Schlagwort: Europawahl
Artikel Die Europawahl aus Sicht des Internets
Artikel Die Europawahl aus Sicht des Internets
Bis zum 26. Mai wurde in Europa gewählt. Alle 28 Länder (inklusive des Vereinigten Königreichs, trotz Brexit-Referendums) stimmten ab, um das europäische Parlament für die nächsten 5 Jahre zu bestimmen. Es geht dabei auch um die Nachfolge des scheidenden Kommissionspräsidenten Juncker. Dabei geht es hauptsächlich um das Duell Manfred Weber der Christdemokraten gegen Frans Timmermanns der Sozialdemokraten.
Twitter gibt einen Einblick in die Gemütswelt der Europäer.
Dieser Twitter-Nutzer freut sich – ungeachtet der nationalen Ergebnisse – über den europäischen Geist, der vor allem online die Menschen verband.
Am I the only one who finds it incredible that people from 28 countries are talking to each other on all social networks, waiting and commenting on the results of the #EuropeanElectionResults together? Don’t tell me that there is not a “European people” now!
— Nicolas Salaün (@Nicolas_sln) 26. Mai 2019
Wenn es um die Ergebnisse geht, so war auf deutscher Ebene schnell ein großer Gewinner der Wahl ausgemacht:
Die Grünen sind so erfolgreich wie nie zuvor. Bei ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn sprengen sie die Grafik. #europawahl2019 #ep2019 pic.twitter.com/xUzNE9HKMV
— Weltspiegel (@Weltspiegel_ARD) 26. Mai 2019
Großes Thema war dabei der massive Unterschied beim Alter der Wähler im Zusammenhang mit der gewählten Partei.
Mit das wichtigste Bild des Abends#EUWahl19#europawahl2019#EP2019pic.twitter.com/DVxpcEq6X2
— Akuilius (@akuilius) 26. Mai 2019
Darauf reagierten Mitglieder der „Volksparteien“ am Tag nach der Wahl etwas verschnupft:
Wenn die #Erstwähler mal ihr eigenes Geld verdienen und selber spüren wer das alles bezahlen muss sieht die #Wahl vielleicht auch wieder anders aus. Ich bin sicher, dass schlussendlich die #Vernunft siegt. Also mal abwarten….
— Thomas Bareiß (@Thomas_Bareiss) 27. Mai 2019
Einen (weiteren) herben Rückschlag erlitt die SPD, die mit nur 15,8% ihr schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl bekam.
Die SBD holt ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei Europawahlen.
So hießen die doch, oder? #Europawahl2019— ZDF heute-show (@heuteshow) 26. Mai 2019
Ihren Anteil von Abgeordneten verdoppeln konnte Die Partei. Während einige Bürger sich von einer Satirepartei nicht repräsentiert fühlen, suchen andere nach einfachen Erklärungen für diesen Erfolg:
Viele wundern sich über den Erfolg von @DiePartei. Warum eigentlich? Da waren die Wähler wohl überzeugt: Wenn schon nur Clowns die Politik bestimmen, da können ein paar Komiker mehr auch nicht schaden… Mich freut’s 🙂 #EUWahl19 #Europwahl2019
— Planetgossner (@planetgossner) 27. Mai 2019
2016 stimmte Großbritannien für den Austritt aus der EU, 2019 müssen sie an den Parlamentswahlen teilnehmen, da es immer noch zu keiner Einigung der Austrittsbedingungen kam. Während in England die Brexit-Party von Nigel Farage dominierte, sieht das Bild im nördlichen Schottland völlig anders aus.
It’s almost like it should be an independent nation or something. #EP2019 pic.twitter.com/tg3TUinVul
— Angry Scotland Podcast 🎙 (@AngryScotland) 26. Mai 2019
Auch bei den neuen Mitgliedern im EU-Parlament gibt es einige Überraschungen.
Most interesting new MEPs:
Majid Majid
Linus Torvald’s dad
Carles Puidgemont— adamleonsmith (@adamleonsmith) 27. Mai 2019
So schaffte es der katalonische Separatist Carles Puidgemont, einen Platz im Parlament zu bekommen. Möchte er diesen allerdings annehmen, müsste er vorher nach Madrid und würde damit seine Festnahme provozieren. Der junge Brite Magid Magid schaffte es auch das erste Mal ins Parlament, als Bürgermeister von Sheffield sprach er einmal ein Donald-Trump-Verbot für die britische Stadt aus.
Veröffentlicht am: 27.05.2019 in Artikel
Zufällige Auswahl
Mein Leben unter Putin – Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In „Mein Leben unter Putin“ berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.
Schlimm, schlimmer, Nachrichten! Warum ist das so? (probono Magazin)
Wir leben in einer Zeit der Superlative – Nachrichten müssen immer schockierender und immer krasser werden, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Zuletzt war das Hurrikan Irma, der die Nachrichtenlage dominierte und von den Medien auch entsprechend in Szene gesetzt wurde. Dabei geraten andere wichtige Themen oft ins Vergessen…
Klima: Die USA spucken der Welt ins Gesicht
US-Präsident kündigt Pariser Klima-Abkommen. Der Rest der Welt soll sich alleine um die Rettung der Umwelt kümmern. Die Entscheidung des US-Präsidenten vergiftet nicht nur das Weltklima, sie vergiftet auch das politische Klima. Mit seiner Polemik geben die Nato, gegen die Europäische Union, gegen freien Handel, mit seiner Hetze gegen muslimische Einwanderer manövriert Donald Trump sein Land konsequent aus der Weltgemeinschaft.
Schießerei in München: Pressekonferenz der Polizei
Pressekonferenz der Münchner Polizei in der Nacht des Amoklaufs im Münchner Olympia Einkaufszentrum (OEZ). Zehn Tote, 16 verletzte, 2.300 Beamte – inklusive SEK und GSG-9 – im Einsatz: die Bilanz des Abends und der Nacht ist erschreckend. Offensichtlich hat ein 18-Jähriger Deutsch-Iraner mehrere Menschen erschossen und die ganze Stadt in Schock versetzt.
Was hat gefehlt? Wer hat gewonnen? – Analyse des TV-Duells
Merkel und Schulz fast auf einer Linie – äußerlich wie inhaltlich. Politikwissenschaftler Gregor Landwehr analysiert für uns das TV-Duell vom Wochenende. Und kritisiert neben Versäumnissen der Kandidaten auch Fehler bei den Moderatoren.
Ihr habt nichts gewonnen! | Cemcorder zum Türkei-Referendum
Türkei-Referendum: „Cemcorder“ kommentiert den (vermeintlichen) Wahlsieg Erdogans: „Leute, ihr habt nichts gewonnen“ Warum er so denkt, erklärt er im Video.
Weitere dbate Artikel
Jagd auf Homosexuelle in Russland
dbate arbeitet an einem Videotagebuch zur Lage von Homosexuellen in Russland. Darin geht es um die Jagd auf Schwule und Lesben, sowie um die Flucht einiger Aktivisten aus Russland. Der Film „Mein Leben unter Putin“ wird bald auf dbate.de zu sehen sein.
Schwerpunkt: Mein Kampf / Unser Kampf
– SKYPE-TALK zur Neuauflage von „Mein Kampf“
– FLASH: ARD-Film „Vater, Mutter, Hitler“ (Trailer)
– FLASH: „Vater, Mutter, Hitler“ – das Making-of
– VIDEOTAGEBUCH: „Mein 1945“
Das ist das letztes Video von Linkin Park-Sänger Chester Bennington
Im Juli wurde Linkin Park-Sänger Chester Bennington tot in seinem Haus aufgefunden. Seine Witwe Talinda Bennington veröffentlichte jetzt ein Video auf Twitter, das den Sänger 36 Stunden vor seinem Suizid zeigt.
Anschlag in Manchester: So reagieren Schulz, Merkel und die AfD
Anschlag in Manchester: Von Martin Schulz über die AfD bis zu Ariana Grande selbst: Wir haben Social Media-Reaktionen von Politikern und Prominenten zusammengefasst.
Das hässliche Gesicht Europas – Ein Kommentar
In Zeiten von Terror rückt Europa näher und besinnt sich auf das, was es repräsentiert – Freiheit, Einheit trotz Vielfalt und vor allem Frieden. Denn es ist verstörend genug, dass Menschen, geblendet von Hass, für falsche Ideale morden. Aber Europa hat auch sein hässliches Gesicht.
Trump, Erdowahn, Brexit – 2016 war ein Arschloch
Das ereignisreiche Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Die US-Wahl, Terror-Anschläge oder die zahlreichen Todesfälle brühmter Persönlichkeiten waren in den Medien und auch auf dbate allgegenwärtig. In unserem kleinen Jahresrückblick zeigen wir einige spannende und im Netz viel beachtete Videos, die dbate dieses Jahr gezeigt hat. Auf ein (besseres) neues Jahr 2017!
Artikel Skål, Cheers, Egészségére! Ein Prost auf Europa!
Artikel Skål, Cheers, Egészségére! Ein Prost auf Europa!
Champagner. Nach dem Sieg verdienst du ihn, nach der Niederlage brauchst du ihn. Das hat angeblich mal Napoleon von sich gegeben. Bei der Ankündigung der Ergebnisse der Europawahl diesen Sonntag werden die Spitzenkandidaten sicherlich einige Schlucke vertragen können. Ein Blick auf die Instagram-Accounts der EU-Politiker verrät, welche Flüssigkeiten sonst noch so hoch im Kurs stehen:
Bei der deutschen SPD-Politikerin Katarina Barley ist es Bier.
Der Spitzenkandidat des französischen „Rassemblement National“ Jordan Bardella (23) lässt sich mit Parteichefin Le Pen und Aperol Spritz ablichten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Jordan Bardella (@jordanbardella) am
Dass der ehemalige belgische Premierminister Guy Verhofstadt (Open Vld, ALDE) gerne Wein trinkt, ist nicht unbekannt. Er besitzt in Italien sogar ein Weingut.
Die Irin Lynn Boylan (Sinn Féin, GUE/NGL) setzt auf exotischere Getränke.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Lynn Boylan MEP (@lynnboylanmep) am
Nigel Farage (Brexit-Party, EFDD) ohne Bier ist wie ein Whiskey on the rocks ohne Eiswürfel.
Die Kombination von „Rechts und Bier“ scheint auch in Österreich und in den Niederlanden zu funktionieren:
Harald Vilimsky, FPÖ:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Harald Vilimsky (@haraldvilimsky) am
Thierry Baudet, FVD:
In Slowenien gönnt sich Tanja Fajon (SD, S&D) nach einer Fahrradtour was Spritziges.
Mit der Schwedin Alice Bah Kuhnke (MP, Grüne/EFA) geht es auch ganz ohne Alkohol.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Alice Bah Kuhnke (@alicebahkuhnke) am
Veröffentlicht am: 24.05.2019 in Artikel
Zufällige Auswahl
#Corona-Interviews: Sascha Siebenmorgen aus Barcelona
Sascha Siebenmorgen lebt seit vielen Jahren in der Nähe von Barcelona. Er arbeitet als Deutschlehrer und Musiker. Wegen des Shutdowns kann auch er nur noch online mit Schülern kommunizieren.
So sieht eine Kreuzfahrt bei Sieben-Meter-Wellen aus
Trouble in Paradise: Auf der „Aida Prima“ hat Sturmtief „Egon“ die Passagiere und das Interieur des Schiffes ordentlich durchgeschüttelt. Wie dieses Augenzeugen-Video zegit, sorgte der Seegang für reichlich Chaos an Bord. Das Kreuzfahrtschiff konnte ohne Schwerverletzte seinen Zielhafen Hamburg erreichen.
George H. Bush: „Meine Zeit mit Helmut Kohl“
Der US-Präsident wurde Verhandlungspartner bei der Wiedervereinigung Deutschlands – und Helmut Kohls Freund. Interview mit dem Vorvorvorvorgänger von Donald Trump.
Steinattacke auf Serbiens Regierungschef
Serbiens Ministerpräsident Alexander Vučić war zu Besuch in Srebrenica – als Zeichen für Frieden und Versöhnung. Doch Demonstranten bewarfen ihn mit Steinen und Flaschen.
Götz George über Schimanski: „Sagen Sie nicht ‚Scheiße‘?“
Vor 35 Jahren betrat Horst Schimanski die Fernsehbühne. Seine erste Handlung als neuer Duisburg-Kommissar im Tatort: drei rohe Eier runter schlucken. Leider musste Götz George diese Szene fünf mal wiederholen.
ex-FEMEN-Aktivistin spricht über ihre Nacktproteste
„Nacktsein ist die corporate identity von Femen“, so die 22-jährige Philosophiestudentin Josepehine Witt. Das Gefühl den eigenen Körper bewusst einzusetzen, um auf Missstände aufmerksam zu machen, beschreibt sie als „ermächtigend“. Doch ihre nackten Proteste bleiben nicht ohne Folgen. Der „topless“-Einsatz für die Frauenrechtlerin Amina Tyler vor dem Justizministerium in Tunis brachte die damals 20-Jährige sogar für einen Monat ins Gefängnis. Für ihren Nacktprotest im Kölner Dom musste Witt sich vor Gericht verantworten und wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Von FEMEN und der Nacktheit hat sie sich inzwischen distanziert. Sie wolle ihr politisches Profil stärken – Aktionen gegen Kapitalismus, gegen den Umgang mit Flüchtlingen organisieren. Bei ihrem letzten Protest blieb ihre Brust deswegen bedeckt – die Message sei deswegen aber nicht weniger wichtig gewesen. Während einer EZB-Pressekonferenz hat sie gegen die EU-Politik von Mario Draghi protestiert – mit Konfetti und bedrucktem T-Shirt.
Weitere dbate Artikel
„So habe ich das Interview mit Jan Böhmermann gefaket“
„So habe ich das Interview mit Jan Böhmermann gefaket“ – Exklusiv-Interview mit BILD-Herausgeber Kai Diekmann über falsche Interviews und die angebliche Geliebte von Helmut Kohl Ein strahlender Frühlingstag in Potsdam. Kai Diekmann […]
Videos: Taliban erobern offenbar Teile von Kunduz
Im afghanischen Kunduz kommt es seit Montag zu heftigen Gefechten zwischen Taliban-Kämpfern und afghanischen Sicherheitskräften. Dieses Twitter-Video des Journalisten Ahmet Yar zeigt eine von den Taliban aufgebaute Straßensperre auf dem Weg nach Kunduz. Die Taliban versuchen so, Hilfe für das afghanische Militär und US-Soldaten in Kunduz zu verhindern.
Schwerpunkt: Ukraine-Krise
– Videotagebuch: „Meine Revolution“
– SKype-Talk: „Ukrainische Soldaten haben auf mich geschossen!“
– Skype-Talk: „Die EU hat Russland unterschätzt“
– Skype-Talk: „Im Ukraine-Konflikt geht es um Machterhalt!“
25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
– VIDEOTAGEBUCH: „Meine Nationalmannschaft“
– SKYPE-TALK: „An Griechenland wird ein Exempel statuiert“
– STREITGESPRÄCH: Sterbehilfe – Ja oder Nein?
Shutdown in den USA: Donald Trumps Mauer legt Teile der US-Regierung lahm
Es ist der längste Shutdown der US-Geschichte: Seit dem 22. Dezember 2018 ist der US-amerikanische Haushalt eingefroren, Hunderttausende Staatsangestellte bekommen seitdem kein Gehalt mehr und wurden entweder in einen unbezahlten Zwangsurlaub geschickt oder müssen ohne Bezahlung weiterarbeiten.
Schwerpunkt: Ausschreitungen in Metropolen
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Krawall
– FLASH: 1. Mai-Krawalle in Hamburg
– FLASH: Ausschreitungen in Baltimore
– FLASH: Baltimore: Jugendlicher vs. FOX News