Interview

Hier findest Du alle dbate-Videos aus dem Bereich Interview. Kurze und lange Gespräche zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle Videos in Interview

Interview Schauspieler Bjarne Mädel (Tatortreiniger "Schotty") über Tatortreiniger, 2015.

Bjarne Mädel ("Schotty") über Tatortreiniger

Woher kommt eigentlich die Inspiration für seine Rolle als Tatortreiniger "Schotty"? Christian Heistermann, Tatortreiniger in Berlin, hat Bjarne Mädel viele wichtige Infos - und eklige Situationen - als Vorlage geliefert. "Da klebte dann auch mal ein Finger am Linoleum und war einfach nicht loszumachen." Über die Rolle als "Schotty" hinaus hat Mädel jetzt auch als Erzähler für den Dokumentarfilm "Den Tod auf der Schippe - die wahren Tatortreiniger" von Eric Friedler (17.12.2015, 23:00 Uhr, NDR Fernsehen) gedient. "Das hat mich wirklich überrascht, dass das alles sehr warmherzige Menschen sind, die mitten im Leben stehen", sagt Mädel im Skype-Talk mit Thomas Schuhbauer über die Tatortreiniger im echten Leben.

Interview Griechenlands ex-Finanzminister Yanis Varoufakis im Interview, 2015.

Varoufakis - Held oder Depp des Jahres?

Er war der "Rockstar" der Politik. Griechenlands ex-Finanzminister Yanis Varoufakis war anders. Er war ein Politiker, der in Lederjacke und auf dem Motorrad zur Arbeit gekommen ist. Zu EU-Gipfeltreffen ist er - für Politiker ungewöhnlich - in der Economy Class gereist. Auch politisch war Varoufakis durchaus streitbar. Unvergessen bleiben die knallharten Verhandlungen über Griechenlands Reformen und weitere EU-Hilfen. Insbesondere mit Finanzminister Schäuble gab es viele spannende Gespräche.

Interview Autor Dirk Laabs nach dem NSU-Prozess zur Aussage von Beate Zschäpe

Beate Zschäpe - Terroristin wider Willen?

Der Autor und Filmemacher Dirk Laabs war bei der Verhandlung im Gerichtssaal. Wie hat er Beate Zschäpe bei der Verlesung der Aussage durch ihren Anwalt erlebt und was bedeutet ihre Taktik für die weitere Aufklärung des NSU-Komplexes?

Interview LINKE-Abgeordnete Katharina König über Beate Zschäpes Aussage im NSU-Prozess

"Zschäpe will Szene retten", Katharina König (LINKE)

Beate Zschäpe spricht über ihre schwierige Kindheit, Alkoholprobleme und die emotionale Abhängigkeit von den beiden Uwes. Für Katharina König ein letzter verzweifelter Versuch sich als naives Opfer darzustellen. Kein Wort von Mitttätern, Unterstützern oder gar einem Netzwerk. Doch Frauen in der rechten Szene sind schon lange keine Hausfrauen und Mütter mehr, sondern aktive Mitglieder und tief in der Ideologie verwurzelt. Beate Zschäpes Aussage ist somit unglaubwürdig.

Interview Antilopen Gang über den Song Beate Zschäpe

Antilopen Gang über Beate Zschäpe

Im Song „Beate Zschäpe hört U2“ greifen die Rapper rechtsradikale Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft auf. NSU und U2? Was hat das miteinander zu tun? Nichts außer einem Buchstaben, könnte man meinen. Aber als die Polizei den Unterschlupf des rechtsradikalen Trios durchsuchte, fand sie tatsächlich Alben der irischen Band.

Interview Zeit-Journalist Tom Sundermann zur Aussage von Beate Zschäpe im NSU-Prozess

Sundermann zum NSU: Rechtes Auge, blindes Auge!

Der freie Journalist Tom Sundermann beobachtet für ZEIT ONLINE den NSU-Prozess. Er glaubt nicht, dass Beate Zschäpe die wichtigen Fragen ndem Netzwerk, den Komplizen und der Infrastruktur des NSU beantworten wird. Vielmehr wird sie versuchen der lebenslangen Haftstrafe mit Sicherheitsverwahrung zu entgehen. Am Ende bleiben vermutlich mehr Fragen als zuvor.

Interview Nach dem Terror von Paris ist Alex Diehls „Nur ein Lied“ zum viralen Hit geworden. Warum ein "Wut-Baby" den erfolgreichen Song möglich gemacht hat, erklärt er im Interview.

Alex Diehl ("Nur ein Lied") zum ESC!

Nach dem Terror von Paris ist Alex Diehls „Nur ein Lied“ zum viralen Hit geworden. Warum ein "Wut-Baby" den erfolgreichen Song möglich gemacht hat, erklärt er im Interview. Bloß keine Angst haben, "sonst hätten die gewonnen" - sagt Songwriter Alex Diehl. „Jeder versucht, den großen Hit zu schreiben“, aber der Sänger landete diesen ganz unverhofft aus einem schrecklichen Anlass, den Terroranschlägen von Paris. Voller Schock, Trauer und Wut komponierte er spontan seine persönliche Reaktion auf die Attentate und stellte den Song ins Netz. „Nur ein Lied“ wurde über Nacht zum viralen Hit. Der Song sammelte innerhalb weniger Stunden 150.000 Likes auf Facebook - und wurde prompt von anderen Musikern online gecovert.

Interview Altkanzler Helmut Schmidt spricht über Henry Kissinger, 2007.

Helmut Schmidt über seinen Freund Henry Kissinger

Beide verband eine tiefe Freundschaft - Helmut Schmidt und Henry Kissinger. Auf Schmidts Trauerfeier sprach der ehemalige US-Außenminister Kissinger für seinen verstorbenen Freund. Was empfand Schmidt für den Mann, der Verantwortung für den Militärputsch in Chile 1973 trug und der US-Präsident Richard Nixon half, den Vietnamkrieg in die Länge zu ziehen? dbate zeigt ein Interview (2007), in dem Schmidt über seine langjährige Freundschaft zu Kissinger spricht.

Interview Journalist Jan Feddersen im Interview zum ESC, 2015.

ESC-Experte Jan Feddersen über Xavier Naidoo

Jan Feddersen kennt sich aus. Er ist ein regelrechter "Eurovision Song Contest"-Experte. Für den NDR moderiert er sogar den jährlich stattfindenden ESC. Fedddersen versteht die Aufregung um die ARD-Nomierung, Xavier Naidoo als Deutschland-Vertreter zum ESC zu schicken, nur bedingt. "Einen erfolgreicheren Pop-Künstler hat es in Deutschland in den letzten 15 Jahren nicht gegeben", sagt er im Skype-Interview, "selbst ein Westernhagen kann da nicht mithalten." Vielmehr glaubt Feddersen an positive Effekte durch die ARD-Nominierung Naidoos: "Da ist Auseinandersetzung und Kontroverse mit dabei. Das ist kein langweiliges Ding."

Interview Klaus-Joachim Gebauer über die Skandal-Kultur bei Volkswagen, 2015.

ex-VW-Manager Gebauer über Skandale bei VW

Das Landgericht Braunschweig verurteilte Volkert wegen Anstiftung und Beihilfe zur Untreue und wegen Verstoßes gegen das Betriebsverfassungsgesetz zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten. Gebauer wurde wegen der VW-Korruptionsaffäre zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.

Interview Umweltexperte Axel Friedrich spricht über den VW-Skandal, 2015.

VW-Skandal – Umweltexperte prangert an

Axel Friedrich leitete das Verkehrsressort des Umweltbundesamtes. Jetzt ist er im Ruhestand. Trotzdem kämpft er seit langem gegen Schadstoffbelastungen. Er sieht darin ernsthafte Gefahren für unsere Gesundheit. Auch deshalb ist die Abgas-Manipulation von VW für ihn ein großes Problem für Gesellschaft und Umwelt. "Alle großen europäischen Städte haben Überschreitungen der Grenzwerte für Stickstoffdioxid", sagt Friedrich im Interview, "die Fahrzeuge emittieren einfach zu viel."

Interview Augenzeuge Thomas Kramer zu den Anschlägen in Paris, November 2015

Augenzeuge im Stade de France: "Mir flatterten die Hosenbeine"

ZDF-Journalist Thomas Kramer war privat im Stadion - und erlebte eine chaotische Nacht

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen