Video Star Wars ist zurück!
Video Star Wars ist zurück!
Das Warten hat ein Ende! Der neue und offizielle Trailer zum Stars Wars-Film „The Force Awakens“ ist online. Im Dezember 2015 startet die unter Krieg der Sterne-Fans lang erwartete Episode 7 in den internationalen Kinos.
Fans der galaktischen Filme dürfen sich dann unter anderem auf Altbekannte wie Harrison Ford (Han Solo), Carrie Fischer (Leia) und Mark Hamill (Luke) freuen. Möge die Macht mit ihnen sein…
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 20.10.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
Nach dem viralen Satire-Video, in dem sich die Niederlande bei Donald Trump als Partner vorgestellt hat, hat jetzt auch Jan Böhmermann ein Bewerbungsvideo im gleichen Stil produziert. Im NEO MAGAZIN ROYALE hat der Moderator seine eigene Version des Netz-Hits aus den Niederlanden vorgestellt. Statt "The Netherlands Second" heißt es in dem Video "Germany Second".

Premierministerin May spricht von Terror-Anschlag in Manchester
Premierministerin Theresa May hat sich in London zum Attentat in Manchester geäußert. Sie bestätigt, was bereits kurz nach der Explosion am Ende eines Popkonzerts am späten Montagabend vermutet wurde: Die größtenteils jungen Besucher wurden Opfer eines Terrorangriffs.

HSV-Spieler feiern Klassenerhalt
Sie feiern, als hätten sie gerade die Meisterschaft gewonnen. Nach einer Nervenschlacht im Karlsruher Wildparkstadion haben die HSV-Spieler im Mannschaftsbus ausgelassen den knappen Verbleib in der 1. Bundesliga gefeiert.

Anschlag in Nizza: LKW rast in Menge
Unfall oder Anschlag? Nach einem Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag ist in Nizza ein Lastwagen in eine Menschenmenge gerast. Dabei sollen zahlreiche Menschen getötet worden sein. Die Polizeipräfektur geht offenbar von einem Attentat aus. Sie forderte die Bewohner von Nizza auf, zuhause zu bleiben. Unmittelbar nach dem Vorfall brach in den umliegenden Straßen Panik aus. dbate zeigt ein erstes Augenzeugenvideo.

Wahl in den Niederlanden: Der Geert Wilders-Effekt
Am 15. März 2017 finden die Parlamentswahlen in den Niederlanden statt. Der niederländische Politiker Geert Wilders hat mit seiner rechtspopulistischen Partei PVV für ordentlich Aufmerksamkeit gesorgt. Nun liegt er in den Umfragen nur knapp hinter Mark Rutte, dem regierenden Ministerpräsidenten, und seiner liberalen Partei VVD. Europa schaut auf den Geert Wilders und sein EU-feindliches Wahlprogramm.

Verfahren eingestellt: So reagiert Böhmermann auf YouTube
Ein Sieg für die Kunstfreiheit, ein Schlag ins Gesicht für Erdogan: die Mainzer Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen „Majestätsbeleidigung“ gegen den Satiriker Jan Böhmermann eingestellt. Jetzt nahm Jan Böhmermann das erste Mal im Netz Stellung zu der Mainzer Entscheidung. Hier ist das YouTube-Video.