amüsant ist es allemal, was Frau Bergmann zu ihrer Kochwäsche, ihren Nachbarn oder ihrer esoterischen Tocher postet. Deswegen ist der Twitter-Account mit über 30.000 Followern jetzt auch mit dem "Goldenen Blogger"-Preis ausgezeichnet worden.

Interview Wie tickt BUNTE-Chefredakteurin Patricia Riekel? Interview (video)

Wie tickt Patricia Riekel?

Klatsch und Tratsch unters Volk zu bringen, ist ihr Beruf. Patricia Riekel ist Chefredakteurin der BUNTE, dem Zentralorgan für gescheiterte Schauspieler-Ehen. Wenn Promis von A-C, Europas Monarchen, Politiker oder Darsteller eine neue Affäre haben, sich vermählen oder Nachwuchs bekommen, Riekel entgeht fast nichts. Doch damit soll – Achtung Tratsch! - angeblich bald Schluss sein. Das Handelsblatt berichtet, dass die 66-Jährige ihren Mitte 2016 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Das soll im Hause Burda "fix" sein. Im Jahr 2011 hat Stephan Lamby ein ausführliches Interview mit Patricia Riekel an ihrem Lieblingsort geführt. In ihrem Büro waren sie auch.

Interview Serge Nathan Dash menga sitzt in einem Internetcafé und spricht über seine Wutrede auf facebook und über kriminelle Flüchtlinge

Serge Menga fordert: "Redet Klartext!"

"Leute, packt doch einfach eure Klamotten und geht nach Hause." Für kriminelle Ausländer hat der gebürtige Kongolese Serge Nathan Dash Menga kein Verständnis. Sein Video-Appell wurde mittlerweile über fünf Millionen Mal aufgerufen. Und nicht nur das: Vizekanzler und SPD-Parteivorsitzender Sigmar Gabriel hat ihn zu einem Treffen eingeladen. Wie kann erfolgreiche Integration gelingen? Skype-Talk mit einem Mann, der immer noch wütend ist.

Interview Fotograf André Melchior

Fotograf André Melchior über experimentelle Fotografie

Dank Instagram und Co. sind Fotos zu einem bedeutenden Bestandteil unseres Lebens geworden. Jeder meint sich und seine Umwelt knipsen zu müssen und sich so seiner Social-Community mitzuteilen. Der Schweizer André Melchior wurde 1926 geboren und stammt aus einer Zeit lange vor der Digitalfotografie. Vor 80 Jahren, als es noch keine Hipster-Fotofilter gab, hat Melchior das Fotografie-Handwerk von seinem Mentor Hans Peter Klauser gelernt. Danach arbeitete er als Reportagefotograf für große Zeitungen wie "Die Woche" oder die "Neue Zürcher Zeitung" oder als Werbe-, Architektur- und Industriefotograf. Seit knapp zwanzig Jahren hat sich Melchior nun der abstrakten, experimentellen Fotografie verschrieben.

Interview Jeremy Adler spricht über die kommentierte Neuauflage von Hitlers "Mein Kampf"

Hitlers "Mein Kampf": Konfrontation mit dem Wahnsinn

„Mein Kampf“ ist ein furchtbares, ein grausames Buch: aber muss es 70 Jahre nach dem Tod seines Verfassers noch in Angst und Schrecken versetzen? Oder ist die Zeit reif für eine Auseinandersetzung mit Hitlers "Wahnsinn": in Form der wissenschaftlich kommentierten Neuausgabe, die jetzt vom Institut für Zeitgeschichte in München veröffentlicht wurde? Jeremy Adler, Professor für Germansitik am King's College in London, befürchtet Hitlers "Mein Kampf" könnte in Deutschland zum Bestseller werden. Er findet, die Hetzschrift sei "ein wichtiges Werk für den Forscher, aber sollte keine zentrale Stelle in der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit einnehmen."

Interview Michael Weilandt spricht über das Schwimmbadverbot für Asylbewerber in Bornheim

Bornheim: Wenn Demokratie baden geht

Michael Weilandt hält nicht viel von dem Vorstoß des Sozialdezernats in Bornheim. Trotzdem äußert er Bedenken im Hinblick auf die Freibad-Saison. Im Skype-Talk mit Denise Jacobs spricht er über die Maßnahmen der Deutschen Gesellschaft für Badewesen und darüber, ob durch das Verbot in Bornheim tatsächlich Frauen geschützt werden - oder vielmehr Zuwanderer diffamiert werden.

Interview Nacktkünstlerin Milo Moiré protestiert nackt am Kölner Dom, Januar 2016.

Nacktkünstlerin Moiré über Kunst, Protest und #koelnhbf

Was Kunst ist, bestimmt bekanntlich jeder selbst. Das dachte sich wohl auch Milo Moiré, als sie bei der „Art Cologne“ 2014 medienwirksam mit Farbe gefüllte Eier aus ihrer Vagina presste und damit auf einer weißen Fläche ein ungewöhnliches ‚Kunstwerk‘ erschuf. Pornografie? Nein! Für die 32-Jährige ist das Performance-Kunst.

Interview Diedrich Diederichsen spricht im dbate.de-Interview über David Bowie, 2016.

Diederichsen über Bowie: Kein Rock´n´Roll Suicide

Diederichsen über Bowie: "Er war einer der 4, 5 Figuren, die Popmusik definiert haben. Und von den anderen sind auch nicht mehr allzu viele am Leben".

Interview Simone Rafael, Netz-Gegen-Nazis; über die Gewalt von Köln

Nach Silvesternacht: Wir führen die falsche Diskussion!

Welche Rolle spielt die Herkunft der vermeintlichen Täter? Keine – vor allem für die Opfer, so die Journalistin Simone Rafael. Die Leiterin des Internetportals Netz-Gegen-Nazis ist besorgt über die emotionale Verknüpfung diverser Debatten.

Interview Interview mit Peter Pauls, Chefredakteur Kölner Stadtanzeiger, 2016.

Sexuelle Übergriffe: Haben Polizei und Medien versagt?

"Ich habe Zweifel, ob uns die Polizei wahrhaftig informiert," Peter Pauls, Chefredakteur Kölner Stadtanzeiger, über die Silvesternacht und Vorwürfe gegen Polizei und Medien.

Interview Alex Diehl

Alex Diehl mit "Nur ein Lied" beim ESC

Nun nimmt der Songwriter mit seinem Facebook-Hit „Nur ein Lied“ am ESC-Vorentscheid teil.

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen