Schlagwort: Puerto Rico
Artikel Rapper Eminem teilt aus: „Wir hassen Trump.“
Artikel Rapper Eminem teilt aus: „Wir hassen Trump.“
Donald Trump oder Eminem? Vor diese Wahl stellt der Rapper seine Fans in seinem neuen Song, der sich klar gegen die Arbeit des US-amerikanischen Präsidenten richtet. Und ihn unter anderem als „rassistischen und unkalkulierbaren Opa“ beschimpft.
Eminem ist der erfolgreichste weiße Rapper der Welt. Er liebt sein Land, aber hasst den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Das macht er in seinem neuen Freestyle „The Storm“ besonders deutlich. Sein Rap beginnt mit der Aufforderung Obama Respekt zu zollen. Jetzt säße nämlich jemand im Oval Office, „der Kamikaze betreibt und wahrscheinlich einen nuklearen Holocaust starten wird“.
The FULL verse that EVERYBODY is talking about! @eminem BODIED THIS! #HipHopAwards pic.twitter.com/zoS0wEwjQF
— BET (@BET) 11. Oktober 2017
Entweder Trump oder Eminem
Des Weiteren thematisiert der Rapper die immer größer werdenden Differenzen in der US-amerikanischen Gesellschaft und spricht hier deutlich von den Auseinandersetzungen in Charlottesville. Eminem wirft Trump vor, dass er durch Tweets über hockende NFL-Spieler während der Nationalhymne nur von wichtigen Problemen des Landes ablenken wolle. Von Puerto Rico beispielsweise, oder der zunehmenden Waffengewalt, wie sie sich jüngst in Las Vegas zugetragen hatte.
In einer Zeile wird Donald Trump als rassistischen und unkalkulierbaren Opa beleidigt. Kurz vor Ende dann die entscheidene Frage an seine eigenen Fans: Entweder Donalds Trump oder Eminem. Entweder sie stehen auf seiner Seite oder auf der Seite Trumps.
Veröffentlicht am: 11.10.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Boliviens Todesstraße – Fahrt am Abgrund 2/3
Verkehrsregeln? Keine. Wenden und Überholen? Kaum möglich. Die Strecke ist bekannt für ihre vielen tödlichen Unfälle. Am Wegesrand erinnern deshalb unzählige Kreuze an die Verunglückten. Vier deutsche Touristen haben in den letzten Jahren die Todesstraße von Bolivien bewältigt – mit dem Fahrrad oder per Bus. Sie erzählen eindrücklich von der Anstrengung, der ständigen Angst und dem erhabenen Gefühl, sicher unten angekommen zu sein.

Die MarmeladenOma erzählt: So war Weihnachten vor 82 Jahren
Sie ist ein Internethit: Die MarmeladenOma. Die Gewinnerin des Web-Videos-Preises liest Märchen vor, erzählt von früher und schreibt auch selbst kleine Geschichten, wie diese zu Weihnachten. und das für ihre 188 Tausend Abonnenten auf YouTube.

Wie tickt Jakob Augstein?
Jakob Augstein hat viele Rollen – aber am liebsten: Verleger. Er übt mehrere Funktionen aus: Testamentsvollstrecker, Verleger, Kolumnist. Er arbeitete als Reporter für die Berliner Zeitung, später für die Süddeutsche […]

Grab US by the Pussy: Böhmermanns Song zur US-Wahl
Wir hätten es uns ja eigentlich denken können. Jan Böhmermann würdigt die US-Präsidentschaftswahlen mit einer Reise – und einem witzigen Song mit dem Namen „Grab US by the Pussy“. Hier ist das Musikvideo.

Istanbul: Polizei stürmt “Zaman”-Redaktion
Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten: Die türkische Polizei hat die Redaktionsräume der regierungskritischen Zeitung „Zaman“ gestürmt. Die Aktion wird international heftig kritisiert.

Tanzend um die Welt: Unterwegs mit YouTuber Matt Harding
Die ganze Welt bereisen und damit Geld verdienen? Für Matt Harding ist dieser Traum Realität. Der US-Amerikaner tanzt an den unterschiedlichsten Orten der Welt, filmt sich dabei, stellt es online und verdient mit den YouTube-Klicks ordentlich Geld. Wir haben den YouTube-Star bei seinem „Tanz-Besuch“ in Hamburg begleitet.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Übergriffe in der Silvesternacht
– UMFRAGE: Frauen auf der Reeperbahn
– SKYPE-TALK mit Serge Menga: „Redet Klartext!“
– STREITGESPRÄCH: Abschiebegesetz verschärfen?
– SKYPE-TALK zu #koelnhbf: „Führen die falsche Diskussion!“
– SKYPE-TALK: Haben Polizei und Medien versagt?
– FLASH: Kölner Hauptbahnhof – Übergriffe an Silvester

dbate.de zeigt Doku-Film #myescape
– VIDEOTAGEBUCH: #myescape – Selfies der Flucht

Trump: Sieg des Populismus – Niederlage des Journalismus
Viele Kollegen werden heute starke Zweifel bekommen haben. Zweifel an den USA, an der Welt – vor allem Zweifel an sich selbst. Kommentar von Stephan Lamby.

Schwerpunkt: Alles Pop? Das ESC-Gegenprogramm
– Skype-Talk mit Stefanie Heinzmann
– Skype-Talk mit Rapper DENYO
– Skype-Talk mit Sänger Dagobert
– Skype-Talk mit der Antilopen Gang
– Skype-Talk „Die Höchste Eisenbahn“

Feine Sahne Fischfilet: Darf Steinmeier die umstrittene Band unterstützen?
Vor wenigen Jahren wurde die Band Feine Sahne Fischfilet vom Verfassungsschutz noch als linksradikal eingestuft. Ihr Sänger wurde für das Anzünden eines Autos bestraft und verherrlichte in seinen Texten unter anderem die Gewalt gegen Polizisten. Jetzt spielt die Band auf einem Konzert gegen Rechts, und wird von Zehntausenden bejubelt. Ist das richtig?

Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert
Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert | Ein Kommentar von Stephan Lamby
Artikel So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Artikel So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Nach dem Hurrikan Irma fegt nun Maria mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern über die Karibik. Auf Puerto Rico sollen neun Menschen gestorben sein. Augenzeugenvideos zeigen die zerstörerische Kraft des Wirbelsturms.
Mit schweren Überschwemmungen, abgedeckten Häusern und ohne Stromversorgung hat Hurrikan Maria am Abend des 20. Septembers 2017 Puerto Rico hinter sich zurückgelassen. Rund 3,4 Millionen Menschen sind jetzt von den Folgen des Wirbelsturms betroffen. Auch der Direktor der Notfallbehörde, Abner Gómez, äußerte sich in der Hauptstadt San Juan besorgt über die verheerenden Auswirkungen des Wirbelsturms: „Puerto Rico wird, wenn wir das überstanden haben, definitiv eine zerstörte Insel sein.“
Gouverneur Ricardo Rossoelló verhängte eine dreitägige nächtliche Ausgangssperre. Carmen Yulin Cruz, Bürgermeisterin der Hauptstadt, deutete an, dass der Wiederaufbau der Stromversorgung bis zu vier Monate dauern könnte. Notunterkünfte wurden errichtet. Auf die Verhängung des Katastrophennotstandes durch den US-Präsidenten Donald Trump wird noch gewartet.
Demnächst wird der Wirbelsturm über den Bahamas erwartet, bevor er voraussichtlich am Wochenende über die Vereinigten Staaten ziehen soll.
Augenzeugenvideos zeigen die Ausmaße von Hurrikan Maria
Zahlreiche Videos von Betroffenen verbreiteten sich in den sozialen Netzwerken. Ein Video zeigt die zerstörerische Flutwelle, die sich ihre Bahn durch die Straßen von Puerto Rico sucht:
Ein weiteres Augenzeugenvideo zeigt die unglaubliche Kraft des Wirbelsturmes:
Veröffentlicht am: 21.09.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Mein Mexiko – Drogenkrieg, Gewalt und Korruption
Der mexikanische Drogenkrieg ist eine der blutigsten Auseinandersetzungen weltweit – über 70.000 Tote in zehn Jahren. Mord und Gewalt gehören zum Alltag. Durch Verstrickungen mit Drogenkartellen ist das Vertrauen in Politik und Polizei längst zerstört, unabhängige Berichterstattung unmöglich. Auch deshalb gehen immer mehr Mexikaner auf die Straße und protestieren gegen Gewalt und Korruption. Im Videotagebuch berichten junge Mexikaner von ihrem Leben zwischen Frust und Hoffnung.

Eklat bei Maischberger: Bosbach verlässt die Sendung
In der ARD-Talkshow „Maischberger“ mit dem Titel „Gewalt in Hamburg: Warum versagt der Staat?“ zum G20-Gipfel ist es zu einem Eklat gekommen: CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat beleidigt das Studio verlassen. Zuvor war die von Sandra Maischberger geleitete Diskussion mehrfach entgleist.

Mein Mexiko – Drogenkrieg, Gewalt und Korruption 3/3
Schutzgeld, Menschenhandel und Mord – Mexikos Alltag ist gezeichnet vom brutalen Drogenkrieg. Mehr als 70.000 Menschen haben seit 2006 ihr Leben deswegen verloren. Im Videotagebuch „Mein Mexiko“ berichten Mexikaner eindrücklich von ihrem Leben in einem zerrütteten Staat.

Journalistik-Professor: „Wir müssen Rechtsextremen zuhören!“
Was ist eigentlich die Aufgabe von Journalisten? Sozialwissenschaftler und Publizist Horst Pöttker findet dazu klare Worte. Die Realität transparent abbilden – unverfälscht. Das heißt so, wie sie ist und nicht so, wie Journalisten sie gerne hätten. Pöttkers Position ist umstritten. Immer wieder hat der renommierte Journalistik-Professor dafür Kritik ernten müssen. Im Skype-Talk fasst Pöttker die Aufgabe von Journalisten zusammen, kritisiert fehlend Aufmerksamkeit von Medienvertretern und lobt die Journalistin Miriam Bunjes für ihre Berichterstattung zu den NSU-Morden.

Nach Paris-Terror: Weltweites Gedenken
Das Video zeigt einen jungen Mann, der sich spontan und öffentlichkeitswirksam mit seinem Klavier vor dem Konzertsaal Bataclan positioniert und John Lennons Klassiker „Imagine“ gespielt hat. Auf seinem schwarzen Flügel prangert ein weißes „Peace“-Zeichen.

Jetzt meldet sich Haftbefehl!
Ist das ein Battle? Meinen die das Ernst? Nachdem Jan Böhmermanns Gangster-Rap-Parodie „Ich hab Polizei“ letzte Woche durch die Decke ging und bei Netz-Community und Medien für ordentlich Kontroverse sorgte, hat jetzt Haftbefehl, der Rapper selbst, ein Musikvideo veröffentlicht. „CopKKKilla“ heißt der Track.
Weitere dbate Artikel

Paris: Tod eines Chinesen durch Polizisten sorgt erneut für Unruhen
Nachdem ein chinesischer Familienvater den Schussverletzungen eines Polizisten in seiner Wohnung erlegen sein soll, ist die Stimmung in der französischen Hauptstadt aufgeheizt. Am Abend des 27. März 2017 versammelten sich ca. 150 Personen aus der „asiatischen Gemeinschaft“, um gemeinsam zu trauern. Das Treffen verlief jedoch nicht friedlich. Der Reporter Clément Lanot war dabei und teilte die heftigen Bilder auf Twitter.

Feine Sahne Fischfilet: Darf Steinmeier die umstrittene Band unterstützen?
Vor wenigen Jahren wurde die Band Feine Sahne Fischfilet vom Verfassungsschutz noch als linksradikal eingestuft. Ihr Sänger wurde für das Anzünden eines Autos bestraft und verherrlichte in seinen Texten unter anderem die Gewalt gegen Polizisten. Jetzt spielt die Band auf einem Konzert gegen Rechts, und wird von Zehntausenden bejubelt. Ist das richtig?

Schwerpunkt: Festival-Fieber
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Festival
– FLASH: 83-Jähriger wagt Elektro-Tänzchen
– FLASH: Verwüstung nach „Hurricane“-Festival

Zeichen für Cumhuriyet: Türkisches Staatsfernsehen gefotobombt
In der Türkei hat der Prozess gegen siebzehn Mitarbeiter der Zeitung Cumhuriyet begonnen. Das türkische Staatsfernsehen TRT berichtete live vor dem Prozessgebäude. Mit Pro-Cumhuriyet-Plakaten bewaffnet, schlichen sich drei Personen hinter den TRT-Sprecher und teilten still ihre Solidarität mit den angeklagten Journalisten.

Netz-Hype um Frau, die Trump den Mittelfinger zeigte
Juli Briskman hat Donald Trump den Mitelfinger gezeigt. Das kostete sie jetzt ihren Job. Doch das Netz solidarisiert sich mit der Frau. Viele wollen sie als nächste US-Präsidentin…

Schwerpunkt: Terror in Paris
– VIDEOTAGEBUCH zu Terror in Paris
– FLASH: Netz-Reaktionen auf Paris-Terror
– SKYPE-TALK: „Die Regierung hat versagt.“
– SKYPE-TALK: „Ihr macht uns keine Angst“
– SKYPE-TALK: Augenzeugen-Bericht aus Fußball-Stadion
– FLASH: Reaktionen aus dem Netz zu #ParisAttacks
– FLASH: Augenzeugenvideo zeigt Szenen direkt nach Anschlag
– FLASH: Obama zu Terror in Paris
– FLASH: Explosionen vor Stadion
– FLASH: Eagles of Death Metal-Konzert (Juni 2015)