Video Bushaltestelle in Donezk unter Beschuss
Video Bushaltestelle in Donezk unter Beschuss
Videoaufnahmen von Augenzeugen: Der Krieg in der Ukraine fordert immer mehr Opfer unter Zivilisten.
Das Leben in der ostukrainischen Donezk wird immer unerträglicher. Selbst Stadtteile, die bislang als sicher galten, werden unter Beschuss genommen. Und beide Kriegsparteien beschuldigen sich, für die Eskalation der Gewalt verantwortlich zu sein. Das vorliegende Video wurde am Dienstag, den 20. Januar, in Donezk aufgenommen. Inzwischen wird von einem weiteren Beschuss einer Bushaltestelle in Donezk mit zahlreichen Toten berichtet.
dbate zeigt die Aufnahmen, die von Augenzeugen gefilmt und im Internet veröffentlicht werden, nach einer vorherigen Prüfung. Doch nicht alles lässt sich ermitteln. Die Frage nach der Verantwortung für den Beschuss bleibt einstweilen offen. dbate veröffentlicht die Aufnahmen nicht, um eine Seite im Bürgerkrieg zu beschuldigen, sondern um die sich rapide verschlechternden Lebensumstände der Zivilbevälkerung zu dokumentieren.
Vor einigen Wochen hat dbate.de einen Videotagebuch von zwei jungen Frauen aus Donezk gezeigt. Die beiden haben vor allem im Herbst 2014 die Spuren des Bürgerkrieges in ihrer Heimatstadt mit Handys gefilmt. Aus aktuellem Anlass zeigt dbate.de das Videotagebuch „Mein Leben in Doenzk“ erneut.
Veröffentlicht am: 22.01.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Paris: Eagles of Death Metal spielen Konzert zu Ende
Klare Message: Wir lassen uns vom Terror nicht unterkriegen! Unter Aufsicht von rund 30 Psychologen hat die Band "Eagles of Death Metal" ihr Konzert in Paris zu Ende gespielt. Zwar wurde das Konzert, bei dem vor drei Monaten 89 Menschen von IS-Terroristen getötet wurden, nicht in Bataclan-Konzertsaal beendet, trotzdem haben die Rocker ein deutliches und emotionales Zeichen gesetzt. Nach einer kurzen Schweigeminute dröhnte der Bass aus den Boxen. Ein lautes Zeichen gegen den Terror.

"Wir zahlen den Preis für den Amri-Skandal"
Marek Lieberberg zu Rock am Ring, Teil 2 Nach der Unterbrechung von Rock am Ring: Veranstalter Marek Lieberberg geht an die Decke. Sichtlich erregt wegen der Terrorwarnung und der folgenschweren Entscheidung, das Festival zu stoppen, schimpft er auch gegen zuständige Politiker: "Ich möchte, dass in diesem Land etwas passiert. Dass Gefährder festgenommen werden".

Brüder Kühn - Zwei Musiker spielen sich frei

Tornado in NRW: „Schatz, der Baum ist gefallen!“
Nach dem heißen Wochenende hat ein schweres Unwetter am Sonntagabend im Gebiet um die ostwestfälischen Stadt Minden „großflächige Schäden“ verursacht. Für die Bewohner gab´s etwas zu sehen, was man sonst nu

Überwachung zu Hause: SmartHome mal anders (probono Magazin)
Big Brother is watching us! Über unsichtbare Frequenzen und Wellen sind wir zu Hause erschreckend gut zu überwachen. Das probono Magazin zeigt euch, wie einfach die Überwachung in den eigenen vier Wänden funktioniert.

Papst sendet Videobotschaft - Premiere beim Katholikentag
Papst Franziskus hat zum 100. Jubiläum des Katholikentags eine Videobotschaft gesendet - auf deutsch. Tausende Gläubige sahen das auf einer Leinwand gezeigt Video. Er betonte u.a. die Wichtigkeit der Barmherzigkeit in der aktuellen Flüchtlingskrise und rief außerdem zu mehr Umweltbewusstsein auf.