Kolumne

Plattform für Meinungen

Alle Videos in Kolumne

Video Pauschal-Terroristen – Schuld ist nur DER Islam! (probono Magazin)

Pauschal-Terroristen – Schuld ist DER Islam! (probono Magazin)

Terroranschläge in Nizza, Paris, Orlando und Berlin. Für rechtsorientierte Medien und Politiker ist schnell klar, dass die Gewalt vom Islam ausgeht. Doch hier wird eine komplette Religion über einen Kamm geschert. Das probono Magazin zeigt, wie vielfältig der Islam ist, und dass die größte Gemeinsamkeit der Terroristen nicht die Religion ist.

Video Erdogan vs. Gülen: Der Staatsfeind Nr. 1 (probono Magazin)

Erdogan vs. Gülen: Der Staatsfeind Nr. 1 (probono Magazin)

Immer sind alle Anderen Schuld – der türkische Staatspräsident Erdogan hat sich schon viele Feinde gemacht. Ganz oben steht allerdings der Prediger Fethullah Gülen. Er soll, laut Erdogan, für den gescheiterten Putsch im Juli 2016 verantwortlich sein. Doch wer ist Gülen, und was steckt hinter seiner islamischen Hizmet-Bewegung? Das probono Magazin klärt auf.

Video Facebook und Co. müssen härter gegen Verstöße vorgehen (probono Magazin)

Facebook und Co. müssen härter gegen Hetze vorgehen (probono Magazin)

Justizminister Heiko Maas will endlich gegen Hetze und Bedrohungen im Netz vorgehen. Plattformen wie Facebook und Twitter müssen gemeldete Posts und Kommentare, die unter das Strafrecht fallen, löschen oder sperren. Sonst erwartet sie eine Geldstrafe in Millionenhöhe. Die neue Vorschrift hört auf den schönen Namen Netzwerk-Durchsetzungsgesetz. Aber wie realistisch ist das?

Video Vault 7 - Lizenz zum Spionieren (probono Magazin)

Vault 7: So spioniert uns die CIA aus

Der US-amerikanische Geheimdienst arbeitet mit Trojanern, Hacks und Malware, um an Informationen über Bürger zu kommen. Von diesen Cyberattacken durch die Regierung berichtete jüngst „Wikileaks“ unter dem Titel „Vault 7“. Mehr als 8.000 Dokumente aus drei Jahren CIA-Arbeit wurden der Enthüllungsplattform zugespielt und anschließend veröffentlicht.

Video Achtung - Die Trump-Falle! (probono Magazin)

Achtung - Die Trump-Falle! (probono Magazin)

Bei US-Präsident Donald Trump muss man schon genau aufpassen, ob es sich bei seinen Aussagen um richtige oder alternative Fakten handelt. Seine Quellen wiederum sind Nachrichtensender und Medienblogs, die die sogenannten Fake News zur Stimmungsmache verbreiten. Sehr beunruhigend, wenn sogar der Präsident von Amerika darauf reinfällt.

Video Do not buy the trolls! - „Professionelles“ Trollen (probono Magazin)

Do not buy the trolls! - „Professionelles“ Trollen (probono Magazin)

Trollen im Internet ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Inzwischen verstecken sich hinter so manchen Trollen nämlich gekaufte Bots, die in Foren und in den Sozialen Medien Stimmungen machen sollen. Firmen, aber auch politische Parteien haben aus dem ursprünglich witzig gemeinten „Stören einer Diskussion“ ein ernstzunehmendes Problem gemacht.

Video Konkurrenz für GPS? Europa schickt „Galileo“ ins All (probono Magazin)

Konkurrenz für GPS? Europa schickt „Galileo“ ins All (probono Magazin)

Auf einen Meter genau solll das Satellitennetzwerk „Galileo“ des europäischen Raumfahrtprogramms ESA sein. Damit wäre es besser als das US-amerikanische GPS. Doch das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen: Ein Drittel der insgesamt 30 Satelliten sind erst im All unterwegs und seit Dezember 2016 im Testbetrieb. Ob Europa mit den Systemen aus den USA, Russland und China mithalten kann? 2020 soll es fertig gestellt sein.

Video Die "Einzelfall"-Map als Trumpf der Rechtspopulisten (probono Magazin)

"Einzelfall"-Map: Trumpf der Rechtspopulisten? (probono Magazin)

Karten wirken sachlich und neutral. Daher werden sie genau wie Statistiken gerne genutzt, um Seriosität vorzutäuschen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die „Einzelfall“-Map. Auf ihr werden vermeintlich Straftaten von Flüchtlingen verzeichnet und mit Links zu Presse- und Polizeimeldungen belegt. Doch was taugt die Karte wirklich? Medienkritiker von „Übermedien“ haben sich diese Karte und die vermeintlichen "Statistiken" genauer angeschaut. Das Ergebnis überrascht nicht.

Video Don't call it Arbeitslos! (probono Magazin)

Don't call it Arbeitslos! (probono Magazin)

Hurra, nur noch 2,7 Millionen Menschen sind 2016 in Deutschland arbeitslos gewesen. Damit erreichen die Arbeitslosenzahlen (schon wieder) ein neues Rekordtief. Aber kann das sein? Das probono Magazin hat einen genaueren Blick auf die Statistik geworfen - und erklärt, wie diese Zahlen von Politikern manipuliert werden.

Video Hoax, die Hände! Die besten Mittel gegen Fake News (probono Magazin)

Hoax, die Hände! Die besten Mittel gegen Fake News (probono Magazin)

Nicht erst seit Trump und AfD sind Fake News ein beliebtes Mittel zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Durch das Internet lassen sie sich heute aber bequemer und weiter verbreiten als jemals zuvor. Das probono Magazin zeigt euch, was Falschmeldungen sind und was man selbst dagegen machen kann.

Video Probono Magazin: Obergrenze, Flüchtlinge, Integration

Integration vs. Obergrenze: Wie umgehen mit Geflüchteten? (probono Magazin)

200.000 im Jahr - mehr nicht. Das fordert Horst Seehofer als Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland. Während sich die Politik über starre Obergrenzen und sogenannte atmende Deckel streitet, befasst sich das probono-Magazin mit "echter" Integrationspolitik. Wie lange müssen Asylbewerber auf einen Integrationskurs warten? Wie viele von Ihnen leben, wie lange in Turnhallen?

Artikel AfD, Trump - und wir

Das Arschloch-Jahr: Hau ab, 2016!

Der Tod von George Michael passt ins düstere Bild: 2016 war das Jahr, in dem bedeutende Popstars starben - Bowie, Prince, Cohen und jetzt eben George Michael. „2016 ist ein Arschloch“, so haben wir von dbate bei jedem gestorbenen Sänger geschrieben.

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen