Video Ungarn: Massenproteste gegen drohende Uni-Schließung
Video Ungarn: Massenproteste gegen drohende Uni-Schließung
In Budapest sind zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Schließung der „Soros Universität“ zu protestieren. Doch eigentlich geht´s um viel mehr.
Das neue Hochschulgesetz der ungarischen Regierung sieht zahlreiche strenge Auflagen für ausländische Hochschulen vor. So müssen diese neben einem Campus in Ungarn auch einen im Ausland haben. Die amerikanisch geführte Zentraleuropäische Universität (CEU), die von George Soros gegründet wurde, genügt diesen neuen Auflagen nicht und soll daher geschlossen werden.
Ungarn: Protest gegen das neue Hochschulgesetz und gegen Orbán
Zehntausende protestierten am Sonntagabend gegen das Aus der Universität – und gegen die Regierung von Premierminister Viktor Orbán. Sie sehen die neuen Gesetze als Angriff auf ihre Bildungsfreiheit und betonen mit Parolen wie „Ein freies Land, eine freie Universität“ und „Europa, Europa“ ihre Kritik an dem rechtsgerichteten Präsidenten und seiner Partei Fidesz. Lautstark und nachdrücklich fordern sie jetzt Staatspräsident Janos Ader auf, das Gesetz nicht zu unterschreiben.
Weltweit bezeichneten 500 Wissenschaftler, darunter 17 Nobelpreisträger, die Universität als eines der führenden intellektuellen Zentren Ungarns und solidarisierten sich mit dem Bildungszentrum. Außerdem kündigte die EU-Kommission eine Überprüfung des umstrittenen Gesetzes an.
Veröffentlicht am: 10.04.2017 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Happy Birthday: "Udo" feiert 70.
35 Alben, mehr als 4,2 Millionen Tonträger und unzählige, unvergessliche Auftritte: Udo Lindenberg ist zweifelsohne einer der erfolgreichsten und bedeutendsten Musiker Deutschlands. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag. Wir verneigen uns mit seinem Hit "Reeperbahn".
Ein neues Internet?
Meine Waffe und ich – Schießen ist mein Alltag
Was für den einen zum Alltag dazu gehört, wird von anderen als tödliches Werkzeug für Amokläufer gesehen. Mit solchen Vorurteilen werden Waffenbesitzer immer wieder konfrontiert. Diese deutschen und US-amerikanischen Vlogger begleiten sich selbst bei ihrem Umgang mit Waffen. Und zeigen, warum sie sich ein Leben ohne Gewehre und Pistolen nicht vorstellen können.
Max Schörm: Die böse "Lügenpresse"
dbate-STAR Max Schörm zeigt uns, wer die Lügenpresse steuert.
Die Gewinner und Verlierer des Fall Maaßen (probono Magazin)
Während sich die regierenden Parteien uneinig sind und um Kopf und Kragen reden, verlieren sie in den Umfragen an Rückhalt in der Bevölkerung. Nutznießer der Causa Maaßen ist mal wieder die AfD.
Brexit: Wenn die EU-Flagge einfach nicht brennen will...
Ein maskierter Brite, höchstwahrscheinlich entschiedener EU-Gegner, und eine EU-Flagge, die partout nicht brennen möchte. Rechtzeitig zum EU-Referendum in Großbritannien macht das 4-minütige Video erneut die Runde im Netz. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist für den Verbleib der Briten in der EU ist!