Video Die Gewinner und Verlierer des Fall Maaßen (probono Magazin)
Video Die Gewinner und Verlierer des Fall Maaßen (probono Magazin)
Während sich die regierenden Parteien uneinig sind und um Kopf und Kragen reden, verlieren sie in den Umfragen an Rückhalt in der Bevölkerung. Nutznießer der Causa Maaßen ist mal wieder die AfD.
In einem Krisengespräch wollten Angela Merkel (CDU), Andrea Nahles (SPD) und Horst Seehofer (CSU) über die Zukunft des nun ehemaligen Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maaßen entscheiden. Dem Wunsch der SPD nach einer Entlassung konnte Nahles nicht gerecht werden. Stattdessen wird Maaßen Staatssekretär. Ach nein, doch besser Sonderberater des Innenministers. Eine klare Einigung in der Großen Koalition sieht anders aus. Damit verlieren die Spitzenpolitiker nicht nur in den eigenen Reihen an Vertrauen. Einge Wähler wanderten bereits zur AfD ab und machen damit Neuwahlen umso unsicherer. Denn ginge es nach den Umfragewerten würde momentan weder eine GroKo noch eine Jamaikakoalition regierungsfähig sein. Der Druck auf die Regierung steigt.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 24.09.2018 in Video
Related Videos

Böhmermann präsentiert 17 Gründe, warum Maaßen gehen muss
Korrekturbitten an Journalisten, Versagen im Fall NSU und dauerhaftes Zurückrudern bei eigenen Aussagen – auch im Fall Chemnitz. Die Liste der Fehltritte von Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen ist lang. Jan Böhmermann nimmt sich die Zeit alle Punkte aufzuführen.

Interview mit Maaßen: Wollen Hacker die Bundestagswahl manipulieren?
Wollen Hacker die Bundestagswahl 2017 manipulieren? Und was tut Deutschland gegen Cyberangriffe? Interview mit Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.

Europas Sozis in der Krise – Zwischen Macht und Ohnmacht
Die deutschen Sozialdemokraten stecken in einer tiefen Krise. Versteht sich die SPD als Regierungs- oder Oppositionspartei? Vor allem die jungen Sozis lehnen eine neue Große Koalition ab. Viele haben Angst vor dem Schicksal ihrer Genossen in Frankreich. Dort kämpft die ehemals stolze Parti Socialiste mit der Bedeutungslosigkeit – während sich eine neue Bewegung formiert.

Seehofer über GroKo-Verhandlung: "War eine völlig verfahrene Situation"
Fünf Monate lang wurde um die neue Regierung des Landes gerungen. Der CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer gibt im Interview einen Einblick in die lange Verhandlungsnacht für die GroKo zwischen Union und SPD.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

TOP 10 Barack Obama Jokes
Barack Obama in Hannover. Seine Reise zur Hannover-Messe am kommenden Sonntag wird vermutlich der letzte Besuch des US-Präsidenten in Deutschland sein. Obama ist auf einer Art Abschieds-Tour, bevor im November die Amerikaner eine/n Nachfolger/in wählen. Lange hat man Barack Obama nicht mehr so entspannt gesehen wie in den letzten Monaten. Er tanzt bei Staatsbesuchen in Lateinamerika. Und er erzählt unablässig lustige Anekdoten und macht Scherze.

"Nordkorea, die USA stehen einfach nicht so auf dich"
Late Show-Comedian Stephen Colbert wirft in diesem Video einen Blick auf die kriselnde Beziehung zwischen Nordkorea und den USA. Und kommt zu dem Schluss: Hier läuft so einiges schief. Aber auch US-Präsident Donald Trump bekommt sein Fett weg.

Musiklegende Prince ist tot
Letzte Woche war Prince offenbar mit einer schweren Grippe ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zum Tod des Sängers und Multiinstrumentalisten zeigt dbate eine Live-Version seines Klassikers "Purple Rain".

Umfrage zu Organspende: Was willst Du für Deine Niere haben?
Der Organspendeausweis ist längst aus der Mode und niemand macht mehr mit? Wir haben junge Leute in Hamburg gefragt, ob sie ihre Organe spenden würden.

Proteste gegen Auftrittsverbote: Erdogan-Unterstützer in Niederlande
Die niederländische Regierung verweigerte dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu die Einreise für seinen Wahlkampf. Anschließend wird die türkische Familienministerin Sayan Kaya des Landes verwiesen. Das löste massive Proteste der türkischen Bevölkerung in den Niederlanden und in Ankara aus. Staatspräsident Erdogan drohte Holland mit Vergeltung und betitelte ihr Handeln als „Relikt des Nationalsozialismus“.

805 Million Names – Ibrahimović zieht sich aus